banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Weiße Fliege im Kohlrabi

Emile
Emile
Emile
Emile

Ich habe Gartenbauwissenschaften im Bachelor studiert und spezialisiere mich in meinem Master auf Prozess- und Qualitätsmanagement in Landwirtschaft und Gartenbau. Ganz besonders interessiere ich mich für moderne und nachhaltige Ansätze beim Anbau von Obst und Gemüse. Meine Faszination für Obst und Gemüse stammt von meiner Leidenschaft fürs Kochen. In meiner Freizeit bin ich am liebsten draußen, egal ob zu Hause oder auf Reisen. Besuche in Parks und botanischen Gärten sowie Naturspaziergänge auf dem Land sind für mich ein wahrer Genuss.

Lieblingsobst: Erdbeere, Pfirsich und Nektarine
Lieblingsgemüse: Tomate, Pak Choi und grüner Spargel

Ein Befall kann bis zum Absterben der Pflanze führen – umso wichtiger ist es, die weiße Fliege an Kohl zu bekämpfen.

Weiße Fliege an Kohl
Die Kohlmottenschildlaus ist nur 1 bis 2 mm groß [Foto: Tomasz Klejdysz/ Shutterstock.com]

Wenn beim Berühren deiner Kohlrabipflanzen plötzlich kleine weiße Insekten aufwirbeln, hast du es vermutlich mit der Kohlmottenschildlaus (Aleyrodes proletella) zu tun. Die Weiße Fliege im Kohlrabi ist ein häufiger Schädling, der sich rasant vermehren kann und deiner Ernte erheblichen Schaden zufügt. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Schädlinge erkennst, welche Schäden sie verursachen – und mit welchen Hausmitteln und biologischen Methoden du die Weiße Fliege an Kohlrabi wirksam bekämpfen kannst.

Weiße Fliege an Kohlrabi erkennen

Die als Weiße Fliege bezeichnete Kohlmottenschildlaus ist eigentlich keine Fliege, sondern gehört zur Familie der Pflanzenläuse. Die nur 1-2 mm großen Insekten haben weiße dachartige Flügel, die mit einer mehlartigen Wachsschicht überzogen sind.

So erkennst du den Befall

Ein typisches Anzeichen für Weiße Fliegen auf Kohlrabi ist, wenn bei der Berührung der Pflanze ganze Schwärme kleiner weißer Insekten auffliegen. Die Schädlinge siedeln sich bevorzugt auf der Unterseite der Kohlrabiblätter an. Dort kannst du bei genauerer Betrachtung auch die Eier und Larven entdecken:

  • Eier: Milchig weiße kleine Punkte, die auf der Blattunterseite im Halbkreis abgelegt werden.
  • Larven: Flache gelbliche bis transparente Larven, die ab dem zweiten Stadium unbeweglich an der Blattunterseite sitzen.
  • Ausgewachsene Tiere: Kleine Insekten mit weiß-bepuderten Flügeln.

Larven der Weißen Fliege an Kohl
Die Larven der Weißen Fliege sind gelblich bis transparent [Foto: olko1975/ Shutterstock.com]

In warmen, trockenen Sommern vermehren sich die Schädlinge besonders stark. Eine einzige Weiße Fliege kann bis zu 300 Eier legen und unter günstigen Bedingungen entwickelt sich eine Generation in nur vier Wochen.

Schadbild an Kohlrabi

Die Weißen Fliegen und ihre Larven saugen an den Leitungsbahnen deiner Kohlrabipflanzen und verursachen dabei folgende Schäden:

  • Honigtau-Ausscheidungen: Die Schädlinge scheiden einen klebrigen, zuckerhaltigen Honigtau aus, der auf den Blättern und dem Boden landet.
  • Rußtaupilzbefall: Auf dem Honigtau siedeln sich Rußtaupilze an, die einen schwarzen Belag bilden und die Photosynthese behindern.
  • Gelbe Flecken: Durch das Saugen entstehen auf der Blattoberseite gelbe Punkte.
  • Vergilbung und Absterben: Bei starkem Befall vergilben die Blätter, trocknen ein und fallen schließlich ab.

Bei einem leichten Befall ist der Kohlrabi noch essbar. Du solltest ihn jedoch gründlich waschen, um die Honigtaureste zu entfernen.

Weiße Fliege auf Kohlrabi
Die Flügel der Weißen Fliege sind von einer weißen Wachsschicht bedeckt [Foto: Tomasz Klejdysz/ Shutterstock.com]

Weiße Fliege im Kohlrabi bekämpfen

Um die Weiße Fliege an Kohlrabi erfolgreich zu bekämpfen, gibt es verschiedene biologische Methoden und Hausmittel. Besonders wichtig ist ein frühzeitiges Eingreifen, da sich die Schädlinge sehr schnell vermehren können.

Biologische Bekämpfung

Wenn deine Kohlrabipflanzen bereits von Weißen Fliegen befallen sind, kannst du mit diesen biologischen Methoden gegen die Schädlinge vorgehen:

  • Neem-Präparate: Mittel auf Basis des Neembaums, wie unser Plantura Schädlingsfrei Neem, wirken gegen die Weiße Fliege, indem sie deren Entwicklungszyklus stören. Der natürliche Wirkstoff Azadirachtin verhindert, dass lebensfähige Nachkommen entstehen und beeinträchtigt dabei keine erwünschten Nützlinge wie Bienen.
Schädlingsfrei Neem
Schädlingsfrei Neem
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.7/5)
  • Hochwirksames Mittel gegen Blattläuse, Weiße Fliegen, Thripse & Co.
  • Natürlicher Wirkstoff, gewonnen aus den Samen des Neembaums
  • Nicht bienengefährlich (B4) sowie nützlingsschonend
7,99 €
Grundpreis: 887,78 €/l

Tipp: Spritzlösungen gegen die Weiße Fliege solltest du am frühen Morgen anwenden, wenn die Insekten noch träge sind und nicht so leicht wegfliegen können. Achte darauf, die Blattunterseiten besonders gründlich zu behandeln, da sich dort die meisten Schädlinge aufhalten.

  • Nützlinge einsetzen: Schlupfwespen der Art Encarsia tricolor sind natürliche Feinde der Weißen Fliege. Diese Methode eignet sich besonders für Gewächshäuser und geschützte Bereiche.
Weiße Fliege auf einem Blatt
Ein Befall der Kohlmottenschildlaus kann zum absterben der Pflanze führen [Foto: Stefan_Sutka/ Shutterstock.com]

Hausmittel gegen Weiße Fliege

Es gibt auch einige bewährte Hausmittel, die du gegen die Weiße Fliege im Kohlrabi einsetzen kannst:

  • Befallene Pflanzenteile entfernen: Schneide stark befallene Blätter ab und entsorge sie im Restmüll, nicht auf dem Kompost. Besonders die äußeren Blätter des Kohlrabis kannst du gut entfernen, solange der Pflanze noch genügend gesunde Blätter bleiben.
  • Abduschen mit Wasser: Die Larven der Weißen Fliege können sich nicht gut festhalten und lassen sich mit einem kräftigen Wasserstrahl abspülen. Brause deine Pflanzen von unten ab, da sich die Larven auf den Blattunterseiten befinden.
  • Brennnesselsud: Brennnesselsud kann helfen, die Pflanzen zu stärken und die Weißen Fliegen abzuwehren. Dieses natürliche Mittel ist unbedenklich für Mensch und Tier sowie nicht bienengefährlich.

Rosekohl mit Kohlmottenschildlaus
Auch weitere Kohlarten wie Rosenkohl können von der Weißen Fliege besiedelt werden [Foto: Tomas Vynikal/ Shutterstock.com]

Vorbeugende Maßnahmen

Die Vorbeugung spielt eine wesentliche Rolle, um die Weiße Fliege nachhaltig fernzuhalten. Folgende Maßnahmen helfen einen Befall zu verhindern:

  • Gemüseschutznetze: Decke deine Kohlrabipflanzen direkt nach dem Pflanzen mit sehr feinmaschigen Netzen ab – diese bieten einen wirksamen Schutz vor den Schädlingen und müssen zum Gießen nicht entfernt werden.
  • Regelmäßige Kontrolle: Untersuche deine Pflanzen regelmäßig auf die ersten Anzeichen eines Befalls, besonders an den Blattunterseiten.
  • Gelbtafeln aufhängen: Die gelbe Farbe zieht die Weißen Fliegen wie magisch an. Sie fliegen auf die mit Klebstoff bestrichenen Tafeln und bleiben dort haften. Diese Methode eignet sich besonders zur Befallskontrolle.
  • Mischkultur: Eine gemischte Bepflanzung kann helfen, die Ausbreitung der Weißen Fliege zu verlangsamen. Hierfür eignen sich etwa Thymian (Thymus vulgaris), Lavendel (Lavandula angustifolia) oder Basilikum (Ocimum basilicum) gut.
Gelbtafeln 40 Stück
Gelbtafeln 40 Stück
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
  • Zur frühzeitigen Befallserkennung sowie zum Monitoring von Trauermücken & Co.
  • 40 beleimte Gelbtafeln (ungeteilt 20 Stück) zum Stecken & Hängen
  • Insektizidfrei & geruchlos - hergestellt in Deutschland
9,49 €

Weiße Fiege: Betroffene Kohlarten

Nicht nur Kohlrabi, sondern auch viele andere Kohlarten werden von der Weißen Fliege befallen. Zu den häufig betroffenen Gemüsearten zählen:

Die Kohlmottenschildlaus ist spezialisiert auf Kohlgewächse, während andere Arten der Weißen Fliege wie die Gewächshausmottenschildlaus (Trialeurodes vaporariorum) eher Gemüse wie Tomaten oder Paprika befallen.

Weiße Fliege Befall auf Paprika
An Paprika kann die Gewächshausmottenschildlaus großen Schaden verursachen [Foto: boulham/ Shutterstock.com]

Falls du es auch an deinen Tomaten mit einem Befall der weißen Fliege zu tun hast, könnte dich unser Spezialartikel zum Thema Weiße Fliege an Tomaten interessieren.