Petersilienwurzel: Anbau, Ernte & Zubereitung
Gerade in der Winterzeit mangelt es an Vitaminen, Energie und man fühlt sich oft schlapp. Dabei kann Gemüse wie die..
Gerade in der Winterzeit mangelt es an Vitaminen, Energie und man fühlt sich oft schlapp. Dabei kann Gemüse wie die..
Erdbeeren lassen sich nahezu überall kultivieren – egal, ob im Beet, Topf oder auf dem Balkon. Ein Hochbeet für Erdbeeren..
Unter den Mohnblumen gibt es verschiedene Arten mit ganz unterschiedlicher Lebensform und Blütenfarbe. Wir stellen Ihnen die schönsten Mohn-Arten und..
Gurken können auf Balkonen und Terrassen im Topf kultiviert werden. Wir geben Tipps zur Auswahl des passendes Pflanzgefäßes, welche Erde..
Bittere Gurken können schnell die Freude an der eigenen Ernte verderben. Wieso manche Gurken bitter schmecken und ob bittere Gurken..
Die Gurkenmelone oder Melonengurke ist eine Varietät der Zuckermelone. Wie die kuriose Pflanze aussieht, welche Sorten es gibt und wie..
Maca wird in Pulverform gern als Superfood angepriesen, lässt sich aber auch von Hobbygärtnern gut als Gemüsepflanze kultivieren. Lesen Sie..
Gurkenkrankheiten können sich schnell ausbreiten und rasch die ganze Ernte zunichtemachen. Dabei gibt es verschiedene Maßnahmen, um Schaderreger von Gurken..
Die Möhrenfliege, auch Karottenfliege genannt, kann die köstlichen Karottenwurzeln stark schädigen und befällt ebenso andere Doldenblütler. Wie Sie der Möhrenfliege..
Die Bleiwurz zählt zu den seltenen Gartenpflanzen, die blau blühen. Wir stellen die mehrjährige Pflanze vor und geben Tipps zu..