Glockenblumengewächse: Die beliebtesten Arten im Überblick

Sarah
Sarah
Sarah
Sarah

Auch wenn Pflanzen sich kaum bewegen, gehören sie für mich zu den spannendsten Lebewesen. Sie haben faszinierende Fähigkeiten und unglaublich viel Potential. Deshalb habe ich Biologische Landwirtschaft in Wien studiert. Da in der Stadt Pflanzen allerdings eher dünn gesät sind, zieht es mich am Wochenende zum Wandern häufig in die nahe liegende Berge. In Zukunft möchte ich gern selbst einen landwirtschaftlichen Betrieb führen.

Lieblingsobst: Erdbeeren und Stachelbeeren
Lieblingsgemüse: Zucchini

Die Gattung der Glockenblumengewächse umfasst eine große Vielfalt unterschiedlicher Arten. Wir haben für Sie die beliebtesten Arten zusammengetragen.

Glockenblumengewächs Phyteuma im Gras
Glockenblumengewächse gibt es in einer großen Auswahl an Formen und Farben [Foto: juerginho/ Shutterstock.com]

Glockenblumengewächse (Campanulaceae) sind so vielfältig wie die Glockenblumen (Campanula) selbst. Viele sehen den Glockenblumen ähnlich. Anderen, wie den Lobelien (Lobelia), traut man die Verwandtschaft auf den ersten Blick gar nicht zu. Welche Gattungen verwandt sind, erfahren Sie hier.

Glockenblumengewächse

Die Glockenblumen (Campanula) sind nur eine kleine Gattung innerhalb der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae), die über 1000 Arten beinhaltet. Aufgrund dieser Vielfalt wird häufig in Kreuzworträtseln nach bestimmten Glockenblumengewächsen gefragt.

Lobelien

Eine weitere Gattung der Glockenblumengewächse neben den Glockenblumen sind die Lobelien (Lobelia). Sie stammen aus den Tropen und Subtropen scheinen so gar nicht viel mit Glockenblumen gemein zu haben. Dennoch sind die oft verholzten und mehrjährigen Pflanzen mit der Glockenblume verwandt. Doch auch unter den Lobelien selbst ist die Vielfalt äußerst hoch. Erscheint die Lobelia deckenii an den Hängen des Kilimanjaro robust und stachelig, so wirkt Lobelia gattingeri doch eher zart und zierlich.

Lobelia
Die Glockenblumen-Verwandte Lobelia gibberoa [Foto: ChWeiss/ Shutterstock.com]

Ballonblumen

Die Ballonblume (Platycodon grandiflorus) sieht den Glockenblumen da schon deutlich ähnlicher. Sie stammt aus Asien und ist die einzige Art in ihrer Gattung der Platycodon. Auszeichnend sind die aufgeblähten Knospen kurz vor dem Aufblühen. Die Pflanze ist mehrjährig und kann bis zu 70 Zentimeter hoch werden.

Teufelskrallen

Teufelskrallen (Phyteuma) fallen durch ihre krallenförmigen Blütenstände auf. Zu finden sind sie allerdings nur oberhalb von 600 Höhenmetern. In den Alpen sind Teufelskrallen recht häufig anzutreffen. Außerhalb Europas kommt nur eine Art in den Gebirgen Marokkos vor.

Glockenblumen

Über 300 Arten zählt allein die Gattung der Glockenblumen (Campanula). Deshalb stellen wir Ihnen nun einige besondere Arten vor.

Folgende Arten sind besonders schön:

  • Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia): Diese wunderschöne und bis zu 80 Zentimeter hohe Glockenblume macht sich wunderbar zwischen Stauden oder als Verschönerung von Gartenzäunen. Zu finden sind häufig weiß, blau oder lila blühende Sorten.
  • Marienglockenblume (Campanula medium): Perfekte Glöckchen formen die großen Blüten der zweijährigen Marienglockenblume. Sie macht sich sowohl in Gärten gut als auch als Schnittblume im Blumenstrauß.
  • Dalmatiner Polster-Glockenblume (Campanula portenschlagiana): Diese Glockenblumen-Art ist heimisch in Kroatien. Polsterförmig wächst sie in Steingärten und als Bodendecker und lässt sich auch bis -30 °C nichts anmerken. Die Dalmatiner Polster-Glockenblume ist mehrjährig und immergrün. Im Sommer erfreuen ihre lila Blüten Schwebfliegen, etliche Schmetterlingsarten und Bienen.
  • Wiesen-Glockenblume (Campanula patula): Auf frischen und nährstoffreichen Wiesen in ganz Eurasien gedeiht die Wiesen-Glockenblume. Sie ist pflegeleicht und perfekt auf die Bedingungen im deutschsprachigen Raum angepasst. Diese Glockenblume können Sie in Ihre Wiese einmischen, im Topf halten oder zwischen Ihre Stauden pflanzen. Sie passt eigentlich überall hin, wo es sonnig ist.
  • Punktierte Glockenblume (Campanula punctata): Röhrige Blüten hat diese asiatische Glockenblumen-Art. Sie ist in Weiß und Rosa zu finden und häufig leicht gepunktet, was ihr ihren Namen verliehen hat. Diese Art stammt aus dem asiatischen Raum.
Glockenblume
Die Blüten der Punktierten Glockenblume hängen gerade nach unten [Foto: Image Republic/ Shutterstock.com]
  • Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia): Eine sehr kleine, nur wenige Zentimeter hohe und kriechende Art ist die Zwerg-Glockenblume. Auf eher humusarmen Boden fühlt sie sich als Bodendecker wohl. Das Gewächs ist mehrjährig und hat seine Blütezeit im Hochsommer zwischen Juli und August.
  • Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata): Die blauvioletten Blüten der Knäuel-Glockenblume stehen büschelig eng beieinander. Die mehrjährige Pflanze wird maximal 60 Zentimeter hoch. Sie mag es gern warm und nicht zu feucht.
  • Karpaten-Glockenblume (Campanula carpatica): Eine Höhe von bis zu 50 Zentimetern erreicht die je nach Sorte mehr oder weniger intensiv blauviolett gefärbte Karpaten-Glockenblume. Wie ihr Name es verrät, stammt sie aus dem Gebirgszug der Karpaten, wo sie an felsigen Stellen vorkommt. Dementsprechend wohl fühlt sich die Pflanze in Steingärten und Trockenmauern.

Interessieren Sie sich weiter für die Glockenblume, finden Sie hier alle Informationen zum Thema.

Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden