5 Tipps, wie Sie Ihren Garten aus dem Winterschlaf holen
So langsam erwacht auch die Natur aus ihrem Winterschlaf – hier finden Sie 5 einfache Tipps, um Ihren Garten fit für den Frühling zu machen.
1. Befreien Sie Ihren Garten von winterlichen Überresten
Den berüchtigten Frühjahrsputz sollten Sie nicht nur in den eigenen vier Wänden in Erwägung ziehen. Auch Ihr Garten sollte von Laub, Geröll oder heruntergefallenen Ästen befreit werden, damit die Pflanzen eine Chance haben, an das wichtige Sonnenlicht zu kommen. Das richtige Werkzeug kann Ihnen dabei eine Menge Arbeit abnehmen, sollte aber nach einem langen Winter auf seine Qualität und Beschaffenheit geprüft werden, um unnötigen Aufwand zu vermeiden.
2. Beleben

Sie die Erde in Ihrem Garten neu
Durch das vitale Wachstum in der letzten Saison hat Ihr Garten enorm viele wichtige Nähr- und Mineralstoffe einbüßen müssen. Wichtig ist jetzt, dass Sie ihn mit ausreichend essentiellen Nährstoffen versorgen, wie Stickstoff, Phosphor und Kalium. Besonders im Frühjahr kann ein vornehmlich organischer Langzeitdünger wie unser Plantura Bio-Tomatendünger für Gemüse gut eingearbeitet werden. Lockern Sie die Erde zudem leicht auf, um den Pflanzen optimale Wuchsbedingungen zu schaffen.

- Ideal geeignet für Tomaten, Chili, Zucchini, Gurke & Co.
- Für gestärkte Pflanzen & eine aromatische, reiche Ernte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
3. Vergessen Sie die rechtzeitige Aussaat nicht
Unter Berücksichtigung der oben genannten Schritte, ist es möglich, bereits vorsichtig auszusäen. Geeignet hierfür sind beispielsweise Frühlingszwiebeln. Wichtig für den Aussaat-Erfolg ist das Verhältnis von Temperatur und Sonnenlicht. Sobald die Erde von der Sonne aufgewärmt wurde, fällt es den ausgesäten Sprösslingen leichter zu wachsen.
4. Verpassen Sie Bäumen und Büschen einen neuen Schnitt
Nach einem kalten Winter ist es wichtig, Bäume und Büsche ausreichend zu beschneiden. Das sichert ein gesundes und kräftiges Wachstum für die nächsten Monate. Je nach Pflanzenart gibt es unterschiedliche Zeitpunkte für den Beschnitt. Grundsätzlich sollte immer nah am Stamm geschnitten werden, damit die neuen, jungen Triebe ausreichend Platz haben, um sich zu entfalten und die Wunde gut verheilt.

5. Machen Sie sich einen Plan für die anstehende Gartensaison
Für eine erfolgreiche Gartensaison ist es außerdem entscheidend, wie Sie Ihren Garten das ganze Jahr über bepflanzen wollen. Was Sie in Ihrem Garten kultivieren, hat nicht nur Einfluss auf Ihr persönliches Empfinden, sondern natürlich auch auf die Flora und Fauna. Sie könnten beispielsweise Pflanzen für Ihr Blumenbeet wählen, die besonders gerne von kleinen, fleißigen Bienen angeflogen werden. Eine Liste mit den bienenfreundlichsten Pflanzen finden Sie hier. In unserem Plantura Shop finden Sie außerdem eine Auswahl an insektenfreundlichen Saatgutmischungen für Ihren Garten.