Ziergräser: Unsere Top 10 für Ihren Garten
Ziergräser können jeden Garten ohne viel Aufwand optisch aufwerten. Die zehn schönsten Ziergräser für Ihren Garten haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Grün, klein, langweilig – Gräser müssen bei Gärtnern oft mit Vorurteilen kämpfen. Dabei sind Ziergräser viel mehr als nur grüne Lückenbüßer: Ob bunt, groß oder in auffälligen Formen, Ziergräser beeindrucken mit einer schier endlosen Anzahl von Variationen und sind echte Alleskönner im Beet. So eignen sie sich perfekt, um andere Stauden zur Geltung zu bringen, größere Flächen zu füllen oder als Solitär sogar zum markanten Blickfang im Garten zu werden. Wir zeigen Ihnen, welche zehn Ziergräser kein Schattendasein fristen, sondern in Ihren Garten einziehen sollten.
Oftmals werden Ziergräser nur milde belächelt, dabei eignen sie sich wunderbar für eine kreative Bepflanzung im Garten. Hier erfahren Sie, welche Pflanzen sich besonders gut für die Gartengestaltung eignen und sich deshalb eine Platz unter unseren Top 10 der Ziergräser verdient haben:
Inhalt
10. Blauschwingel
Dass Gras nicht immer grün sein muss, beweist der Blauschwingel (Festuca cinerea) mit Bravour: Seine Blätter sind intensiv stahlblau gefärbt und setzen interessante Akzente im Beet. Die Intensität der Färbung ist dabei direkt an den Standort der Pflanze gebunden – je karger und trockener der Platz, an dem der Blauschwingel steht, desto intensiver wird seine Färbung.
9. Riesen-Chinaschilf
Wer genug von neugierigen Blicken hat, sollte sich das Riesen-Chinaschilf (Miscanthus x giganteus) noch einmal genauer ansehen: Mit einer Höhe von bis zu drei Metern und seinem horstigen Wuchs eignet sich das Ziergras ideal als Sichtschutz für den eigenen Garten. Dabei gilt die Pflanze als besonders pflegeleicht und verträgt auch radikale Rückschnitte sehr gut. Im Herbst punktet das Riesen-Chinaschilf zusätzlich mit einer tollen gelben Färbung, die es in einen hübschen Blickfang verwandelt. In unserem Spezialartikel stellen wir Ihnen weitere Pflanzen vor, die sich als Sichtschutz eignen.

8. Goldbandgras
Mit seinen gelb gestreiften Blättern und den überhängenden Halmen hellt das Goldbandgras (Hakonechloa macra) jedes dunklere Plätzchen auf, denn es fühlt sich – im Gegensatz zu den meisten anderen Ziergräsern –im lichten Schatten besonders wohl. Aber auch als Kübelpflanze oder im Zusammenspiel mit Funkien (Hosta) oder Purpurglöckchen (Heuchera) wird das Ziergras gerne eingesetzt. Zusätzlich überzeugt das Goldbandgrasgras mit einer goldgelben Blattfärbung und seiner ausgesprochen pflegeleichten Art.
7. Engelshaar-Federgras
Schon beim ersten Anblick erkennt man, warum das Engelshaar-Federgras (Stipa tenuissima) seinen ungewöhnlichen Namen trägt: Die filigranen Blätter und die schmalen silbernen Blütenrispen sehen Haaren nicht nur ähnlich, sondern bewegen sich auch leicht und grazil wie eine Feder im schwachen Wind. Besonders in Gruppen gepflanzt, erinnern die sich im Wind wiegenden Pflanzen schnell an die wogenden Wellen des Meeres, wodurch sie zu einem absoluten Hingucker im Garten werden.

6. Lampenputzergras
Für einen attraktiven Hingucker im Garten sorgt zuverlässig das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides), welches ursprünglich aus Asien und Australien stammt. Aber auch bei uns ist das Ziergras schon in vielen Gärten zu finden – kein Wunder, schließlich beeindruckt die Pflanze mit ihren dichten Blätterhorsten und den flauschigen Blütenbüscheln. Dabei variieren Aussehen und Wuchs der Pflanze von Sorte zu Sorte stark: Nur 30 Zentimeter misst die Sorte ‚Little Honey‘, ‚Paul’s Giant‘ macht hingegen seinem Namen alle Ehre und wird stattliche 1,50 Meter hoch.
5. Zebra-Chinaschilf
Während andere Pflanzen mit großen Blüten oder farbenfrohen Früchten beeindrucken, braucht das Zebra-Chinaschilf (Miscanthus sinensis ‚Zebra‘) nichts davon um Eindruck zu schinden: Mit ihren auffällig gelb gestreiften Blättern ist die Pflanze eine außergewöhnliche Erscheinung für sich. Dank ihrer markanten Färbung eignet sich die immergrüne Pflanze besonders gut als Solitär mit dem gewissen Etwas, aber auch als halbhohe Hecke hat das Zebra-Chinaschilf durchaus seinen Reiz.

4. Pampasgras
Mit seiner imposanten Statur und Schönheit ist das Pampasgras (Cortaderia selloana) eine Bereicherung für jeden Garten. Bis zu 2,50 Meter kann das stattliche Ziergras erreichen, wenn es im Sommer seine beeindruckenden weißen Blütenrispen ausbildet. Besonders als Solist sorgt das Pampasgras so für einen ungewöhnlichen Blickfang, der manche Blühpflanzen in den Schatten stellt. Wer zusätzlich noch etwas Farbe in seinem Beet haben möchte, sollte zu der Pampasgrassorte ‚Rosea‘ greifen: Diese bildet dekorative rosafarbene Blüten aus.

- Imposante weiße Blütenwedel in den Herbstmonaten
- Wunderschöne Dekoration für Vasen & Trockengestecke
- Kompaktes Ziergras für große & auch kleine Gärten
3. Plattährengras
Wussten Sie, dass Ziergräser auch mit Fruchtständen punkten können? Das Plattährengras (Chasmanthium latifolium) ist der lebende Beweis dafür: Beinahe elegant wirken die tropfenartig angeordneten Ähren, die an einer lockeren, gebogenen Rispe hängen. Auch die charakteristische Form der Ähren, die wie plattgedrückt wirkt, macht den Reiz der Pflanze aus. Zusätzlich besticht das Plattährengras mit seinem interessanten Farbenspiel – die Fruchtstände färben sich im Verlauf der Zeit von hellgrün zu kupferrot und auch die Halme nehmen im Herbst ein warmes Gelb an.

2. Flammengras
Kräftiges Rot statt frischem Grün? Das Flammengras (Imperata cylindrica ‚Red Baron‘), auch Japanisches Blutgras genannt, beeindruckt im Garten mit seiner tollen Färbung und setzt so ungewöhnliche Akzente im Garten. Besonders die Spitzen der knapp 30 bis 40 Zentimeter hohen aufrechten Blätter erstrahlen in intensivem Rot, das im Laufe des Sommers immer kräftiger wird. Im Herbst erreicht das Flammengras dann den Höhepunkt seiner Farbkraft und zieht mit seine durchdringenden Rot alle Blicke auch sich.
1. Segge
Auch wenn die zierliche Segge (Carex) auf den ersten Blick nicht gerade ins Auge sticht, begeistert das kleine Ziergras doch immer wieder durch seine Vielseitigkeit: Zahlreiche Sorten überzeugen mit außergewöhnlichen Musterungen als Blattschmuckpflanzen und laden geradezu zum Sammeln ein. Gleichzeitig präsentiert sich die immergrüne Segge als treuer Begleiter für Beete, Töpfe und Gärten und zeigt sich das ganze Jahr von seiner besten Seite. Aber auch als Solitär kann die vielseitige Pflanze Eindruck schinden: Die Fuchsrote Segge (Carex buchananii) beindruckt beispielsweise das ganze Jahr mit tollem bronzerot gefärbten Laub.

Wenn Sie sich auch für Kletterpflanzen interessieren, sollten Sie in jedem Fall bei diesem Artikel vorbeischauen.
Auf Instagram erhalten Sie täglich neue Tipps und Tricks von Plantura. Dort können Sie Entwicklungen rund um neue Produkte verfolgen und natürlich Ihr eigenes Pflanzenwissen erweitern.