Igel im Winter unterstützen: Die besten Tipps

Max
Max
Max
Max

Pflanzen und deren Vielfalt in der Natur fand ich schon immer faszinierend. Daher habe ich nach meiner Ausbildung zum Schreiner das Studium der Gartenbauwissenschaften an der Hochschule in Weihenstephan begonnen. Zuhause kultiviere ich in Garten, Wald und Haus verschiedenstes; von kleinen Zimmerpflanzen bis hin zu großen Forstbäumen, wobei mein besonderes Interesse den Obstgehölzen gilt. Auch nach der Ernte verarbeite ich gerne die Früchte weiter zu Marmeladen, Wein oder diversen anderen Produkten.

Lieblingsobst: Apfel
Lieblingsgemüse: Paprika

Gerade im Herbst kann man oft Igel auf Nahrungssuche im eigenen Garten beobachten. Im Winter verschwinden die süßen Tiere dann – denn Igel halten Winterschlaf. Aber wie kann man die Igel im Winter unterstützen?

Igel im Herbst
Igel sind oft im Herbstlaub zu finden [Foto: Miroslav Hlavko/ Shutterstock.com]

Igel brauchen einen Winterschlaf, da sie in der kalten Jahreszeit kaum Futter finden. Den Winter verbringen sie an einem etwas kältegeschützten Ort, den auch jeder Gartenbesitzer bereitstellen kann. Selbst in einem passenden Quartier verläuft der Winterschlaf aber nicht immer nach Plan – erfahren Sie hier, wie man die kleinen Tiere in den kalten Monaten unterstützen kann, wenn diese wirklich Hilfe benötigen.

Igel im Winter: Wie überwintern Igel?

Da Igel in der kalten Jahreszeit kaum Nahrung finden, halten sie Winterschlaf. Dabei reduzieren sie ihre Stoffwechselaktivität drastisch, wodurch Herzschlag und Atmung verlangsamt werden. Auf diese Weise verbrauchen Igel im Winter kaum Energie – doch es ist trotzdem wichtig für sie, sich vor dem Winter einen guten Vorrat angefressen zu haben. Treten die ersten Nachtfröste auf, wird es den Igeln meist zu kalt zum Jagen und sie beginnen ihren Winterschlaf.

Igel im Winterschlaf
Oft überwintern Igel in Laubhaufen [Foto: Anne Coatesy/ Shutterstock.com]

Wann machen Igel Winterschlaf?

Je nach Temperatur beginnt der Winterschlaf der Igel meist ab November, wenn das Wetter langsam winterlich wird. Steigt im Frühjahr dann das Lichtangebot und wird es wieder wärmer, erwachen die Tiere zwischen März und April.

Was kann man tun, wenn Igel zu früh aus dem Winterschlaf erwachen?
Ist ein Igel zu früh aus dem Winterschlaf erwacht, so hat dies meist den Grund, dass er gestört wurde. Aber auch unterernährte Tiere erwachen manchmal frühzeitig aus ihrem Winterschlaf. Hier kann menschliche Hilfe die Igel vor dem Tod bewahren. Sollten Sie im Winter einen durchgefrorenen, ausgehungerten und vor allem wachen Igel vorfinden, so kontaktieren Sie am besten einen Tierschutzverein, der Ihnen weiterhilft.

Grundsätzlich kann man den Igel unterstützen, indem man ihm etwas Katzennassfutter und Wasser zur Verfügung stellt. Igel sind insektenfressende Säugetiere und können weder Obst verdauen noch Milchzucker abbauen, weshalb man die Tiere keinesfalls mit Milch füttern sollte. Gewöhnlich ernähren sich Igel neben Insekten von Vogeleiern, wirbellosen Tieren wie Schnecken oder Regenwürmern und verspeisen noch andere kleine Wirbeltiere. Obst oder Gemüse wird dabei nur auf der Suche nach darin befindlichen Insekten verzehrt. Auch ein geschütztes, wärmeres Plätzchen tut dem Igel gut – allerdings sollte er nicht in zu warme Räume gebracht werden, da sich der Körper nach dem Winterschlaf erst wieder an wärmere Temperaturen gewöhnen muss. Einen Igel im Haus zu überwintern ist also meist keine gute Idee.

Igel wird gefüttert
Etwas nasses Katzenfutter kann den Igeln helfen, jedoch sollten Sie ihnen niemals Milch geben [Foto: pasSsy/ Shutterstock.com]

Wo überwintern Igel?

Meist überwintern Igel in ihrem eigenen Bau oder unter Ast- und Laubhaufen. Wichtig für die Insektenfresser ist ein ruhiger und geschützter Ort, von dem die Kälte und Witterung etwas abgehalten werden. In Gärten mit größeren Hecken finden die Igel meist einen natürlichen Rückzugsort, doch auch in kleineren Gärten können Sie den Tieren eine Wohnstätte in Form eines Igelhauses zum Überwintern stellen. Hierfür kann man einfach aus Holz einen Kasten mit Dach und Eingangsöffnung bauen oder fertige Igelhäuser erwerben. Ob wirklich ein Igel dieses Haus besiedelt, ist nicht sicher – allerdings dürfen die Tiere nicht in ihrer Ruhe gestört werden, sollten sie sich einmal eingenistet haben.

Igel in Igelhaus
Einfache Holzkästen bieten Igeln ein gutes Quartier für ihren Winterschlaf [Foto: Anne Coatesy/ Shutterstock.com]

Wenn die Igel im Frühjahr wieder erwachen, ist es an der Zeit seinen Garten aus dem Winterschlaf zu holen.

Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden