Venusfliegenfalle füttern: Vorgehen & geeignetes Futter

Lukas
Lukas
Lukas
Lukas

Ich habe mit voller Überzeugung Agrarwissenschaften studiert – für mich eine naheliegende Wahl, da ich auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern groß geworden bin und früh gelernt habe, fürsorglich mit Pflanzen und Tieren umzugehen.

Lieblingsobst: Weintrauben, Mango und Bananen
Lieblingsgemüse: Rosenkohl, Spinat und Kartoffeln

Für eine Pflanze hat die fleischfressende Pflanze einen sehr speziellen Geschmack. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund ums Füttern der Venusfliegenfalle.

Nahaufnahme Venusfliegenfalle mit gefangener Fliege
Die Venusfliegenfalle ist bei ihrer Beute sehr wählerisch [Foto: Marco Uliana/ Shutterstock.com]

Der besondere Reiz in der Haltung einer fleischfressenden Pflanze wie der Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) liegt darin, sie auch beim Fangen der Beute beobachten zu können. Wenn sich längere Zeit kein Insekt blicken lässt, neigt man schnell dazu, selbst auf die Jagd zu gehen und seine Venusfliegenfalle zu füttern. Doch die karnivore Pflanze ist wählerisch und verträgt nicht jedes gut gemeinte Beutestück. Wir erklären Ihnen, ob Sie Ihre Fliegenfalle füttern sollten und wenn ja, was dabei zu beachten ist.

Venusfliegenfalle: Muss man sie füttern?

Die Venusfliegenfalle zeichnet sich durch einen eher geringen Appetit aus. In den meisten Fällen kommt sie auch ohne Ihre Hilfe zurecht und ist ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Eine Fütterung ist jedoch nicht schädlich, solange man einige Dinge beachtet.

Venusfliegenfalle füttern: Geeignetes Futter

Die Fütterung einer fleischfressenden Pflanze wie der Venusfliegenfalle ist eine Attraktion für Groß und Klein. Wenn Sie folgende 3 Tipps beachten, sollte einer erfolgreichen Raubtierfütterung nichts mehr im Wege stehen.

Die Dionaea muscipula braucht lebende Beute [Foto: Jaroslav Moravcik/ Shutterstock.com]

1. Lebende Beute füttern

Es ist wichtig, dass Sie lebende Insekten füttern. Die Bewegung des lebenden Insekts innerhalb der geschlossenen Fangblätter sorgt für einen stimulierenden Reiz, der für die allmähliche Sekretion von Verdauungsenzymen sorgt, die die Beute töten und dann zersetzen. Sollten Sie ein totes Insekt oder gar ein kleines Stück Fleisch füttern, würde dieser Reiz nicht stattfinden und die Fangklappe würde sich nach einiger Zeit wieder öffnen. Das kostet Ihre Venusfliegenfalle viel Energie und verringert die Anzahl der möglichen Schließungen je Fangblatt.

2. Auf die richtige Größe kommt es an

Damit die Venusfliegenfalle ihre Beute effektiv verwerten kann, muss diese die richtige Größe besitzen. Zu kleine Insekten können fliehen, weil die Fangblätter sich nicht bündig schließen. Zu große Insekten schaffen es häufig, sich frei zu kämpfen oder verenden in der Klappfalle, ohne vollkommen zersetzt werden zu können. Die „Verwesung“ des Insektenkörpers kann zur Bildung von Schimmelpilzen und Bakterien führen, die Ihre Venusfliegenfalle stark schwächen und sogar abtöten können. Als Faustregel gilt, dass die Beute ungefähr ein Drittel der Größe der Fangblätter haben darf, damit eine effektive Verdauung stattfinden kann.

3. Nicht zu häufig füttern

Sie können Ihre Venusfliegenfalle getrost im Abstand von vier bis fünf Tagen mit je einem Insekt füttern, viel häufiger sollten Sie das jedoch nicht tun. Zwischen den Fütterungen kann es auch zu natürlichen Fängen kommen, die ebenfalls für einen hohen Nährstoffeintrag sorgen. Wenn Sie es mit der Fütterungsfrequenz übertreiben, kann es zum Nährstoffüberschuss in der Pflanze kommen und damit zum Überwachsen. Außerdem wird die Pflanze anfälliger gegenüber Krankheiten, da sie fleischigeres Gewebe ausbildet. Halten Sie sich also an den Grundsatz: Weniger ist mehr.

Venusfliegenfalle fängt Insekt
Zwischen den Fütterungen kann es auch zu natürlichen Fängen kommen [Foto: ChameleonsEye/ Shutterstock.com]

Tipp: Es ist völlig nachvollziehbar, dass man neugierig ist, was passiert, wenn man einen Finger in die Klappfalle hält. Sie können Ihrem Forschungstrieb gern nachgehen, doch belassen Sie es am besten bei einem Versuch, da Sie sonst Ihre Venusfliegenfalle nur unnötig schwächen.

Venusfliegenfalle: Weitere Pflege

Das sicherlich größte Alleinstellungsmerkmal der Venusfliegenfalle ist ihre karnivore Ernährung. Aber auch andere Aspekte ihrer Pflegeansprüche heben die Venusfliegenfalle deutlich von herkömmlichen Zimmerpflanzen ab. Sie mag gerne ein dauerhaft feuchtes Pflanzmedium, wobei sie auch Staunässe toleriert. Auf Düngung kann die Venusfliegenfalle im Normalfall komplett verzichten. Diese und weitere Besonderheiten erläutern wir in unseren Spezialartikeln zur richtigen Pflege und Vermehrung der Venusfliegenfalle.

Nahaufnahme einer einzelnen Fliegenfalle
Die Pflege einer Venusfliegenfalle ist sehr besonders [Marco Uliana/ Shutterstock.com]
Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden