Oleander blüht nicht: Das kann man gegen fehlende Blüten tun
Eine falsche Pflege kann der Oleander schon mal mit fehlenden Blüten bestrafen. Wir zeigen, was man tun kann, wenn der Oleander nicht blüht.

Der Oleander (Nerium oleander) sollte an Blüten überborden. Doch was, wenn er genau das nicht tut? Woran könnte es liegen, wenn der Oleander seine Pracht nicht entfalten mag, und was können Sie dagegen tun? Eigentlich ist der Oleander für seinen Blütenreichtum bekannt. Trotzdem kann es unter gewissen Umständen vorkommen, dass er nicht oder nur wenig blüht. Meist ist ein Fehler in der Pflege die Ursache dafür.
Oleander blüht nicht: Der Standort als Ursache
Häufigste Ursache ist ein Mangel an Wärme und Licht. Der Oleander braucht viel Sonne und Wärme. Überprüfen Sie daher zuallererst den Standort Ihres Oleanders. Versuchen Sie es mit einem etwas sonnigeren Platz, am besten vor einer Hauswand oder Steinmauer. Die Steine heizen sich über den Tag auf und strahlen insbesondere nachts Wärme zurück – genau das Richtige für den Oleander.
Zu viel Dünger behindert Blütenpracht
Ist diese Ursache ausgeschlossen und der Standort eigentlich optimal, dann könnte es sein, dass Sie Ihren Oleander zu stark düngen. In diesem Fall steckt der Oleander mehr Energie in das vegetative Wachstum, so dass weniger für die Blüte übrig bleibt. Häufig ist eine Überdüngung außerdem an braunen Blatträndern zu erkennen, wofür ein Überschuss an Stickstoff verantwortlich ist. Topfen Sie Ihren Oleander in diesem Fall um, damit er frisches und nährstoffärmeres Substrat wie zum Beispiel Anzuchterde bekommt.

Achten Sie generell darauf, dass Sie Dünger mit einem ausgeglichenen Nährstoffverhältnis verwenden. Langzeitdünger wie unser Plantura Bio-Blumendünger sind einfacher in der Dosierung, da sie nur alle zwei bis drei Monate gegeben werden müssen.

- Ideal für Blühpflanzen im Garten & auf dem Balkon
- Für gestärkte Pflanzen mit einer prachtvollen, langanhaltenden Blüte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Blütenknospen versehentlich abgeschnitten
Ein weiterer Grund könnte der Rückschnitt sein. Die Knospen für die Blüten werden bereits im Vorjahr an den Triebspitzen angelegt, noch bevor die Samen ausgereift sind. Haben Sie anschließend die Spitzen eingekürzt, könnte es sein, dass Sie die Knospen versehentlich mit abgeschnitten haben. Wir haben hier für Sie zusammengefasst, wie Sie Ihren Oleander richtig schneiden.
Zusammenfassung Oleander blüht nicht:
Hier finden Sie die Gründe für eine fehlende Blüte nochmal auf einen Blick.
- Zu dunkler oder zu kühler Standort
- Überschuss an Stickstoff
- Falsches Zurückschneiden
Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie Ihren Oleander am besten pflegen, können Sie hier weiterlesen.