Bloombux umtopfen: Video-Anleitung & Experten-Tipps
Der Bloombux ist die ideale Alternative zum Buchsbaum. Wir zeigen, was Sie beim Pflanzen und Umtopfen von Bloombux beachten sollten.
Eine beliebte Neuheit unter den Rhododendron-Arten ist der zartrosa blühende, schwachwüchsige und immergrüne ‚Bloombux‘, mit dem auch niedrigen Hecken gepflanzt werden können. Trotz seiner geringen Größe und dem langsamen Wuchs, freut auch er sich gelegentlich über einen Umzug in ein größeres Pflanzgefäß. Hier finden Sie wertvolle Tipps zum Umtopfen und welche Materialien Sie dafür benötigen.
Inhalt
Vorteile von Bloombux: Was macht ihn so besonders?
Der Rhododendron ‚Bloombux‘ ist eine kompakt und buschig wachsende Kreuzung aus R. hirsitum und R. micranth. Er eignet sich sehr gut als Beetstaude, wird aber oft auch als blühende Kübelpflanze gehalten. Da der immergrüne Bloombux sehr resistent gegenüber Krankheiten ist und nicht vom Buchsbaumzünsler befallen wird, ist er eine echte Alternative zum Buchs (Buxus sempervirens). Im Sommer schmückt sich die bis zu einem Meter hohe Heckenpflanze mit zahlreichen zartrosa Blüten.
Benötigte Materialien zum Umtopfen von Bloombux
Für das Umtopfen der mehrjährigen Staude benötigt man lediglich folgende Materialien:
- Ein größeres Pflanzgefäß
- Passendes Substrat
- Handschaufel
- Gießkanne

Der neue Topf für den Bloombux sollte natürlich ein wenig größer sein als der alte. Werden allerdings viel größere Gefäße verwendet, braucht die Pflanze sehr lange, um sie zu durchwurzeln. In dieser Zeit konzentriert sie sich deshalb sehr darauf, Wurzeln zu bilden, sodass die Blühfreudigkeit darunter leiden könnte. Besser den Bloombux etwa alle zwei Jahre in einen etwas größeren Topf setzen und sich im Sommer über die Blütenpracht freuen. Besonders wichtig beim neuen Pflanzgefäß ist ein Abflussloch für überschüssiges Wasser, denn Staunässe verträgt die Pflanze gar nicht.
Vorgehen beim Umtopfen von Bloombux
Wie man den schwachwüchsigen Rhododendron fachgerecht umtopft und was man dabei beachten sollte, haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst.
Der richtige Zeitpunkt für das Umtopfen
Das Umtopfen des ‚Bloombux‘ Rhododendron sollte im Frühjahr zu Beginn des Neuaustriebs und der Wachstumsphase stattfinden. Jetzt können die Wurzeln besonders gut anwachsen und viele Nährstoffe für eine üppige Blüte im Sommer aufnehmen. Spätestens wenn das ganze Substrat des Topfes von Wurzeln durchwachsen ist und sie bereits unten herausgucken, wird umgetopft. Auch direkt nach dem Kauf des Bloombux empfiehlt sich das Umsetzen in ein größeres Gefäß, denn meist sind auch diese Töpfe schon komplett durchwurzelt.
Das richtige Substrat für den Bloombux
Obwohl der Bloombux eine Rhododendron-Art ist, stellt er im Vergleich zu seinen Verwandten kaum Ansprüche an seine Erde. Die Buchs-Alternative verträgt auch kalkige und schwere Böden, freut sich aber besonders über luftig-lockere und humusreiche Substrate. Beispielsweise können gängige Pflanzerden für das Umtopfen des kleinen Rhododendrons benutzt werden. Besonders gut geeignet sind jedoch Spezialerden für Rhododendren oder speziell für den Bloombux.

Bloombux vor dem Pflanzen vorbereiten
Vor dem Umtopfen wird die Pflanze vorsichtig aus dem alten Topf befreit. Wenn die Wurzeln als dichtes Geflecht die Form des alten Topfes angenommen haben, sollte man den Ballen etwas auflockern. Das fördert das Wurzelwachstum und das schnelle Anwachsen im neuen Topf. Hierzu einfach mit einem Messer oder der Gartenschere den Wurzelballen rundherum etwas anschneiden und mit den Händen auflockern.
Bloombux einpflanzen
Der neue Topf wird mit etwas zerkrümeltem Substrat gefüllt und leicht angedrückt, damit die nackten Wurzeln später nicht auf dem Boden aufsitzen. Nun wird die Pflanze so tief in das neue Pflanzgefäß gesetzt, dass der Wurzelballen komplett bedeckt ist –jedoch nicht tiefer als zuvor. Nun wird großzügig bis zum Rand mit Erde aufgefüllt und diese um die Pflanze herum leicht angedrückt. So wird sichergestellt, dass die Wurzeln gleich Kontakt zum neuen Substrat haben. Hierbei sollte man darauf achten, dass ein Gießrand für das spätere Angießen entsteht.

Bloombux nach dem Pflanzen pflegen
Sehr wichtig ist das kräftige Angießen direkt nach dem Umtopfen, um das neue Substrat an die Wurzeln zu schwemmen und den Wurzelballen anzufeuchten. Anschließend wandert der Bloombux zurück auf seinen Stammplatz. Nach dem Umtopfen benötigt der Bloombux keine besondere Pflege, nur auf eine ausreichende Wasserversorgung, ohne dass Staunässe entsteht, sollte besonders geachtet werden. Auf das Düngen kann in den nächsten Wochen ganz verzichtet werden, da im neuen Substrat genügend Nährstoffe vorhanden sind.
Wir von Plantura sind von folgenden Produkten überzeugt:- Floragard Bio Rhodohum: Bio Spezialerde ohne Torf zum Pflanzen von kalkempfindliche Moorbeetpflanzen. Die Bio-Dünger Flora-Bio-Mix und Flora-Phyto-Mix sorgen für ein gesundes Pflanzenwachstum und prachtvolle Blüten und der niedrige pH-Wert optimiert die Nährstoffversorgung für ein gesundes Wachstum.
- Plantura Bio-Blumendünger: Bio-zertifizierter und tierfreier Langzeitdünger aus vornehmlich organischen Ausgangsstoffen. Ideal, um Ihre Blumen langfristig mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.