Rhabarber vermehren: Tipps zur Teilung & Aussaat mit Samen
Rhabarber kann auf verschiedene Arten vermehrt werden. Wir teilen unsere Erfahrungen mit Ihnen und geben Tipps zur Teilung und Aussaat sowie zum Kauf.

Rhabarber (Rheum rhabarbarum) ist generell nicht sehr anspruchsvoll und kann erfolgreich und unkompliziert im Garten angebaut werden. Doch bereits am Anfang stellt sich für Viele die Frage, wie Sie zu Ihrer Rhabarberpflanze kommen. Sie können Rhabarber entweder durch Teilung oder durch die Aussaat vermehren. Wir stellen Ihnen beide Möglichkeiten vor. Falls Sie keine Rhabarberpflanze zur Verfügung haben oder mal eine neue Sorte ausprobieren möchten, geben wir am Ende auch noch Tipps zum Kauf.
Rhabarber teilen
Die Teilung von Rhabarber ist eine sehr einfache Form der Vermehrung. Der Rhabarber wird dazu zuerst ausgegraben. Dann wird der Wurzelstock behutsam mit einer Grabgabel oder einem Spaten in ungefähr ein Kilogramm schwere Stücke („Klumpen“) geteilt. Achten Sie darauf, dass jeder „Klumpen“ mindestens eine Triebspitze hat. Oft ist das Durchhacken von Wurzeln unumgänglich für die Teilung. Die abgetrennten Stücke werden dann in eine nährstoffreiche Erde wie unsere Plantura Bio-Tomaten- & Gemüseerde gepflanzt und gut gegossen. Mehr Tipps zum Pflanzen von Rhabarber finden Sie hier.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Zusammenfassung Rhabarber teilen:
- Rhabarber ausgraben
- Wurzelstock mit einer Grabgabel oder einem Spaten in etwa ein Kilogramm schwere Stücke („Klumpen“) teilen
- Jeder „Klumpen“ sollte mindestens eine Triebspitze haben
- Die abgetrennten Stücke in nährstoffreiche Erde pflanzen und gut angießen
Rhabarber aussäen
Die Vermehrung von Rhabarber über Teilung ist mehr zu empfehlen, falls eine Pflanze bereits vorhanden ist. Falls Sie sich allerdings mit der Aussaat vertraut machen wollen, können Sie Rhabarber auch über Samen, die Sie erworben haben, vermehren. Säen Sie diese im Mai im Frühbeet aus. Über Samen vermehrter Rhabarber kann allerdings stark in Geschmack und Farbe variieren, zur eigenen Vermehrung ist deshalb die „Klonung“ einer Rhabarberpflanze durch Teilung besser geeignet.

Rhabarberpflanzen kaufen
Rhabarber kann als sogenannte Containerpflanze erworben werden. Dies macht man normalerweise, wenn es im eigenen Garten oder im Garten von Bekannten keinen Rhabarber zum Selbstvermehren gibt oder man eine neue Sorte ausprobieren möchte. Die Sorten unterscheiden sich hauptsächlich in der Färbung der Stiele, im Erntezeitpunkt, im Geschmack und im Ertrag. Rotstielige Sorten sind häufig etwas milder im Geschmack. Zu empfehlen sind die Sorten ‚Holsteiner Blut‘ (mittelfrüh; rotgrüne Stängel; sehr ertragreich; gut winterhart) und ‚The Sutton‘ (früher als ‚Holsteiner Blut‘; Stängel außen rötlich und innen eher grün; sehr schmackhaft). ‚Frambozen Rood‘ hat etwas dünnere rötliche Stiele, ist sehr schmackhaft und duftet nach Beerenobst.
Eine ausführliche Sortenauflistung des Rhabarbers finden Sie hier in unserem Spezial-Artikel.