banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Romanesco: Alte & neue (F1)-Sorten im Überblick

Felix
Felix
Felix
Felix

Ich bin studierter Wirtschaftsingenieur, aber im Herzen schon immer ein begeisterter Hobbygärtner. Seit über zehn Jahren baue ich Obst und Gemüse im eigenen Garten an, dabei liegt meine Leidenschaft vor allem bei seltenen und besonderen Sorten.

Lieblingsobst: Rotfleischige Pfirsiche und Pluots (Kreuzung Aprikose und Pflaume)
Lieblingsgemüse: Palmkohl, Tomaten und Kardonen

Die altbewährten Sorten sind besonders schmackhaft, die neuen F1-Hybriden extrem ertragreich und schossfest.

Romanesco
Der Romanesco ist eine der wenigen Pflanzen, die in sich eine Selbstähnlichkeit in Form von Fibonacci-Spiralen aufweisen [Foto: barmalini/ Shutterstock.com]

Das Aussehen dieser besonderen Kohlart ist wunderschön und wird den Hobbygärtner auch zur kälteren Jahreszeit mit leckerem Kohl erfreuen. Romanesco Samen kann man ganz einfach bei uns online kaufen und es ist leicht, selbst Jungpflanzen vorzuziehen. Der Romanesco ist der etwas andere Blumenkohl oder auch häufig als Minarett- oder Türmchenkohl bezeichnet. Mit seinem einzigartigen Aussehen und dem milden, nussigen Geschmack ist er eine wahre Bereicherung für jedes Gemüsebeet.

Die Sorten unterscheiden sich hauptsächlich in Aussehen, Größe, Herkunft und Erntezeit. Nachfolgend haben wir ein paar bekannte und bewährte Sorten zusammengestellt, die gut in unseren Breiten gedeihen:

  • ‘Romanesco’: bekannte altbewährte Sorte; gutes Wachstum braucht etwas mehr Platz etwa 70×70 cm; bildet mittlere Blumen.
  • ‘Celio (F1)’: rasant wachsende Sorte für den ganzjährigen Anbau empfohlen; robust mit guten Erträgen.
  • ‘Veronica (F1)’: neue Romanesco-Sorte für den späten Sommer oder Anbau im Herbst; bildet gleichmäßige sehr schöne Blumen; besitzt eine Toleranz gegen Echten Mehltau; wird gern kommerziell angepflanzt.
  • ‘White Gold’: Minarettkohl zum Anbau im Spätsommer oder im Herbst; gleichmäßige recht hochwertige Blumen; sehr ertragreich und gute Anbau-Eigenschaften.
  • ‘Navona (F1)’: gute Sorte für die Kultivierung im Herbst; einheitlich geformte recht schwere Blumen; robust im Anbau.
  • ‘Gitano (F1)’: moderne Sorte; bestens für den Anbau im Herbst zu empfehlen; kompakt im Wachstum mit recht hohen Erträgen; hohe Toleranz gegen den Falschen Mehltau.