Schalotten: Richtig ernten und lagern
Die Schalotte ist eine Varietät der Küchenzwiebel und einfach im eigenen Garten anzubauen. Wir zeigen alles Wissenswerte über Ernte und Lagerung.

Schalotten ernten: Einfach nur ziehen
Damit die Zwiebeln der Schalotte (Allium cepa var. aggregatum) den Weg in die Küche finden, müssen sie aus der Erde raus. Neunzig bis 120 Tage nachdem die kleinen Schalottenzwiebelchen im Frühjahr in die Erde gesteckt wurden, können sie ab August wieder herausgezogen werden. Wann genau der Zeitpunkt der Ernte gekommen ist, hängt von Sorte und Witterung ab. Wann die Ernte beginnen kann, ist an der eintretenden Welke des Laubes erkennbar. Die Zwiebeln können dann ohne großen Kraftaufwand einfach aus der Erde herausgezogen werden. Die kleine Zwiebel, die im Frühjahr gesteckt wurde, hat sich dann beachtlich vergrößert. Außerdem können sich etwa fünf bis sieben kleine Tochterzwiebeln bilden, die im nächsten Jahr wiederum ausgepflanzt werden können.
Hier liegt ein klarer Vorteil der Schalotte gegenüber der eng verwandten Küchenzwiebel (Allium cepa): Während bei Letzterer die Ausbildung der Tochterzwiebeln durch die Blüte ausgelöst wird, kann die Schalotte die kleinen Nachkömmlinge auch ohne Blüte ausbilden. Das ist äußerst nützlich, denn in unserem gemäßigten Klima bildet die aus Mittelasien stammende Schalotte in der Regel keine Blüte aus. Optimal für die Ernte ist ein trockener Tag – das begünstigt die Lagerbarkeit der Zwiebeln.
Schalotten lagern: Trocknen und als Zopf
Nach der Ernte werden die Schalotten erst einmal für einige Tage ausgebreitet und getrocknet. Das Laub sollte an der Zwiebel bleiben oder aber maximal bis auf fünf Zentimeter oberhalb der Zwiebel abgeschnitten werden. So kann die Gefahr der Zwiebelfäule gemindert werden. Anschließend sollte die Ernte an einem 10 bis 15 °C kühlen Ort mit guter Durchlüftung gelagert werden. Dank des eingetrockneten Laubes können die Schalotten zu einem dekorativen Zopf oder einfach zu Bünden zusammengeflochten werden. So sind die Schalotten für mehrere Monate für viele Gerichte in der Küche genießbar.

Weitere Informationen zur Schalotte finden Sie in unserem Spezial-Artikel – Anbau, Sorten und Ernte von Schalotten.