Schwarzwurzel: altbewährte und neue Sorten
Sortenüberblick zur Schwarzwurzel: wir zeigen neue und altbewährte Sorten, die besonders anbauwürdig sind. Samen & Saatgut kann im Internet bestellt werden.

Die zahlreichen Schwarzwurzel Sorten unterscheiden sich hauptsächlich in Geschmack, Größe, Herkunft und Erntezeit. Beim Kauf von Saatgut sollte man auf die jeweiligen Eigenschaften achten. Es gibt frühere und spätere Sorten.
Nachfolgend haben wir von Plantura ein paar bekannte und bewährte Sorten zusammengestellt, die gut in unseren Breiten gedeihen:
- Antonia: Hoher Ertrag; ertragreiche Sorte mit langen und nicht verzweigten, langen Wurzeln.
- Duplex: Ertragreiche Sorte mit langen und unverzweigten Wurzeln; hervorragender Geschmack.
- Einjährige Riesen: Sorte mit langen, tiefschwarzen, und unverzweigten Wurzeln; leicht zu ernten; angenehmes Aroma und schöner Geschmack.
- Hoffmanns schwarzer Pfahl: Altbewährte Sorte mit längeren Wurzeln, gute Lagerfähigkeit und angenehmer Geschmack; leichtes Ernten der Wurzeln.
- Meres: Neue Sorte mit hohem Ertrag und mit unverzweigten Wurzeln; resistent gegen den Echten Mehltau.
- Russische Riesen: Traditionsreiche Sorte mit guten Eigenschaften; kaum Verwurzelungen bei ausreichend tief gelockerten Böden.
- Schwarzer Peter: Altbewährte Sorte mit schönem Aroma; kompakter Wuchs mit hohen Erträgen.
- Verbesserter, nichtschießender Riese: Bekannte Sorte mit sehr langen, unverzweigten und glatten Wurzeln; sehr gutes Aroma.
- Verbeterde Reuzen Nietschieters: Lange und recht dicke, kaum verzweigte Wurzeln; hoher Ertrag und gut zu lagern.
Sind Sie auch ein begeisterter Schwarzwurzel-Hobby-Anbauer? Teilen Sie Ihre Erfahrung mit uns. Wir freuen uns!