Auriga: Die orangefarbene Tomate im Portrait
Die aus der ehemaligen DDR stammende Tomatensorte ‘Auriga’, überzeugt mit ihrem würzigen und süßen Aroma. Wir stellen Ihnen die orangefarbene Stabtomate vor und verraten Ihnen, was Sie über Anbau und Pflege von Auriga wissen sollten.

Die orange Stabtomate Auriga erinnert in ihrer Form und Geschmack an die Goldene Königin, eine bekannte gelbe Tomatensorte. Alles über die Besonderheiten und Ansprüche der Auriga-Tomate erfahren Sie in diesem Steckbrief.
Inhalt
Auriga-Tomate: Steckbrief
Frucht | Salattomate; orange |
Geschmack | saftig, süß, fruchtig |
Reifezeit | mittel |
Wuchs | Stabtomate, bis 160 cm |
Standort | Gewächshaus, Freiland, Topf |
Herkunft und Geschichte
‘Auriga’ ist eine der seltenen deutschen Sorten und entstand in der ehemaligen DDR. Sie stammt ursprünglich aus Quedlinburg in Sachsen-Anhalt, gezüchtet wurde sie von Dr. Martin Stein. Sie kam 1980 in den Handel und ist bis heute fester Bestandteil der orangefarbenen Tomatensorten.
Eigenschaften und Geschmack der Auriga-Tomate
Die Pflanzen der Sorte ‘Auriga’ erreichen eine Wuchshöhe von etwa 160 Zentimetern, selten werden sie größer. Die runden, tieforangen Früchte hängen in verzweigten Rispen. Auriga bildet ab Ende Juli saftige aromatische Tomaten mit süß, fruchtigem Geschmack aus. Der niedrige Säuregehalt eignet sich auch gut für Personen mit empfindlichem Magen. Sie gehört zu den samenfesten Sorten und kann so immer wieder aus den eigenen Samen gezogen werden.

Anbau der Tomatensorte ‘Auriga’: Tipps für Freiland und Topf
Auriga ist eine ideale Tomate fürs Freiland, denn sie zeigt sich platzfest und wenig anfällig für Pilzkrankheiten. Auch ohne Regenschutz liefert sie hohe Erträge und benötigt kaum Pflege. In einem großen Topf fühlt sie sich genauso wohl wie im Beet und kommt dort auch mit weniger geschützten Standorten sehr gut zurecht.
Zur Pflanzzeit befüllen Sie den Topf mit einer speziell auf Tomaten abgestimmten Erde, wie unserer Plantura Bio-Tomaten- & Gemüseerde. Die darin enthaltenen Nährstoffe bilden die Grundlage für gutes Wurzelwachstum, ein lebendiges Bodenleben und letztlich auch einer guten Ernte. Die Jungpflanzen der Auriga sollten tief in die Erde gesetzt und mit einem Stab aus Metall oder Holz gestützt werden.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Auriga-Tomate pflegen
Nach spätestens drei Wochen sollte die erste Düngung erfolgen, denn nun sind die Pflanzen gut angewachsen und haben viele neue Wurzeln gebildet. Unser Plantura Bio-Tomatendünger setzt seine Nährstoffe langfristig und schonend frei, er kann sogar mit ins Pflanzloch gegeben werden. Die Dosierung liegt für Tomaten bei etwa 70 bis 150 Gramm je Quadratmeter. Nach etwa zwei Monaten erfolgt die zweite Düngung mit 50 bis 80 Gramm pro Pflanze. Während der Saison sollten Sie auf das richtige Gießen und Mulchen achten, um Wasser zu sparen und das Bodenleben zu pflegen.

- Ideal geeignet für Tomaten, Chili, Zucchini, Gurke & Co.
- Für gestärkte Pflanzen & eine aromatische, reiche Ernte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Auriga-Tomaten ernten und verwenden
Ab Ende Juli ist es soweit: Die ersten kräftig orangen Früchte sind reif und wollen gepflückt werden. Am besten schmeckt die Auriga direkt vom Strauch, noch sonnenwarm und saftig. Im Salat setzt sie bunte Akzente und auch frisch aufs Brot ist sie eine echte Köstlichkeit. Natürlich kann sie auch verarbeitet und getrocknet oder eingelegt werden.
Suchen Sie nach weiteren ungewöhnlichen Tomaten für Ihren Garten? Wir stellen eine Auswahl an grünen Tomatensorten vor.