Berner Rose: Alles zu Anbau & Pflege der Fleischtomate
Die Tomatensorte ‘Berner Rose’ ist ein echter Klassiker unter den Fleischtomaten. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie man Berner-Rosen-Tomaten richtig pflanzt, pflegt und erntet.

Die ‘Berner Rose’ zählt zu den Klassikern unter den alten Sorten, vor allem wegen ihres hervorragenden Geschmacks und den hübschen rosafarbenen Früchten. Wir stellen Ihnen im Folgenden die Liebhabersorte genauer vor.
Inhalt
Berner Rose: Steckbrief
Synonyme | 'Rose de Berne' |
Frucht | Fleischtomate; rosa-rot |
Geschmack | süß, würzig, angenehme Säure |
Reifezeit | mittelspät |
Wuchs | Stabtomate, bis 2 m |
Standort | Gewächshaus, geschütztes Freiland, Topf (geschützte Hauswand) |
Herkunft und Geschichte der Tomaten
Wie der Name schon vermuten lässt, stammt die Sorte ‘Berner Rose’ aus der Schweiz und ist auch unter dem Namen ‘Rose de Berne’ bekannt. Es handelt sich bei der Tomate um eine historische, alte Sorte, die sich aber bis heute großer Beliebtheit erfreut.
Tomatensorte ‘Berner Rose’: Geschmack und Eigenschaften
Die ‘Berner Rose’ ist eine rosafarbene, hocharomatische Fleischtomate. Ihre dünnhäutigen, weichen Früchte messen etwa fünf bis sieben Zentimeter im Durchmesser und erreichen ein Gewicht von etwa 200 Gramm. Ihr Geschmack ist süß, aber auch würzig mit einer angenehmen Säure. Die Früchte der Berner-Rose-Tomate können unterschiedlich geformt sein: Rund, etwas abgeflacht oder auch leicht gerippt. Sie reift ab Anfang August und bringt wenn auch nicht allzu viele, dafür aber herrlich schmeckende Früchte hervor. Die ‘Berner Rose’ ist eine samenfeste Sorte, von der Sie selbst Saatgut gewinnen, trocknen und dieses im nächsten Jahr wieder aussäen können.

Berner-Rose-Tomate: Anbau im Freiland und im Topf
Am liebsten steht die historische Fleischtomate im Gewächshaus, kommt aber auch sehr gut mit dem kühleren Freiland zurecht. Die ‘Berner Rose’ ist etwas empfindlich, vor allem was Regen anbelangt. Bei unregelmäßiger Wasserversorgung neigen die Früchte zum Aufplatzen und zu Blütenendfäule. Im Freilandanbau sollte die Tomate daher dringend unter einem Regenschutz stehen, im Topf an einer geschützten, warmen Hauswand. Bei der Pflanzung Mitte Mai unterstützt spezielles Substrat, wie unsere Plantura Bio-Tomaten- und Gemüseerde, Ihre Pflanze beim Wurzeln und regt die Blüte an.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Pflege der Tomatensorte ‘Berner Rose’
Zwar ist die ‘Berner Rose’ nicht ganz pflegeleicht, ihr herrlicher Geschmack versöhnt aber schnell mit der hübsch rosafarbenen Fleischtomate. Tomatenpflanzen der Sorte ‘Berner Rose’ kann man mit zwei oder drei Trieben ziehen, die restlichen Seitentriebe werden ausgegeizt. Wie alle Fleischtomaten braucht auch die ‘Berner Rose’ einen Stab zur Unterstützung. Über die Saison hinweg benötigt die Tomate regelmäßig frische Nährstoffe, sie sollte daher gut gedüngt werden. Mit unserem flüssigen Plantura Bio-Tomaten- & Gemüseflüssigdünger können Sie die Nährstoffe einfach über das Gießwasser verteilen. Am besten gießen Sie die Pflanze alle ein bis zwei Wochen mit dem rein organischen Flüssigdünger im Wasser und versorgen Ihre ‘Berner Rose’ so optimal mit Nährstoffen.

- Organischer Flüssigdünger für Tomaten & anderes Gemüse
- Für gesundes Wachstum sowie eine reiche & aromatische Ernte
- Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Unser Tipp: Das Aufplatzen der Früchte verhindert man nicht nur mit einem Regenschutz, sondern auch mit ausgeglichenem Gießen und Mulchen.
Berner-Rosen-Tomaten ernten und verwenden
Wie die meisten Fleischtomaten eignet sich die ‘Berner Rose’ mit ihrem weichen Fruchtfleisch besonders gut zur Verarbeitung in Suppen und Soßen. Aber ihr einzigartiger, hocharomatischer Geschmack lässt sich auch prima frisch zur Brotzeit und in Salaten genießen. Ein besonderer Genuss sind gefüllte Tomaten der Sorte ‘Berner Rose’ warm vom Grill oder heiß aus dem Ofen.
Interessieren Sie sich auch für andere Schätze aus der Welt der Tomaten? In unserem Artikel grünen Tomatensorten stellen wir Ihnen die weitgehend unbekannten Köstlichkeiten vor.