Marmande: Die leckere Fleischtomate im Garten pflanzen
Wie schmeckt die Marmande-Tomate? Was sollte man beim Pflanzen der Fleischtomate beachten? Alles über die Tomatensorte ‘Marmande’ erfahren Sie hier.

Die Tomatensorte ‘Marmande‘ erfreut uns mit ihren großen, gerippten und tiefroten Fleischtomaten. Wir haben für Sie alles zur Herkunft, dem Geschmack und Anbau der beliebten Tomate zusammengestellt.
Inhalt
Marmande-Tomate: Steckbrief
Frucht | Fleischtomate; verschiedene Farben |
Geschmack | würzig, fruchtig |
Reifezeit | mittelspät |
Wuchs | Stabtomate, bis 160 cm |
Standort | Gewächshaus, geschütztes Freiland, Topf |
Herkunft und Geschichte
Die ‘Marmande‘ stammt aus der Gegend um die gleichnamige Stadt im Südwesten Frankreichs. Um 1870 raffte eine aus Nordamerika eingeschleppte Reblausplage die zahlreichen Weinberge der Gegend dahin und man pflanzte stattdessen Tomaten. So begann der Siegeszug der aromatischen ‘Marmande‘, der bis heute anhält.
Die besten Sorten der Marmande-Tomate
Die typische rote Variante der Fleischtomate wird unter dem Namen ‘Marmande‘ vermarktet. Unter den gelben Tomatensorten findet sich die ‘Marmande Jaune‘. Und auch eine grünreife Sorte gibt es unter den gerippten Fleischtomaten, die ‘Marmande Verte‘. Vor Kurzem wurde eine dunkle Marmande-Typ Tomatensorte eingeführt. Die ‘Adora‘ von HM Clause erhielt auf der internationalen Fruit Logistica Messe sogar den Innovation Award 2018 und ergänzt seitdem die Farbpalette der Marmande-Tomaten.
Beschreibung und Geschmack der Tomatensorte ‘Marmande’
Alle Marmande-Tomaten besitzen große, gerippte Früchte, die bis zu 500 Gramm schwer werden können. Die Pflanzen erreichen nur eine Wuchshöhe von 160 Zentimetern und es dauert bis Anfang August, bis die ersten Früchte reif sind. Der Geschmack der ‘Marmande‘ ist herrlich würzig und fruchtig, die Haut ist weich und dünn und das Fruchtfleisch bei Vollreife schmelzend. Als alte Sorte wird die ‘Marmande‘ aus den eigenen Samen vermehrt und kann so im nächsten Jahr wieder ausgesät werden.

Marmande pflanzen und pflegen: Das ist zu beachten
Die ‘Marmande‘ ist im Allgemeinen pflegeleicht und robust gegenüber Krankheiten. Alle Sorten der ‘Marmande‘ sind wärmebedürftig und passen daher am besten ins Gewächshaus. Im Freiland benötigt sie einen Regenschutz und sollte möglichst sonnig stehen. Ab Mai dürfen die Jungpflanzen der ‘Marmande‘ ausgepflanzt werden. Heben Sie dafür ein tiefes Loch aus, und setzen Sie die Pflanzen hinein. In den Erdaushub mischen Sie am besten direkt einen vornehmlich organischen Bio-Dünger mit Langzeitwirkung, wie unseren Plantura Bio-Tomatendünger. So werden die Pflanzen von Anfang an gut mit Nährstoffen versorgt. Nach zwei Monaten erfolgt eine zweite Düngergabe, die oberflächlich eingearbeitet werden sollte.

- Ideal geeignet für Tomaten, Chili, Zucchini, Gurke & Co.
- Für gestärkte Pflanzen & eine aromatische, reiche Ernte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Für die Kultur im Topf empfiehlt sich ein spezielles Substrat, wie unsere vorgedüngte Plantura Bio-Tomaten- & Gemüseerde. Sie kommt gänzlich ohne Torf aus und bietet den Wurzeln ein optimales Milieu zum Wachsen. Die ‘Marmande‘ sollte immer gut gestützt und angebunden werden. Als Fleischtomate sollte die Pflanze gut ausgegeizt werden. Maximal zwei Triebe sollten stehen gelassen werden.
Marmande-Tomaten ernten und verwenden
Die ‘Marmande‘ eignet sich als große Fleischtomate perfekt in Scheiben auf dem Brot oder Burger. Die großen Früchte ergeben köstliche Suppen und Soßen, sie können generell gut verkocht und verarbeitet werden. Übertroffen wird sie hier in der Größe nur von der ‘Big Beef’-Tomate, die ihr im Äußeren sehr ähnlich sieht.
Die Vielfalt an Tomatensorten ist wahrlich erstaunlich. Lernen Sie unsere Top 60 der besten Tomatensorten kennen und entdecken Sie neue Sorten für Ihren Garten.