Tomate ‘Silbertanne‘: Die russische Fleischtomate im Portrait
Die ‘Silbertanne’, auch ‘Silvery Fir Tree’ genannt, verdankt ihren außergewöhnlichen Namen ihren silbrig-grünen Blättern. Wir stellen Ihnen die Silbertanne-Tomate und ihre Besonderheiten vor.

Eine echte Rarität unter den Buschtomaten ist die Sorte ‘Silbertanne‘, denn sie bringt erstaunlich große Früchte für ihre kleine Pflanzengröße hervor. Wir stellen die robuste Silbertanne-Tomate vor und geben Tipps zum Anbau.
Inhalt
Tomate ‘Silbertanne‘: Steckbrief
Synonyme | 'Silvery Fir Tree', 'Morkovnij', 'Carrot Like' |
Frucht | Fleischtomate; tiefrot |
Geschmack | fruchtig, süß-säuerlich |
Reifezeit | früh |
Wuchs | Buschtomate, bis 60 cm |
Standort | Gewächshaus, geschütztes Freiland, Topf |
Besonderheit | determinierte Sorte |
Geschichte und Herkunft
Die Tomatensorte ‘Silbertanne‘ stammt ursprünglich aus Sibirien in Russland. Sie ist auch unter den Namen ‘Silvery Fir Tree‘ oder ‘Morkovnij‘ bekannt. Auch ‘Carrot Like‘, auf Deutsch „ähnlich wie eine Karotte“, ist ein Synonym der ‘Silbertanne‘, das auf ihre besondere Blattform anspielt. Zu den Züchtern sowie dem Jahr des ersten Auftretens dieser Tomatensorte ist weiter nichts bekannt.
Geschmack und Eigenschaften der Silbertanne-Tomate
Die Buschtomate ‘Silbertanne‘ erreicht gerade einmal eine Wuchshöhe von 60 Zentimetern. Besonders auffällig und namensgebend sind die zart gefiederten, filigranen Blätter, die einen silbrigen Schimmer aufweisen und ein wenig an Karottenlaub erinnern. Diese frühreife Tomatensorte trägt bereits ab Juli die ersten reifen, dann tiefroten und plattrunden Früchte. Mit einem Gewicht von etwa 120 Gramm zählen sie zu den Fleischtomaten. Der Geschmack der ‘Silbertanne‘ lässt sich als fruchtig und ausgewogen süß-säuerlich beschreiben. Von dieser Sorte können Sie Tomatensamen selbst gewinnen und im nächsten Jahr anbauen, denn sie ist samenfest und behält ihre sortentypischen Eigenschaften auch in der nächsten Generation.

Silbertanne: Tipps zu Anbau und Pflege
Die ‘Silbertanne‘ ist als sibirische Sorte an kühle Sommer gut angepasst und bringt auch dann einen guten Ertrag. Diese kleinbleibende Buschtomate eignet sich hervorragend für den Anbau als Balkontomate im Kübel. Auch im überdachten Freiland und im Gewächshaus findet sie ein gutes Plätzchen, doch besonders zu empfehlen ist sie für die Kultivierung im Topf. Die Jungpflanzen der ‘Silbertanne‘ dürfen ab Mitte Mai ins Freie gesetzt werden, ins Gewächshaus bereits früher ab Anfang Mai. Das Pflanzgefäß für die ‘Silbertanne‘ sollte mindestens 5 Liter Volumen umfassen. Bei der Pflanzung füllen Sie es bestenfalls mit einer an Tomaten angepassten Pflanzerde, wie unserer Plantura Bio-Tomatenerde, auf. Das vorgedüngte Substrat enthält bereits alle essentiellen Nährstoffe für einen guten Start in die Wachstumssaison. In vielen Pflanzerden ist zur Wasserspeicherung umweltschädlich abgebauter Torf enthalten. Unsere Plantura-Erden hingegen sind komplett torffrei, besitzen dafür aber einen hohen Kompostanteil, der die Wasserspeicherung übernimmt und gleichzeitig das Bodenleben fördert. Die jungen Buschtomaten setzt man nun in die Pflanzerde, drückt leicht rundherum an und wässert kräftig.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Trotz ihres geringen Längenwachstums sollte die Buschtomate ‘Silbertanne‘ einen Stab zur Stütze erhalten. So ist sie gegen Wind und Wetter gefeit und gerät nicht in Schieflage. Ab Juni beginnt die Fruchtsaison der Tomaten und die Starkzehrer verlangen nach mehr Nährstoffen als bisher. Nun kündigt sich die erste Düngung an. Mit einem pflanzenbasierten Flüssigdünger, wie unserem Plantura Tomaten- und Gemüsedünger in Bioqualität, gestaltet sich der Düngevorgang ganz unkompliziert. Etwa einmal wöchentlich geben Sie eine Dosis ins Gießwasser und wässern damit Ihre Tomatenpflanzen. Die Nährstoffe werden somit direkt an die Wurzeln gespült und können schnell aufgenommen werden. Unser Flüssigdünger eignet sich somit auch zur akuten Behandlung von Mangelsymptomen. Das Ausgeizen der Tomaten entfällt bei den schwachwüchsigen Buschtomaten übrigens, denn an den vielen kurzen und starken Seitentrieben bilden sich rasch Blüten. So bringt die ‘Silbertanne‘ reichlich Früchte und ist dabei äußerst pflegeleicht.

- Organischer Flüssigdünger für Tomaten & anderes Gemüse
- Für gesundes Wachstum sowie eine reiche & aromatische Ernte
- Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Tomatensorte ‘Silbertanne‘ ernten und verwenden
Die saftigen, tiefroten Fleischtomaten der Sorte ‘Silbertanne‘ sind echte Allrounder und vielfältig zu verwerten. Sie eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, in Salaten oder zur Brotzeit. Auch zum Verarbeiten und Einwecken können die Früchte der Silbertanne-Tomate gut genutzt werden. In unserem Spezialartikel finden Sie Tipps und Anleitungen zum Haltbarmachen von Tomaten.
Besonders auf kleinen Balkonen werden Buschtomaten gerne angebaut und auch bei ihnen gibt es mittlerweile eine große Sortenvielfalt. Wir stellen Ihnen in unserem Sortenartikel die aus der ehemaligen DDR stammende, buschig wachsende Tomatensorte ‘Rotkäppchen‘ vor.