Tomate ‘Fuzzy Wuzzy’: Alles über die zweifarbige Buschtomate
Die Tomatensorte ‘Fuzzy Wuzzy‘ überrascht nicht nur mit gestreiften Früchten, sondern vor allem durch ihre flauschige Behaarung. Wir stellen die Buschtomate im Steckbrief vor.

Buschtomaten wie ‘Fuzzy Wuzzy‘ sind ideal für den Anbau von Tomaten auf dem Balkon oder der Terrasse auf kleinem Raum geeignet. Woher die ‘Fuzzy Wuzzy‘-Tomate stammt, welche Eigenschaften und Ansprüche sie hat und wann sie erntereif ist, erfahren Sie in unserem Sortenartikel.
Inhalt
Tomate ‘Fuzzy Wuzzy’ im Steckbrief
Frucht | Cocktailtomate |
Geschmack | Süßlich, würzig-fruchtig, mild |
Reifezeit | Mittelfrüh |
Wuchs | Determiniert, bis 60 cm |
Standort | Topf, Balkonkasten |
Geschichte und Herkunft der Buschtomate
Die flaumige Buschtomate ‘Fuzzy Wuzzy‘ stammt ursprünglich aus den USA und wurde dort erstmals Anfang dieses Jahrtausends vorgestellt. Aus welchen Elternteilen sie entstand, ist nicht bekannt. Sie könnte jedoch mit den ebenfalls flauschig behaarten Pfirsichtomaten ‘Roter Pfirsich‘, ‘Garden Peach‘ oder ‘Weißer Pfirsich‘ enger verwandt sein. Bei der ‘Fuzzy Wuzzy‘-Tomate handelt sich übrigens um eine samenfeste Sorte – daher ist es möglich, selbst Tomatensamen zu gewinnen.
Fuzzy-Wuzzy-Tomate: Geschmack und Eigenschaften
Die begrenzt wachsende Buschtomate erreicht eine Wuchshöhe zwischen 25 und 60 cm. Sie fällt besonders durch ihre Flauschigkeit auf, denn die gesamte Pflanze, die Blütenkelche und sogar die Früchte sind silbrig und weich behaart. Diese Eigenschaft stört beim Essen jedoch nicht. Die Behaarung hilft der Pflanze dabei, Wasser zu speichern und Trockenheit auszuhalten. Gleichzeitig ist die Tomate ‘Fuzzy Wuzzy‘ unempfindlicher gegenüber Krankheitserregern, da diese nur schwer ins Gewebe eindringen können.
Zwischen Ende Mai und Juni beginnt die Blütezeit der Buschtomate und ab Juli können die ersten reifen Früchte geerntet werden. Diese sind rund bis ovalrund geformt, mit einer Spitze versehen und erreichen etwa 30 g an Gewicht. Bei Reife färbt sich die ‘Fuzzy Wuzzy‘-Tomate rot mit orangen Streifen. Die Schale bleibt dabei eher fest, während das Fruchtfleisch im Inneren saftig und weich wird. Der Geschmack lässt sich als mild und würzig-fruchtig mit leichter Süße beschreiben.

Tipp: Die Tomatensorte ‘Fuzzy Wuzzy‘ ist zusammen mit 9 anderen, köstlichen und samenfesten Sorten in unserem Bio-Tomaten Samen-Set enthalten. Zusätzlich zu den liebevoll gestalteten Samentütchen können Sie auf einen kostenlosen Onlinekurs für die Anzucht der Tomatensamen zurückgreifen, was das Tomaten Samen-Set zu einem perfekten Geschenk für Anfänger macht.
Besonderheiten bei Anbau und Pflege
Die Buschtomate ‘Fuzzy Wuzzy‘ bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort, der bestenfalls vor Regen geschützt ist. Als Balkontomate eignet sie sich ideal, da sie auch in kleineren Töpfen, Balkonkästen und sogar überhängend in Blumenampeln angebaut werden kann. Die Pflanzung erfolgt nach den Eisheiligen ab Mitte Mai. Die ideale Topfgröße für ‘Fuzzy Wuzzy‘ liegt bei mindestens 5l Erdvolumen. Der Kübel sollte zudem über einen guten Wasserablauf verfügen, damit keine Staunässe entsteht. Für die Pflanzung von Topftomaten eignet sich eine nährstoffreiche Pflanzerde wie unsere Plantura Bio-Tomaten- & Gemüseerde bestens. Unser nachhaltig in Deutschland produziertes Substrat kommt dank seinem hohen Kompostgehalt ganz ohne Torf aus, speichert dabei Feuchtigkeit und gibt sie bei Bedarf wieder an die Pflanzenwurzeln ab. Zusätzlich sind bereits alle wichtigen Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium für die erste Zeit nach der Pflanzung enthalten.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Zuerst befüllt man das Pflanzgefäß mit Substrat. Befreien Sie anschließend vorsichtig die Jungpflanze aus ihrem Töpfchen, lockern ihre Wurzeln etwas auf und setzen die Tomatenpflanze in die frische Erde. Bei Buschtomaten ist es nicht notwendig, die Pflanze tiefer zu setzen, als sie zuvor im Topf war. Drücken Sie anschließend rundherum die Erde etwas an und wässern sie kräftig. Je nachdem, ob die ‘Fuzzy Wuzzy‘ hängend oder aufrecht wachsen soll, kann man nun noch einen Stab oder ein Gerüst mit in die Erde stecken. Weitere Ideen und Tipps, wie man Tomaten anbinden und stützen kann, lesen Sie in unserem Spezialartikel.
Regelmäßiges Wässern ist eine der wichtigsten Maßnahmen in der Pflege von Tomaten. Bei heißem und trockenem Wetter kann es notwendig sein, morgens und abends zu gießen. Staunässe sollte an den Wurzeln jedoch nie entstehen. Sobald die Blütenbildung einsetzt, steigt zudem der Nährstoffbedarf der Tomatenpflanze an. Eine regelmäßige, wöchentliche Düngung mit einem organischen Flüssigdünger wie unserem Plantura Bio-Tomaten- & Gemüsedünger sorgt für eine ausgewogene, durchgehende Nährstoffversorgung und gesunde, ertragreiche Pflanzen. Der Flüssigdünger kann einfach über das Gießwasser ausgebracht werden und wirkt auch bei akuten Mangelsymptomen rasch. So können Sie Ihre ‘Fuzzy Wuzzy‘-Tomate und zahlreiche andere Gemüsearten den Sommer über gut versorgen.
Tipp: Buschtomaten wie ‘Fuzzy Wuzzy‘, ‘Tiny Tim‘ oder ‘Ida Gold‘ sollten nicht ausgegeizt werden, da sie ohnehin nur begrenzt wachsen und auch an den Seitentrieben zahlreiche Früchte bilden können. Wer die Seitentriebe ausbricht, beraubt sich also eines Teils der Ernte.

Ernte und Verwendung
Die Erntezeit der ‘Fuzzy Wuzzy‘ beginnt im Juli, wenn die Früchte tiefrot gefärbt sind und alle ehemals dunkelgrünen Streifen orange sind. Zusätzlich geben die Früchte auf Fingerdruck leicht nach, wenn sie pflückreif sind. Der Flaum auf den Früchten stört nicht beim Essen, man spürt ihn im Mund nicht. Die Früchte der ‘Fuzzy Wuzzy‘-Tomate lassen sich ohne Einschränkung in allen Tomatengerichten verwenden – sie können roh, in Salaten, Suppen, Soßen, gebraten oder gebacken genossen werden. Das Trocknen oder Einlegen eignet sich ebenfalls gut, um auch langfristig Tomaten haltbar zu machen.
Eine ganz besondere Tomatensorte ist ‘Amethyst Jewel‘. Wir stellen die violett-rosafarbene Fleischtomate im Sorten-Steckbrief vor und geben Tipps zur Pflanzung, Pflege und Verwendung.