Purple Calabash: Die Fleischtomate im Portrait
Die Tomatensorte ‘Purple Calabash’ hat eine besondere lila-rote Färbung. Wir zeigen, was man beim Pflanzen und Pflegen der Fleischtomate beachten sollte.

Die dunkle Fleischtomate ‘Purple Calabash‘ bringt eine besondere Optik in den Garten und einen besonders aromatischen Geschmack auf den Teller. In diesem Portrait erfahren Sie alles zur Tomatensorte ‘Purple Calabash‘.
Inhalt
Purple Calabash-Tomate: Steckbrief
Frucht | Fleischtomate; dunkelrot bis violett-bräunlich mit dunkel- bis olivgrünem Stilansatz |
Geschmack | fruchtig, süß, aromatisch |
Reifezeit | spät |
Wuchs | Stabtomate, bis 160 cm |
Standort | Gewächshaus, Freiland, Topf |
Herkunft und Geschichte der Fleischtomate
Die Sorte ‘Purple Calabash‘ ist bereits sehr lange bekannt und zählt zu den historischen Tomatenvarietäten. Angeblich wurde sie bereits zu vorkolonialen Zeiten in der Gegend um Mexiko angebaut, was sich aber schwer beweisen lässt. Im Jahr 1963 gelangte sie in die Hände der Samenbank USDA und wird seitdem als Heirloom Cultivar, zu Deutsch als Kulturgut-Sorte, für Hobbygärtner in aller Welt angeboten.
Eigenschaften und Geschmack der Tomatensorte ‘Purple Calabash’
‘Purple Calabash‘ erreicht als Pflanze eine Wuchshöhe von etwa 160 Zentimetern. Sie bringt große, stark gerippte und plattrunde Früchte hervor, die bis zu 200 Gramm wiegen können. Bei Reife nehmen die Tomaten eine dunkelrote bis violett-bräunliche Farbe an, während der Stielansatz meist dunkelgrün bis olivfarben gefärbt ist. Diese Sorte reift sehr spät ab Ende August bis Anfang September, wenn die meisten anderen Sorten in ihrem Ertrag bereits wieder nachlassen. Der Geschmack der ‘Purple Calabash‘ ist fruchtig und süß mit einem einmaligen Aroma, das man probiert haben sollte. Diese alte Sorte ist samenfest und kann über ihre eigenen Samen vermehrt werden.

Purple Calabash-Tomaten pflanzen und pflegen
Diese Sorte eignet sich für die Kultivierung im Gewächshaus, Freiland oder in großen Töpfen. Die ‘Purple Calabash‘ besitzt platzfeste Früchte und ist nicht sonderlich krankheitsanfällig. Sie kann daher auch ins Freiland, zur früheren Reife regengeschützt an eine warme Wand gesetzt werden.
Ab Mitte Mai nach den Eisheiligen können Sie die Jungpflanzen der ‘Purple Calabash‘ nach draußen setzen, ins wärmere Gewächshaus geht das bereits ab Anfang Mai. Für die Haltung im Topf, aber auch für schwere und magere Gartenböden, eignet sich etwa unsere Plantura Bio-Tomatenerde. Sie beinhaltet bereits essentielle Nährstoffe, die der Jungpflanze nach dem Einsetzen ein schnelles Anwachsen ermöglichen. Der hohe Kompostgehalt fördert das Bodenleben im Beet und kann so mit der Zeit die Bodenstruktur auflockern und verbessern. Nach der Pflanzung sollte kräftig gewässert und die ‘Purple Calabash‘ mit einem Stab aus Metall oder Holz gestützt und angebunden werden.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Aufgrund der Fruchtgröße und der sehr späten Reifen der ‘Purple Calabash‘ sollte die Tomate nur mit einem Trieb gezogen werden. Das Ausgeizen der Tomate muss regelmäßig und sorgfältig erfolgen, denn diese Sorte neigt zum Wuchern und Verbuschen, wenn man nicht aufpasst.
Ab Juni lohnt sich eine Düngung, um Mangelsymptomen vorzubeugen und die Pflanzen gut mit Nährstoffen zu versorgen. Ein überwiegend organischer Langzeitdünger, wie unser Plantura Bio-Tomatendünger, wird als Granulat oberflächlich in die Erde eingearbeitet und versorgt so die Tomaten mit allem Nötigen. Nach etwa zwei Monaten sollte eine geringer dosierte Nachdüngung erfolgen, die bis zum Ende der Saison genügt.

- Ideal geeignet für Tomaten, Chili, Zucchini, Gurke & Co.
- Für gestärkte Pflanzen & eine aromatische, reiche Ernte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Purple Calabash-Tomaten ernten und verwenden
Diese aromatische Fleischtomate wird am liebsten pur mit nur etwas Olivenöl und Salz verzehrt, denn so kommt ihr Geschmack am besten zur Geltung. In Scheiben aufs Brot oder in Salaten bringt die ‘Purple Calabash‘ einen Farbtupfer. Zum Verkochen kann sie natürlich auch verwendet werden, ist dafür aber eigentlich viel zu schade.
Wer Tomaten ungeschützt im Beet anpflanzen will, muss einiges beachten, um die Pflanzen gesund zu halten und an eine reiche Ernte zu gelangen. Wir geben Tipps zum Anbau von Tomaten im Freiland und erklären worauf man bei der Sortenwahl achten sollte.