Kulinarische Highlights für die Wiesn

Melissa
Melissa
Melissa
Melissa

Das Oktoberfest in München steht in den Startlöchern. Wir haben die besten Tipps für leckere Rezepte mit Zutaten aus dem eigenen Garten – O’zapft is!

Brezeln auf einem blau-weißen Tuch
Brezn verbindet wohl jeder mit Bayern und der Wiesn [Foto: Karl Allgaeuer/ Shutterstock.com]

Alljährlich findet auf der Theresienwiese in München das größte Volksfest der Welt statt und das bereits seit 1810. Auch in diesem Jahr werden sich wieder um die 6 Millionen Besucher durch die Bierzelte und Fahrgeschäfte drängen in traditionellem Dirndl und fescher Lederhosn. Auch kulinarisch gibt es auf der Wiesn bestimmte Klassiker (neben Bier natürlich), die auf keinen Fall fehlen dürfen. Wir haben für Sie die besten Wiesn-Rezepte zusammengetragen, bei denen Sie gerne Zutaten aus Ihrem eigenen Anbau verwenden können. Auch wenn Sie dieses Jahr nicht direkt dabei sein können, haben Sie so die Möglichkeit, die Festzeltstimmung kulinarisch in Ihr zu Hause zu holen.

Kartoffelsalat

bayerischer Kartoffelsalat
Der Klassiker schlechthin: Bayerischer Kartoffelsalat [Foto: Slawomir Fajer/ Shutterstock.com]

Kartoffelsalat zählt wirklich zu den Klassikern auf der Wiesn und das mit gutem Grund: Die Kartoffeln machen lange satt und bilden eine ideale Grundlage vor der Trinkfreude. Außerdem sind sie ein wahrer Energielieferant, der einen auch lange auf den Tischen (nein, das ist verboten), also auf den Bänken tanzen lässt.

Für den Klassiker einfach fest kochende Kartoffeln kochen, darauf die Schale abnehmen und in Scheiben schneiden. Angemacht werden kann ganz nach Belieben entweder mit Gemüsebrühe, Essig und Öl oder mit Mayonnaise. Zwiebeln, Radieschen und frischer Schnittlauch sind Komponenten, die traditionell in den Salat kommen (am besten aus eigenem Anbau).

Brotzeit Teller

bayerischer Brotzeitteller
Beim Brotzeitteller findet jeder etwas leckeres [Foto: JGPhoto76/ Shutterstock.com]

Ein weiterer fester Bestandteil vieler Speisekarten der Wiesn-Wirte: der Brotzeit Teller. Hier sind natürlich auch die verschiedensten Versionen möglich. Ein gutes, dunkleres Bauernbrot, frische Kräuterbutter mit Schnittlauch, Radieschen, Käse und Wurst können je nach Geschmack ausgewählt und angerichtet werden. Das liefert ebenfalls Energie für Schaukeln und Schunkeln. Das Brot kann natürlich auch durch eine Brezn ersetzt werden.

Sauerkraut

Sauerkraut
Sauerkraut ist wohl das typisch deutsche Essen [Foto: rzoze19/ Shutterstock.com]

International wohl das am meisten mit Deutschland assoziierte Essen: das Sauerkraut. Das darf natürlich auch beim deftigen Essen auf der Wiesn nicht fehlen. Doch auch zu Hause ist das gesunde Kraut einfach selbst zuzubereiten und der Weißkohl aus dem eigenen Garten findet so auch Verwendung. Ein weiterer Vorteil ist die lange Haltbarkeit. Die Zutaten für leckeres Sauerkraut sind ebenfalls simpel: Weißkohl, Salz und Gewürze wie Wacholderbeeren, Kümmel oder Lorbeerblätter.

Krautsalat

Krautsalat in einer weißen Schüssel
Krautsalat ist perfekt für den kleinen Hunger – erfrischend und knackig [Foto: Elena Veselova/ Shutterstock.com]

Wer es lieber etwas knackiger von der Konsistenz her mag, der ist beim Krautsalat genau richtig. Auch hier wird wieder Weißkohl verwendet, der dann je nach Geschmack angemacht wird. Zwiebeln, Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Kümmel und eine Messerspitze Zucker sind die üblichen Zutaten. Für eine etwas ausgefallenere Variation probieren Sie doch mal einen Krautsalat auf Rotkohl!

Die Plantura Garten-Post