Rangfolge: das gesündeste Obst und Gemüse
Wer sich schon gefragt hat, welches Obst und Gemüse besonders gesund ist, wird nun möglicherweise eine wissenschaftliche Antwort auf seine Frage erhalten.

Frisches Obst und Gemüse darf nicht fehlen. [Foto: Michael Coghlan – CC BY-SA 2.0]
Jennifer Di Noia ist eine Wissenschaftlerin der William Paterson University in New Jersey und hat sich mit der Frage beschäftigt, welches Obst und Gemüse besonders gesund ist. Dabei wurde auch untersucht, welches Gemüse sogar potentiell dazu beitragen kann, das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen zu reduzieren. Dafür hat sie verschieden Gemüse und Obstsorten auf ihre Nährstoffwerte und Kalorienanzahl untersucht und dann nach ihrem sogenannten „Powerhouse“-Gehalt in ein Ranking gebracht. Ihr Platz eins sorgt jedoch etwas für Verwunderung, aber fangen wir mal von hinten an.
Die Grapefruit liegt auf dem letzten Platz der 41 getesteten Sorten mit einem Wert von 10,47 von insgesamt 100 möglichen Punkten, gefolgt von der Süßkartoffel (10,51), dem Lauch (10,69) und der Brombeere (11,39). Im Mittelfeld finden sich die Zitrone (18,72), Tomate (20,37), der Blumenkohl (25,13) und auch der als so gesund geltende Brokkoli (34,89) wieder. Keine dieser Obst- und Gemüsesorten hat es auch nur annähernd in die Spitze der Studie geschafft.
Hier die Top 10 der (angeblich) gesündesten Gemüse- und Obstsorten:
10. Markstammkohl (62, 49 Punkte)
9. Romanasalat (63,48 Punkte)8. Petersilie (65,59 Punkte)
7. Kopfsalat (70,73 Punkte)

leckerer Kopfsalat. [Foto: Manu – CC BY-SA 2.0]
5. Spinat (86,43 Punkte)
4. Rote Bete (87,08 Punkte)
3. Mangold (89,27 Punkte)

Frisch geernteter Mangold, bereit zur Zubereitung. [Foto: Steven Jackson – CC BY 2.0]

Frisch geernteter Chinakohl [Foto: F Delventhal – CC BY 2.0]
Die Brunnenkresse beziehungsweise den Kopfsalat hätten auch wir nicht auf den Plätzen 1 und 7 vermutet und es ist auch fraglich, wie viel Sinn dieses Rating eigentlich macht. Außerdem wurden in der Studie keine sekundären Pflanzenstoffe berücksichtigt, die sich sonst sicherlich auch auf das Gesundheitsranking ausgewirkt hätten. Klar ist, wer viel frisches Gemüse und Obst zu sich nimmt, der tut sich und seinem Körper etwas Gutes. Ob es tatsächlich Unterschiede macht, wenn man hauptsächlich die hier aufgeführte Top 10 verzehrt, ist und bleibt fraglich.