Zitronenbasilikum: Aussaat, Pflege & Verwendung

Alina
Alina
Alina
Alina

Seit mehreren Jahren pflanze ich hobbymäßig in meiner Freizeit viel verschiedenes Gemüse an, wodurch ich letztendlich zu dem Studiengang Gartenbau an der Hochschule in Freising gefunden habe. Ich bin davon fasziniert, die Pflanzen vom Samen bis zur Frucht wachsen zu sehen und am Ende die Ernte zu verarbeiten.

Lieblingsobst: Kirschen und Erdbeeren
Lieblingsgemüse: Kartoffeln, Tomaten und Knoblauch

Wie der Name schon sagt, bringt das Zitronenbasilikum ein angenehmes Zitronenaroma mit sich. Es eignet sich daher hervorragend zur Zubereitung erfrischender Getränke oder schmackhafter Gerichte eignet.

Zitronenbasilikum
In Frischgerichten kommt das Zitronenbasilikum gut zur Geltung [Foto: naramit/ Shutterstock.com]

Ob im Beet, auf dem Balkon oder der Fensterbank: Der Anbau des Zitronenbasilikums (Ocimum americanum) ist für jeden möglich und nicht sehr kompliziert. Nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch aufgrund der gesunden Inhaltsstoffe ist das aromatische Kraut eine echte Bereicherung in der Küche. Wie Sie bei der Aussaat und Pflege des Zitronenbasilikums vorgehen und wie man es verwenden kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Zitronenbasilikum: Herkunft und Eigenschaften

Das Zitronenbasilikum wird auch als Amerikanisches Basilikum bezeichnet und gehört zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). Seinen Ursprung hat das Gewürzkraut in Indien und anderen Bereichen der tropischen Breitengrade, wie zum Beispiel in bestimmten Ländern Asiens, Afrikas und Südamerikas. Von den Herkunftsländern lässt sich der hohe Wärmebedarf des Zitronenbasilikums ableiten.

Die Wuchsform des einjährigen Krauts ist buschig verzweigt mit aufrechten Trieben, die eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen. An den Blattstielen, Blattunterseiten und den Blütenknospen dieser Art sind vereinzelt lange Haare zu sehen.

Die Blätter des Lippenblütlers sind etwas kleiner als die des bekannten Genoveser Basilikums (Ocimum basilicum ˈGenoveserˈ). Außerdem haben sie eine schmalere Form, laufen spitz zu und ihre Ränder sind leicht gezähnt. Im Gegensatz zu den klassischen Basilikumarten und -sorten sind die Blätter nicht nach oben hin blasig aufgewölbt.

Zitronenbasilikum mit Blüten
Der Blütenstand streckt sich senkrecht nach oben [Foto: itman__47/ Shutterstock.com]

Die zwittrigen, spiegelsymmetrischen Lippenblüten des Zitronenbasilikums sind blasslila bis weiß gefärbt, erscheinen von Juni bis September und sitzen an einem unverzweigten Blütenstand. Durch den geringen Pollenwert und mittleren Nektarwert haben sie für Bienen und andere Insekten keine übermäßige Bedeutung. Im späteren Verlauf bilden sich etwa 1,5 bis 2 mm große, schwarze Samen mit glatter Oberfläche.

Ist Zitronenbasilikum mehrjährig? Das Zitronenbasilikum ist nicht mehrjährig, da das Gewürzkraut noch im ersten Jahr die generative Phase durchläuft, also in die Blüte geht und Samen produziert. Zum Ende des Jahres hin stirbt die Pflanze schließlich ab.

Die besten Sorten

Folgend stellen wir Ihnen verschiedene Sorten des Zitronenbasilikums vor. Mehr Vielfalt an Aromen und Gerüchen können Sie außerdem in unserem Artikel über die Basilikumsorten entdecken.

  • Ocimum americanum ˈTyp Limeˈ: Die Wuchshöhe dieser Sorte mit Blüten beträgt 40 cm. Ihre Merkmale sind identisch mit denen der Art.
  • Ocimum americanum ˈSweet Lemonˈ: Der Wuchs dieser Variante ist mit einer Höhe von 15 – 30 cm eher kompakt und buschig. Für den Balkon oder generell Topfpflanzung eignet sie sich also ideal.
  • Ocimum americanum ˈLemonetteˈ: Die SorteˈLemonetteˈ wird etwa 25 – 30 cm hoch und unterscheidet sich sonst kaum von der Art.
  • Ocimum x africanum (Syn. Ocimum americanum var. pilosum): Bei diesem sogenannten Limonenbasilikum handelt es sich um eine Hybride aus Ocimum americanum und Ocimum basilicum. Es erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 cm und besitzt ebenfalls das intensiv zitronige Aroma.
Zitronenbasilikum-Pflanzen
Alle Sorten besitzen das fruchtige Zitronenaroma [Foto: Vanatchanan/ Shutterstock.com]

Standort und Aussaat von Zitronenbasilikum

Der Standort des Zitronenbasilikums sollte auf jeden Fall sonnig, warm und windgeschützt sein. Ins Freiland darf die tropische Gewürzpflanze erst gesetzt werden, wenn die Temperaturen nicht mehr unter 10 °C fallen. Ein durchlässiger, humoser Boden mit ausreichend Nährstoffen und Feuchtigkeit bietet für das wärmebedürftige Zitronenbasilikum die optimale Grundlage.

Es eignet sich außerdem auch sehr gut für die Kultur in Töpfen mit einem Fassungsvermögen von etwa 8 bis 10 l. Diese sollten über eine Abflussmöglichkeit für überschüssiges Gießwasser verfügen und bestenfalls noch mit einer Drainageschicht aus Blähton am Boden des Topfes ausgestattet sein. Zur Befüllung kann eine hochwertige Topfpflanzenerde wie unsere Plantura Bio-Universalerde verwendet werden. Diese ist gut für den Lippenblütler geeignet, da das Zitronenbasilikum mehr Nährstoffe als die meisten anderen Kräuter benötigt. Durch die bereits enthaltenen Dünger und den Qualitätskompost ist gut für die Grundversorgung der Pflanze gesorgt.

Bio-Universalerde 40 L
Bio-Universalerde 40 L
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.7/5)
  • Ideal für alle Pflanzen im Haus, Garten & auf dem Balkon geeignet
  • Sorgt für eine vitale & kräftige Pflanzenpracht sowie ein gesundes Bodenleben
  • Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
16,99 €
Grundpreis: 0,42 €/l

Das Gewürzkraut könnte zwar ab etwa Mitte Mai auch direkt ins Freiland oder Gewächshaus gesät werden. Allerdings kann die Keimdauer sich dann etwas in die Länge ziehen, solange keine optimale Keimtemperatur vorliegt. Außerdem verschiebt sich dadurch der Erntebeginn nach hinten. Durch eine Vorkultur im Haus verfrühen Sie die Ernte und nutzen die Kulturdauer optimal aus. Wie Sie Ihr eigenes Zitronenbasilikum aus Samen selber ziehen, haben wir Ihnen folgend Schritt für Schritt erläutert:

  • Der Aussaatzeitpunkt im Haus ist ab Mitte März
  • Befüllen Sie die Töpfe mit Anzuchterde
  • Drücken Sie die Samen nur an, da es sich um Lichtkeimer handelt
  • Mehrere Samen pro Topf erzeugen buschigere Pflanzen
  • Halten Sie das Substrat konstant feucht
  • Stellen Sie die Töpfe an einen warmen, hellen Platz
  • Die Keimtemperatur beträgt 18 – 25 °C
  • Es ist eine Keimdauer von 10 – 15 Tagen zu erwarten
  • Ab einer Höhe von 5 – 10 cm werden die Jungpflanzen in einen größeren Topf mit nährstoffreicherem Substrat gesetzt
  • Bringen Sie Ihr Zitronenbasilikum erst nach draußen, wenn die Temperaturen nicht mehr unter 10 °C sinken
Junges Zitronenbasilikum
Mit mehreren Samen pro Topf erhält man buschigere Pflanzen [Foto: JeepFoto/ Shutterstock.com]

Die richtige Pflege

Die Pflege des Zitronenbasilikums ist nicht sehr aufwendig. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die regelmäßig zu kontrollieren sind.

Was die Wasserversorgung betrifft, so sollte der Boden beziehungsweise das Substrat im Topf immer leicht feucht sein. Neben Trockenheit darf allerdings auch keine Staunässe auftreten. Wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist, wird wieder etwas nachgegossen.

Während der Wachstumsphase wird das Zitronenbasilikum alle 1 bis 2 Wochen mit einem organischen Flüssigdünger wie unserem Plantura Bio-Tomaten- & Gemüsedünger versorgt. Die Nährstoffzusammensetzung unseres Düngers ist optimal auf den hohen Bedarf der Pflanze abgestimmt und eignet sich außerdem ideal für die Anwendung bei Topfpflanzen, da er sich ganz einfach über das Gießwasser ausbringen lässt. Gerade wenn das Zitronenbasilikum regelmäßig beerntet wird, ist es wichtig die benötigten Nährstoffe wieder zuzuführen.

Zitronenbasilikum mit getrockneten Blüten
Wer später Samen ernten möchte, sollte die Blüten stehen lassen [Foto: Vectordidak/ Shutterstock.com]

Sogar das regelmäßige Beernten des Gewürzkrauts stellt eine Pflegemaßnahme dar, da Sie somit das Wachstum und die Verzweigung des Lippenblütlers anregen und eine frühzeitige Blüte verhindern.

Ist Zitronenbasilikum winterhart?

Das Zitronenbasilikum ist eindeutig als nicht winterhart einzustufen – schon bei Temperaturen ab etwa 12 °C abwärts stellt die Pflanze ihr Wachstum größtenteils ein. Da es sich jedoch sowieso um ein Kraut zur einjährigen Kultur handelt, spielt die Winterhärte eigentlich keine Rolle. Um die Ernteperiode zu verlängern oder um die Samen endgültig ausreifen zu lassen, rentiert es sich, das Zitronenbasilikum im Topf ab Herbst ins Haus zu stellen. Der Platz sollte über ausreichend Licht und Wärme verfügen.

Ernte und Verwendung von Zitronenbasilikum

Bei der Ernte des Zitronenbasilikums werden stets ganze Triebspitzen abgeknipst, anstatt nur einzelne Blätter. Dadurch wird die Verzweigung der Pflanze gefördert und die Blütenbildung wird verzögert. Da die Blüten das Wachstum und Aroma des Zitronenbasilikums beeinflussen, sollten sie entfernt werden, solange Sie später keine Samen ernten wollen. Tatsächlich sind nicht nur die Blätter, sondern auch die Blüten des Zitronenbasilikums essbar. Da diese allerdings ein eher bitteres Geschmackserlebnis bieten, werden sie vorrangig zur Dekoration von Gerichten verwendet. Was den Geschmack der Blätter betrifft, so wird das typische Basilikumaroma durch das fruchtige, intensive Zitronenaroma ergänzt.

Getränk mit Zitronenbasilikum
Das Zitronenbasilikum lässt sich in der Küche vielseitig verwenden [Foto: Fortyforks/ Shutterstock.com]

Die Blätter des Zitronenbasilikums eignen sich hervorragend zur Verwendung in Fischgerichten, exotischen Reisgerichten, aber auch in Desserts und Süßspeisen. Damit möglichst viel von dem erfrischenden Aroma erhalten bleibt, sollten die Blätter frisch geerntet direkt verwendet werden. Bei der Zubereitung warmer Speisen fügt man sie erst gegen Ende hinzu, um sie nicht zu erhitzen.

Doch nicht nur für die Verwendung beim Kochen ist das Küchenkraut ideal geeignet – auch Getränke lassen sich sehr gut damit aufpeppen: Einen wohltuenden Tee aus Zitronenbasilikum, erfrischende Cocktails oder prickelnde Limonade. Sogar ein Zitronenbasilikum-Sirup lässt sich daraus herstellen.

Zur Haltbarmachung ist das Trocknen des Zitronenbasilikums leider nicht sinnvoll, da hierbei ein Großteil des Aromas verloren geht. Besser eignet sich zum Beispiel das Ansetzen eines Kräuteröls, das Einfrieren der Blätter oder das Herstellen eines Zitronenbasilikum-Pestos.

Falls Sie bereits ein getopftes Basilikum aus dem Supermarkt erworben haben und nun Schwierigkeiten haben, die Pflanze am Leben zu erhalten, so haben wir den richtigen Rat: In unserem Spezialartikel verraten wir, wie man Basilikum aufpäppeln kann.

Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden