Oregano anbauen: Der mediterrane Klassiker im eigenen Garten
Die italienische Küche hat den Oregano berühmt gemacht. Wir geben hilfreiche Tipps, wie es im eigenen Garten gedeiht.

Oregano (Origanum vulgare) gehört zu einer Pizza wie der knusprige Teig. Seinen Ursprung hat der Lippenblütler (Lamiaceae) in der Mittelmeerregion. Dank seiner mehr oder weniger ausgeprägten Winterhärte wird er jedoch mittlerweile weltweit als Gewürz angebaut. Bereits im Mittelalter wusste man über seine antibakteriellen und entkrampfenden Heilkräfte Bescheid. Außerdem glaubte man, mit ihm als Räucherpflanze das Böse fernhalten zu können. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen, um bei den nächsten mediterranen Kochabenden Oregano aus dem eigenen Garten verwenden zu können.
Oregano anbauen – Schritt für Schritt:
- Standort: Wie eigentlich jedes mediterrane Kraut bevorzugt auch der Oregano einen eher durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Staunässe sollte in jedem Fall vermieden werden, um die ausdauernde Pflanze vor dem Tod durch Wurzelpilze zu bewahren. Sehr tonige oder lehmige Böden sollten deshalb mit Sand oder Humus aufgelockert und vor der Pflanzung des Oregano vorbereitet werden. Auch die Kultur im Topf ist möglich, dafür sollte eine spezielle Bio-Kräuter- & Aussaaterde verwendet werden. Sowohl im Topf als auch im Beet dankt es der Oregano, wenn für ihn ein sonniger und möglichst warmer Standort ausgewählt wird.Bio-Kräuter- & Aussaaterde 20 L
- Ideal für Kräuter sowie zur Aussaat, Stecklingsvermehrung & zum Pikieren
- Sorgt für aromatische Kräuter & kräftige Jungpflanzen mit starken Wurzeln
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
- Vermehrung: Natürlich kann Oregano über Aussaat vermehrt werden. Saatgut ist im Fachhandel erhältlich. Entscheidet man sich, Jungpflanzen bereits im Haus vorzuziehen, kann ab Februar ausgesät werden. Den Weg aus der Tüte direkt ins Freilandbeet sollten die Samen jedoch nicht vor Ende Mai nehmen, um die zarten Keimlinge vor bedrohlichen Spätfrösten zu schützen. Zu beachten ist, dass es sich bei Oregano um einen Lichtkeimer handelt. Es ist somit nachteilig, wenn die Aussaat mit Substrat zum Schutze vor Austrocknung bedeckt wird. Bei der Aussaat in eine Anzuchtschale kann diese jedoch mit einer Glasplatte abgedeckt werden, bis sich die ersten Keimblätter zeigen. So kann das Austrocknen der quellenden Lichtkeimer-Samen verhindert werden.

Außerdem erwartet Oregano auch keine ausgiebige Nährstoffversorgung. Beim Anbau im Beet ist die Einarbeitung eines vornehmlich organischen Düngers mit Langzeitwirkung wie unserem Plantura Bio-Universaldünger mehr als ausreichend. Wird der Oregano im Topf kultiviert, so genügt es, alle vier bis sechs Wochen mit der Bewässerung zu düngen.

- Ideal für eine Vielzahl an Pflanzen im Garten & auf dem Balkon
- Unterstützt gesundes Pflanzenwachstum sowie ein aktives Bodenleben
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
