Chinakohlsorten: neue, altbewährte und resistente Sorten
Überblick über neue, alte und resistente Chinakohlsorten. Samen und Saatgut der verschiedenen Sorten kann bequem im Internet bestellt werden.

Anzucht von Chinakohl in kleinen Töpfen [Foto: Dale Calder – CC BY-NC-SA 2.0]


Nachfolgend haben wir für Sie einige altbewährte, aber auch neue Sorten zusammengestellt:
- Granat: lange Köpfe mit gezackten Blättern; beliebt aufgrund des exzellenten Geschmacks und der besonders zarten Blätter; überdurchschnittlicher Vitamingehalt.
- Hong-Kong F1: zierliche, sehr feste Köpfe; guter Geschmack.
- Kasumi F1: zeitige Sorte mit exquisiter Optik; besonders aromatischen Geschmack.
- Kilakin F1: moderne Züchtung; äußerst schossfest mit hohem Ertrag; resistent gegen Kohlhernie; sehr gute Lagerfähigkeit.
- Michihili F1: die Kohlköpfe sind etwas gedrungen in rundlich-ovaler Form; sehr robust und ertragreich.
- Natsuki F1: lange, zarte, teils auch winzige Chinakohlköpfe; extrem schossfest; aufgrund des ausgezeichneten Geschmacks sehr beliebt als Rohkost; widerstandsfähig gegen die Kohlhernie.
- Parkin F1: mittlere Sorte, schossfest und robust gegen die Kohlhernie; mittelgroße Köpfe mit knackig-zarten sehr aromatischen Blättern.
- Scarlette F1: das Merkmal dieser speziellen Blumenkohl-Sorte sind die Blätter in rot und violett; super Geschmack und sehr ertragreich.
- Spectrum F1: sehr hohe Erträge; ganz besonders zarte Kohlblätter.
- Yuki F1: mittlere Sorte mit äußerst kompakten Kohlköpfen; sehr angenehmer, milder Geschmack.

Jetzt für unsere kostenlose Garten-Post anmelden und tolle Garten-Tipps sowie Inspirationen regelmäßig ins Email-Postfach bekommen.