Alpenveilchenarten: Vielfalt zwischen Beet- & Zimmerpflanze

Virginia
Virginia
Virginia
Virginia

Ich habe Pflanzenbiotechnologie studiert und habe mich im Studium häufig mit den schwerwiegenden Folgen konfrontiert gesehen, die Unwissenheit und Fehlinformationen für die Natur haben können. Deshalb liegt es mir besonders am Herzen, Mensch und Natur wieder näher zusammenzubringen.

Lieblingsobst: Himbeeren, Erdbeeren und Ananas
Lieblingsgemüse: Zucchini, Brokkoli und Gurken

Sowohl im Haus als auch im Beet macht das Alpenveilchen in der kalten Jahreszeit eine gute Figur. Doch wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten?

Alpenveilchen im Garten
Alpenveilchen können eine tolle Bepflanzung für den Garten sein [Foto: Paul Maguire/ Shutterstock.com]

Die Vielfalt von Alpenveilchen (Cyclamen) hört bei rosablühenden Zimmerpflanzen auf Omas Küchenfensterbank noch lange nicht auf. Die Primelgewächse (Primulaceae) bieten je nach Art unterschiedliche Blütezeiten im Winter/Frühjahr oder Sommer/Herbst und sind auch für den Garten geeignet. Die inzwischen zahlreichen Züchtungen bieten Blüten in allen erdenklichen Farben, von Weiß über Lila und von Orange über Rot bis Mehrfarbig. Es lohnt sich wirklich, einen näheren Blick auf diese bezaubernd blühende botanische Gattung zu werfen.

Alpenveilchen: Arten und Vielfalt

Insgesamt gibt es rund 22 Alpenveilchenarten, die eine riesen Vielfalt an Blütenfarben und Blütezeiten bieten. Mit der richtigen Auswahl können Sie fast das ganze Jahr über die schmetterlingsähnlichen Blüten bewundern. Mit der Vielfalt gehen allerdings auch ganz individuelle Ansprüche einher. Hier eine kleine Auswahl an Alpenveilchen:

Efeublättriges Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium)

  • Auch Herbst-Alpenveilchen, Neapolitanisches Alpenveilchen
  • Blütezeit: August bis Oktober
  • Verbreitungsgebiet: Nördlicher Mittelmeerraum
  • Winterhart, Blätter werden im Winter behalten

Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum)

  • Auch Persisches Alpenveilchen
  • Blütezeit: März bis April, aber auch Herbst
  • Verbreitungsgebiet: Östlicher Mittelmeerraum
  • Nicht winterhart, Blätter ziehen sich im Winter ein
Alpenveilchen im Winter
Einigen Alpenveilchen-Arten macht auch Schnee nicht aus [Foto: auralaura/ Shutterstock.com]

Europäisches Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens)

  • Auch Sommer-Alpenveilchen, Wildes Alpenveilchen, Zyklame, Erdscheibe oder Erdbrot
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Verbreitungsgebiet: Südalpen, Ostalpen bis zum Balkan
  • Winterhart, beinahe gleichzeitiges Absterben und Neubilden der Laubblätter

Vorfrühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum)

  • Blütezeit: Januar bis März
  • Verbreitungsgebiet: Westasien
  • Winterhart, Blätter erscheinen im Herbst

Geschweiftblättriges Alpenveilchen (Cyclamen repandum)

  • Blütezeit: März bis Mai
  • Verbreitungsgebiet: Süd-Europa, Mittelmeerraum
  • Nicht winterhart

Alpenveilchen als Zimmerpflanze: Eigenschaften und Ansprüche

Zur Zimmerbegrünung eignen sich am besten die nicht-winterharten Arten wie das Zimmer-Alpenveilchen. Beim Gedeih der Alpenveilchen in den eigenen vier Wänden ist besonders auf die Temperatur zu achten, denn die Pflanzen mögen zu viel Wärme gar nicht leiden. Hier die Bedingungen unter denen Ihr Alpenveilchen sich bei Ihnen wohlfühlt und zur vollen Pracht erblüht:

  • Temperatur: 12 – 15 °C
  • Standort: Hell, keine direkte Sonne
  • Boden: Gut durchlässige Blumenerde
  • Topf mit Abflussloch
Alpenveilchen im Topf
Achten Sie darauf, dass der Topf ein Abflussloch hat [Foto: StockOption/ Shutterstock.com]

Ein heller Platz in einer nicht zu sehr beheizten Küche oder einem schön kühlen Treppenhaus oder Nebenzimmer sind daher ideal. Achten Sie bei unbeheizten Räumen nur darauf, dass die Temperaturen nicht zu sehr schwanken. Ein gut durchlässiger Boden kombiniert mit dem richtigen Topf ist essentiell dafür, dass Ihr Alpenveilchen im Topf lange gesund bleibt. Die Pflanzen sind nämlich sehr empfindlich gegenüber Staunässe und müssen gekonnt gegossen werden. Mehr zum richtigen Gießen von Alpenveilchen gibt es hier zum Nachlesen.

Alpenveilchen draußen im Garten: Eigenschaften und Ansprüche

Für die Pflanzung im Garten eignen sich alle winterharten Arten. Wenn Alpenveilchen im Garten ein schönes Plätzchen abbekommen haben, danken sie dies mit eigenständiger Vermehrung durch Horstbildung und Blüten, die jedes Jahr in den schönsten Farben erblühen. Für Alpenveilchen draußen im Garten gilt lediglich zu beachten:

  • Standort: Schatten bis Halbschatten
  • Boden: Humusreiche Erde, kann mit unserer Plantura Bio-Blumenerde aufgebessert werden
Alpenveilchen im Beet
Winterharte Alpenveilchen bevorzugen einen schattigen bis halbschattigen Platz mit humusreicher Erde [Foto: doolmsch/ Shutterstock.com]

Dadurch, dass Alpenveilchen schattige Lagen bevorzugen, eignen sie sich sehr gut zur Unterpflanzung von Hecken oder als Lückenfüller zwischen höheren Stauden. Eine Pflanzanleitung für die knolligen Blüher gibt es hier.

Bio-Blumenerde 40 L
Bio-Blumenerde 40 L
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
  • Ideal für alle Blühpflanzen im Beet & im Topf geeignet
  • Sorgt für eine üppige & langanhaltende Blütenpracht
  • Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
16,99 €
Grundpreis: 0,42 €/l

Alpenveilchen im Garten erfolgreich überwintern

Veilchen, die Ihren Garten im Kübel zieren, sollten im Winter an einen geschützten Ort umziehen. Im Beet sollten die Pflanzen zum Schutz mit einer Schicht Reisig abgedeckt werden. Dies schützt vor der Wintersonne und somit vor dem Vertrocknen.

Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden