Die besten Apfelsorten für den Hausgarten
Der Apfel ist der beliebteste Obstbaum für den Garten. Doch welches ist die beste Apfelsorte für den Hausgarten?

Der Traum vom eigenen Apfelbaum, der jährlich schmackhaftes Obst direkt zum Naschen, Backen und Kochen liefert, ist beinahe überall bei Gartenbesitzern vorhanden. Trotzdem wird nicht selten über den so hoffnungsfroh gepflanzten Baum geklagt: Er sei zu groß, er trage nur jedes zweite Jahr oder gar nicht, sei ständig krank, die Äpfel seien von Schorf oder gleich der ganze Baum von Obstbaumkrebs befallen.
Bevor man sich daher für eine Apfelsorte entscheidet, ist es wichtig zu überlegen, welche Kriterien der perfekte Apfel für den eigenen Garten erfüllen sollte. Wie soll der Apfel schmecken? Will man kleine oder große Äpfel ernten? Und vor allem: Wie sind die Anbau-Bedingungen im Garten? Denn nicht jede Apfelsorte ist für alle Gärten geeignet. Hat man auf all diese Fragen eine Antwort gefunden, fällt die Beratung beim Kauf um ein vielfaches leichter.
Damit Sie sich im Dickicht der diversen Apfelsorten besser zurecht finden, haben wir daher alles Wissenswerte in umfangreichen Sortenartikeln zusammengefasst. Folgen Sie für ausführlichere Informationen zu bestimmten Apfelsorten einfach dem jeweiligen Link.
Inhalt
Tipp: Um Ihnen hier nur die pflegeleichteren der besten Apfelsorten vorzustellen, haben wir besonders krankheitsanfällige oder anderweitig problematische Sorten im Voraus für Sie aussortiert.
Saure Äpfel: Die besten Sorten
Nicht jeder liebt zuckersüßes Obst – ganz im Gegenteil: Viele bevorzugen insbesondere die spritzige und erfrischende Säure, welche viele Apfelsorten auszeichnet. Tatsächlich sind Wildäpfel oft extrem sauer, sodass man sie nur selten als Tafelapfel verwenden kann. Erst durch die gezielte Zucht und Selektion der Sorten kam es zur Auslese immer süßerer und schmackhafterer Sorten. Wir haben die besten sauren Apfelsorten, die den Balanceakt zwischen spritziger Säure und angenehmem Geschmack gemeistert haben, einmal für Sie zusammengestellt.
1. ‘Boskop’: Bekannter und altbewährter großer, saurer Apfel; Eignung insbesondere zum Backen oder als Bratapfel, aber auch als saurer Tafelapfel verwendbar; bekannt für seine Lagerfähigkeit bis in den April hinein.

2. ‘Roter Berlepsch’: Kräftig aromatischer, weinsaurer Apfel mit saftigem Fruchtfleisch; besonders gut als saurer Apfel zum Direktverzehr geeignet; hervorragend lagerbar bis in den März.
3. ‘Freiherr von Hallberg’: Saftiger, saurer Apfel mit würzigem Aroma; knackiges Fruchtfleisch und ungewöhnlich kleines Kerngehäuse; sehr gut als Tafelapfel geeignet.
4. ‘Roter Mond’: Stark säuerlicher Geschmack; attraktive Rotfärbung des Fruchtfleisches; aufgrund des hohen Säuregehaltes nur bedingt als Tafelapfel geeignet; guter Mostapfel.
5. ‘Ontario’: Saftiger Apfel mit hervorragendem süß-sauren Geschmack; eher anspruchslos im Anbau und auch für Spätfrostlagen geeignet; späte Ernte ab Ende Oktober und gute Lagereigenschaften.
Weitere saure Apfelsorten für den Hausgarten:
- ‘Holsteiner Cox’
- ‘Discovery’
- ‘Weißer Klarapfel’
- ‘Idared’
- ‘Jamba’
- ‘Topaz’
Tipp: Die meisten Apfelsorten sind veredelt, was bedeutet, dass sie aus einer Unterlage und einer Edelsorte bestehen. Die Unterlage bildet dabei in der Regel die Wurzeln und ist damit der wichtigste Stellfaktor für Wasser- und Nährstoffaufnahme und dadurch auch für die Wuchsstärke. Je nachdem, welche Unterlage verwendet wurde, kann die Wuchsstärke des Baumes also variieren. Welche Unterlage für welchen Baum geeignet ist, erklären wir in unseren Sortenartikeln.
Süße Apfelsorten
Süße Äpfel eignen sich nicht nur hervorragend als Nascherei, sondern sind auch noch gesund, denn Äpfel haben im Gegensatz zu anderen süßen Obstsorten nur einen geringen Zuckergehalt. Folgende Sorten haben besonders süße Äpfel im Garten zu bieten:
1. ‘Rheinischer Winterrambur’: Große, gelbgrüne Äpfel mit roten Streifen; sehr süßes Aroma mit wenig Säure; geringer Anspruch für Standort und Pflege.

2. ‘Helios‘: Mittelgroße, gelbe Früchte; feinaromatisches, süßes Aroma mit wenig Säure; schorfresistent mit hohem Ertrag.
3. ‘Roter Eiserapfel‘: Dunkelrote Frucht mit hervorragendem, süßem Geschmack; festfleischig und gut lagerbar; robust und gesund bei gutem Ertrag.
4. ‘James Grieve’: Saftiger Apfel mit süßem, würzigem Aroma; geringe Ansprüche an Pflege und Standort; dank dünner Schale nur bedingt lagerfähig.
Weitere süße Apfelsorten:
- ‘Opal’
- ‘Resi’
Die gesündesten Apfelsorten
Ein altes Sprichwort besagt, dass bereits ein Apfel am Tag den Arzt fernhält. Tatsächlich steckt in dieser Aussage ein wahrer Kern: Äpfel gelten seit jeher wegen ihres hohen Gehalts an Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen als gesundes Lebensmittel. Zudem sind selbst süße Apfelsorten nur mäßig zuckerreich. Doch welche ist die gesündeste Apfelsorte? Forscher gehen davon aus, dass viele alte Apfelsorten besonders gesund sind, da sie einen erhöhten Gehalt an Polyphenolen besitzen, welche verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen haben und unter anderem antioxidativ, entzündungshemmend und krebsvorbeugend wirken können. Zudem vertragen einige Apfelallergiker Sorten mit hohem Polyphenol-Gehalt besser. Zu den besonders gesunden Apfelsorten gehören deshalb folgende:
1. ‘Roter Mond’: Sehr alte Apfelsorte mit rotem Fruchtfleisch; extrem hoher Gehalt an Anthocyanen, die als Antioxidantien wirken; gilt als allergikerfreundlich.

2. ‘Goldrenette Freiherr von Berlepsch’: Alte Apfelsorte mit hohem Polyphenolgehalt; hoher Vitamin-C-Gehalt; aromatischer, süß-saurer Geschmack; gute Lagerfähigkeit.
3. ‘Damsonrenette‘: Alte Sorte mit hohem Polyphenol-Gehalt; häufig allergikerfreundlich; angenehmer süß-saurer Geschmack mit guter Lagerfähigkeit.
4. ‘Boskop’: Hoher Gehalt an Ballaststoffen und Polyphenolen; oftmals gut verträglich für Allergiker; säuerlicher Geschmack und gute Lagerfähigkeit.
5. ‘Metzrenette‘: Saftiges, edles Aroma; sehr hoher Polyphenol-Gehalt und allergikerfreundlich; robust und gesund im Anbau.
Weitere gesunde Apfelsorten sind:
- ‘Gravensteiner’
- ‘Croncels’
- ‘Dülmener Rosenapfel’
- ‘Notaris’
Apfelsorten mit großen Äpfeln
Viele Gärtner bevorzugen Apfelsorten mit großen Früchten. Diese sehen nicht nur häufig attraktiver aus, sondern sind auch in der Verarbeitung oftmals einfacher zu händeln, denn sie lassen sich unkomplizierter schälen. Wer nach einer Apfelsorte mit großen Äpfeln sucht, sollte sich nach den folgenden Sorten umsehen:
1. ‘Grahams Jubiläumsapfel’: Große, süße Äpfel mit heller Grundfarbe; Herbstapfel mit geringer Lagerfähigkeit; gute Eignung für Frischverzehr, zum Backen und Einmachen.

2. ‘Landsberger Renette’: Alte Sorte mit großen, süßweinigen Äpfeln; gute Lagerfähigkeit bis Ende Januar; geeignet als Tafel- und Küchenapfel.
3. ‘Winterbananenapfel’: Große, gelbgrüne bis hellorange Äpfel mit süßem Geschmack; später Winterapfel mit guter Lagerfähigkeit; guter Tafel- und Mostapfel.
4. ‘Bismarckapfel‘: Alte, säuerlich schmeckende Sorte mit großen Äpfeln; auch für Höhenlagen geeignet; sehr gute Lagereigenschaften.
5. ‘Kardinal Bea’: Dunkelrote, große Äpfel mit süßem, saftigem Fruchtfleisch; robust im Anbau; gute Eignung als Tafel- oder Mostapfel.
Weitere Apfelsorten mit großen Früchten sind:
- ‘Boskoop’
- ‘Kaiser Alexander’
- ‘Mutterapfel’
- ‘Rheinischer Krummstiel’
Knackige Äpfel für den Hausgarten
Der erste Biss in einen knackigen Apfel ist sicherlich ein schönes Gefühl. Doch leider kann nicht jede Sorte mit einer knackigen Textur aufwarten. Wer nicht auf einen Apfel mit festem Fruchtfleisch verzichten möchte, sollte nach den folgenden Sorten Ausschau halten:
1. ‘Rubinola‘: Herbstapfel mit knackigem, saftigem Fruchtfleisch; süß-säuerlicher, würziger Geschmack; robuste, gesunde Apfelsorte.

2. ‘Böhmer Cox‘: Große, rot marmorierte Früchte; knackiges Fruchtfleisch mit ausgewogener Süße; guter Tafelapfel.
3. ‘Gerlinde‘: Knackiger Apfel mit süßem Geschmack und feiner Säure; kleine bis mittelgroße Äpfel mit roten Backen; resistent gegen Schorf und wenig anfällig für Mehltau.
Weitere knackige Apfelsorten:
- ‘Mutterapfel’
- ‘Pilot’
- ‘Discovery’
- ‘Florina’
Robuste und pflegeleichte Apfelsorten
Ein gesunder, robuster Apfelbaum erspart seinem Besitzer viel Arbeit und ist häufig ein Garant für regelmäßige Erträge auch bei suboptimalen Standortbedingungen. Diese besonders pflegeleichten Apfelsorten sollten Sie kennen:
1. ‘Rebella‘: Resistent gegen Schorf, Mehltau und Feuerbrand; wenig anfällig für Spinnenmilben; sehr frosthart.

2. ‘Rewena’: Resistent gegen Feuerbrand, Schorf und Mehltau; herb-säuerliches Aroma; hohe und regelmäßige Erträge.
3. ‘Maunzenapfel’: Besonders robuste Apfelsorte; auch für Höhenlagen und starken Frost geeignet; kaum anfällig gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
Weitere robuste Apfelsorten:
Besonders saftige Äpfel
Äpfel lassen sich nicht nur zum Direktverzehr oder Backen nutzen – auch die Verarbeitung zu Apfelsaft stellt eine beliebte Variante dar. Mostäpfel, die bevorzugt für die Herstellung von Saft verwendet werden, müssen nicht nur mit ihrem Geschmack brillieren, sondern auch besonders saftig sein. Doch auch beim Verzehr direkt vom Baum lieben viele den Biss in ein saftiges Fruchtfleisch. Wer einen besonders saftigen Apfel bevorzugt, sollte nach diesen saftigen Apfelsorten Ausschau halten:
1. ‘Rote Trierer Weinapfel’: Festes, saftiges Fruchtfleisch; herb-saures Aroma; Mostapfel mit guten Lagereigenschaften.

2. ‘Florina‘: Mittelgroßer Apfel mit saftig-süßem Fruchtfleisch; bringt früh hohe Erträge; sehr robust und gesund.
3. ‘Sonnenwirtsapfel’: Grobzelliges, saftiges Fruchtfleisch; feinsäuerlicher, fruchtiger Geschmack; sehr gute Eignung zum Mosten, Backen und für den Direktverzehr.
Weitere saftige Apfelsorten:
Schöne Äpfel und Bäume
Ein Apfelbaum versorgt uns nicht nur mit leckeren Früchten, sondern kann auch zum Hingucker im Garten werden: Traumhafte Blüten, ein malerischer Wuchs und besonders intensiv gefärbte Äpfel verwandeln den Apfelbaum zu einem wahren Blickfang. Doch welche Sorten brillieren mit besonders schönen Äpfeln? Wir stellen Ihnen die schönsten Apfelsorten vor:
1. ‘Baya Marisa’: Apfel mit intensiv roter Färbung der Schale und des Fruchtfleisches; rosarote, eindrucksvolle Blüte; keine Neigung zum Verbräunen; Rotfärbung bleibt auch bei Verarbeitung erhalten.

2. ‘Karneval‘: Ausgefallene Fruchtfärbung mit roten Streifen auf gelber Grundfarbe; ausgeglichener, feinsäuerlicher Geschmack; weiß-rosa Blüten.
3. ‘Redlove’: Verschiedene rotfleischige Apfelsorten mit intensiv roter Schale; Blütenpracht in Rosa- und Rottönen; Rotfärbung bleibt beim Mosten und Backen erhalten.
Weitere schöne Apfelbäume:
- ‘Heslacher Gereutapfel’
- ‘Blauer Kölner’
- ‘Silver Pearl’
Sie haben den richtigen Apfelbaum für sich gefunden? Wie es nach der Auswahl des Apfelbaums weitergeht, verraten wir Ihnen in unserem Artikel zum Thema „Apfelbaum pflanzen“.