Bayerische Weinbirne
Die Bayerische Weinbirne (Syn.: Badische Mostbirne) ist ein Zufallssämling unbekannter Herkunft und wurde erstmals 1906 erwähnt. Durch das sehr saftiges Fruchtfleisch mit einem ausgezeichneten süßen und doch herben Aroma ist diese Birnensorte ideal als Mostbirne zu verarbeiten.

- Reife im Oktober; bis zu 6 Monate lagerbar
- Sehr große, flaschenförmige Früchte
- weißlich grüne Schale mit attraktiver orange-roter Sonnenseite
- sehr saftiges Fruchtfleisch mit herrlichem süß-herben Aroma
- feuerbrandresistent, winterhart, allg. wenig anfällig für Krankheiten
- gute Streuobstsorte
- Ideal zum Mosten und Dörren