Felsenbirne kaufen: Bezugsquellen & Kaufratgeber

Lea
Lea
Lea
Lea

Ich habe ökologische Landwirtschaft studiert und erprobe gemeinsam mit Freunden neue Anbaumethoden und andere gärtnerische Experimente in einem Gemeinschaftsgarten. Mir liegt vor allem ein ressourcenschonender und rücksichtsvoller Umgang mit der Natur am Herzen. Die biologische Landwirtschaft ist deshalb meine große Leidenschaft und auch für Zierpflanzen kann ich mich begeistern.

Lieblingsobst: Erdbeere, Mango, Guave
Lieblingsgemüse: Artischocke, Tomate, Rucola

Der Baum ist vor allem wegen seines hohen Zierwertes beliebt. Hier finden Sie empfehlenswerte Bezugsquellen und erfahren, worauf beim Kauf zu achten ist.

Zweig der Felsenbirne mit Knospen
Beim Kauf einer Felsenbirne spielt die Sortenwahl eine wichtige Rolle [Foto: Juliya_Ka/ Shutterstock.com]

Die Felsenbirne (Amelanchier) ist eines der häufigsten Gehölze in unseren Gärten. Gerade ihr schönes Aussehen und die pflegeleichte Handhabung macht sie für viele interessant. Damit Sie an Ihrer Felsenbirne möglichst lange Freude haben, gilt es beim Kauf beide Augen offen zu halten. Damit Sie wissen, worauf Sie dabei achten müssen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel, was beim Kauf besonders wichtig ist. Außerdem verraten wir Ihnen ausgewählte Bezugsquellen für Felsenbirnen.

Felsenbirnen können im Garten mehrere Jahrzehnte alt werden. Die von Ihnen ausgesuchte und gekaufte Felsenbirne wird Sie also über viele Jahre lang erfreuen – vorausgesetzt natürlich, Sie machen beim Kauf alles richtig. Wir zeigen, worauf es dabei genau ankommt.

Felsenbirne kaufen: Das sollten Sie beachten

Entscheidend für den Kauf Ihrer Felsenbirne sollte die Sortenwahl sein. Die Gattung der Felsenbirne (Amelanchier)umfasst allein bereits 25 Arten. Und für jede Art gibt es unzählige Sorten. Nicht jede dieser Sorten hat dabei die gleichen Standortansprüche und gedeiht gleich gut in Ihrem Garten. Hinzu kommen weitere Kriterien, die Sie berücksichtigen können, um die für Sie passende Felsenbirne zu finden.

Kriterien zur Wahl der richtigen Art und Sorte Ihrer Felsenbirne:

Neben der Wahl der passenden Art und Sorte gibt es aber noch einige andere Punkte beim Kauf zu beachten. Besonders wichtig ist ein guter Gesundheitszustand der Pflanze. Sie sollte beim Kauf also frei von Krankheiten oder Schädlingen sein. Gerade Echter Mehltau (Erysiphaceae) an Felsenbirnen ist keine Seltenheit. Sie können einen Befall an dem typischen, mehligen Belag auf den Blättern erkennen.
Von Interesse sind auch die Größe und das Alter der Pflanze. Kleinere Pflanzen sind günstiger, brauchen aber auch länger, um groß und dicht zu wachsen. Größere und ältere Pflanzen haben den Vorteil, dass sie von Anfang an mehr im Garten hermachen; sie sind allerdings auch entsprechend teurer.

Ast der Felsenbirne mit Früchten
Felsenbirnen sehen schön aus und liefern gesunde Früchte [Foto: simona pavan/ Shutterstock.com]

Achten Sie beim Kauf auch auf einen aufrechten Wuchs und einen kräftigen, vitalen Eindruck der Felsenbirne. Sofern Sie all diese Punkte im Hinterkopf behalten, wenn Sie sich für Ihre Felsenbirne entscheiden, kann beim Kauf gar nichts mehr schiefgehen.

Zusammenfassung: Worauf sollte man beim Kauf einer Felsenbirne achten?

  • Sortenwahl
  • Pflanze frei von Krankheiten oder Schädlingen
  • Größe und Alter der Pflanze
  • Aufrechter Wuchs

Empfehlenswerte Bezugsquellen für Felsenbirnen

Felsenbirnen sich ein beliebtes Gewächs für den Garten und daher auch leicht zu finden. In Gärtnereien, Gartencentern und Baumärkten können Sie Sträucher für Ihren Garten kaufen. Und auch auf Gartenausstellungen und -festen werden oft besondere Raritäten der Felsenbirne angeboten. Eine weitere Möglichkeit, um an eine passende Felsenbirne zu kommen, bietet natürlich das Internet. Hier können Sie aus einem breiten Angebot auswählen und sich Ihren Strauch entspannt nach Hause schicken lassen. Eine Liste mit empfehlenswerten Bezugsquellen im Internet haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt:

Native Plants: Die Gärtnerei bietet Pflanzen, Saatgut und Gehölze zum Kauf und Versand an. Im Onlineshop finden Sie auch viele Felsenbirnen.

Baumschule Horstmann: Die Gärtnerei mit Onlineversand bietet zahlreiche Blumen, Sträucher und Gehölze an. Im Sortiment können Sie auch aus einer großen Auswahl an verschiedenen Felsenbirnen auswählen.

Pflanzmich: Im umfangreichen Angebot des Online-Pflanzenversands finden Sie alles an Gehölzen, Stauden, Saatgut, Rosen und Jungpflanzen. Das umfangreiche Angebot umfasst auch viele Sorten der Felsenbirne.

Weiße Blüten der Felsenbirne
Felsenbirnen gibt es im Internet oder im Fachhandel zu kaufen [Foto: lcrms/ Shutterstock.com]

Eggert Baumschulen: Die Baumschule aus Schleswig-Holstein existiert seit 1930 und bietet eine breite Auswahl an Bäumen, Sträuchern und Gehölzen an. Hier können Sie zwischen vielen Felsenbirnen auswählen und sie sich bequem nach Hause liefern lassen.

Baumschule NewGarden: Die Baumschule bietet ein umfangreiches Sortiment von über 9000 Heckenpflanzen, Gehölzen und Gartenpflanzen an. Im Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Felsenbirnen.

Felsenbirnen sind aber nicht nur dekorative Ziersträucher, sie tragen auch reichlich Früchte. Doch sind die Früchte der Felsenbirne giftig oder essbar? Das verraten wir Ihnen hier in unserem Artikel.

Die Plantura Garten-Post