banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Nützlinge gegen Thripse: Raubmilben, Florfliegenlarven & Co.

Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah

Ich studiere Agrarwissenschaften in Freising und war schon von klein auf am liebsten in der Natur draußen. Dabei habe ich ein großes Interesse für Pflanzen entwickelt. Neben dem Anbau von Obst und Gemüse bereitet mir auch deren Verarbeitung große Freude.

Lieblingsobst: Erdbeeren, Kirschen, Pomelo
Lieblingsgemüse: Tomaten, Bärlauch

Um Thripse den Kampf anzusagen, brauchst du keine Chemie – wir stellen die wirksamsten Nützlinge gegen Thripse vor.

Thripse auf Blatt
Thripse verursachen helle Flecken auf Pflanzen [Foto: Protasov AN/ Shutterstock.com]

Die Thripse (Thysanoptera) stellen insbesondere für Pflanzen im Innenraum eine Gefahr dar: Dort herrschen für die sogenannten Fransenflügler optimale Bedingungen. Als Folge vermehrt sich das beflügelte Insekt rasant und befällt sowohl Zier- als auch Nutzpflanzen. Die winzigen Tierchen saugen Pflanzensaft aus Blättern. Während sie mit bloßem Auge oft schwer zu erkennen sind, hinterlassen sie auf den Blättern von Pflanzen silbrig-graue bis gelbliche Pünktchen. Da Thripse deinen geliebten Pflänzchen erheblich zusetzen können, solltest du sie bekämpfen, sobald du sie auf deinen Pflanzen entdeckst. Hier stellen Nützlinge eine hochwirksame und zugleich natürliche Option dar. Sie sind für andere nützliche Insekten nicht schädlich und stellen auch für die Umwelt keine Gefahr dar. Wir stellen dir im Folgenden Nützlinge gegen Thripse vor und erklären, wie das Thripse-Bekämpfen mit Nützlingen gelingt.

Raubmilben gegen Thripse einsetzen

Raubmilben (Gamasina) können gegen verschiedene Schädlinge wie Spinnmilben (Tetranychidae) und Trauermücken (Sciaridae) eingesetzt werden. Sie fressen teils adulte Schädlinge und teils deren Jugendstadien – also teilweise auch ihre Eier oder Larven. Auch gegen Thripse sind einige Raubmilbenarten wirksam. Du musst aber beachten, dass jede Raubmilbenart sich auf einzelne Beutetiere spezialisiert hat und nicht alle Raubmilben im Kampf gegen Thripse helfen. Achte vor dem Kauf der Nützlinge also unbedingt darauf, dass es sich um eine für den Zweck geeignete Art handelt.

Folgende Raubmilbenarten sind gegen Thripse wirksam:

  • Amblyseius andersoni
  • Amblyseius cucumeris
  • Amblyseius limonicus
  • Amblyseius swirskii
  • Macrocheles robustulus
Nahaufnahme einer Raubmilbe
Manche Raubmilbenarten sind gegen Thripse wirksam [Foto: thatmacroguy/ Shutterstock.com]

Florfliegenlarven gegen Thripse

Auch die Larven der Florfliegen (Chrysopidae) können gegen Thripse eingesetzt werden. Dabei ist die in unseren Breiten heimische Gemeine Florfliege (Chrysoperla carnea) die bedeutendste Art. Die bis zu 1 cm großen Florfliegenlarven sind auch als Blattlauslöwen bekannt und greifen mitunter auch Blattläuse (Aphidoidea) und Spinnmilben (Tetranychidae) an.

Florfliegen gegen Blattläuse, Thripse & Co.
Florfliegen gegen Blattläuse, Thripse & Co.
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4/5)
  • Natürlich & zuverlässig gegen Blattläuse, Wollläuse, Thripse & Co.
  • Chemiefreie Bekämpfung: Schonend für Pflanzen & Boden
  • Florfliegenlarven aus Deutschland - mit ausführlicher Anleitung zur Anwendung
22,99 €

Florfliegenlarven sind also besonders gut geeignet, wenn deine Pflanzen von verschiedenen Schädlingen gleichzeitig befallen werden. Unsere Plantura Florfliegen gegen Blattläuse, Thripse & Co. sind also wirksame Nützlinge im Einsatz gegen Thripse und weitere Schädlinge. So läuft die Anwendung der Florfliegenlarven gegen Thripse ab:

  • Die Larven befinden sich bei der Lieferung in Pappwaben mit kleinen Kammern
  • Öffne die Kammern vorsichtig
  • Verteile die enthaltenen Florfliegenlarven auf den befallenen Pflanzen
  • Nun durchlaufen die Chrysoperla carnea-Larven mehrere Entwicklungsstadien
  • Nach rund einer Woche sind sie deutlich gewachsen und fressen erhebliche Mengen an Schädlingen
Florfliege auf Blatt
Die Larven der Florfliege wirken effektiv gegen Thripse [Foto: Anest/ Shutterstock.com]

Marienkäfer gegen Thripse

Auch Marienkäfer (Coccinellidae) wirken teilweise gegen Thripse, da sie mitunter Thripse fressen. Allerdings sind sie eher auf andere Schädlinge wie Blattläuse spezialisiert. Wenn ein Befall mit Thripse vorliegt, ist es also sinnvoller, Nützlinge einzusetzen, die sich vollständig auf den Schädling spezialisiert haben. So findet eine zuverlässige Bekämpfung gegen Thripse statt. Wenn du genauer nachlesen möchtest, wie du Marienkäfer gegen Blattläuse einsetzen kannst, lies gerne in unserem Spezialartikel nach.

Marienkäfer und Larve auf Blatt
Gegen Blattläuse wirken sowohl die adulten Marienkäfer als auch ihre Larven [Foto: i-am-helen/ Shutterstock.com]

Schlupfwespen gegen Thripse

Schlupfwespen (Ichneumonidae) sind hochwirksame Nützlinge im Kampf gegen verschiedene Schädlinge wie Motten (Tineidae) oder Weiße Fliegen. Wenn es darum geht, Thripse loszuwerden, sind sie aber nicht das Mittel der Wahl. Die Nützlinge sind nämlich nicht als natürliche Gegenspieler der Thripse bekannt.

Brot mit Lebensmittelmotte
Schlupfwespen wirken effektiv gegen Lebensmittelmotten [Foto: bmf-foto.de/ Shutterstock.com]

Nützlinge können also echte Wunderwaffen im Kampf gegen Schädlinge sein. Wenn du etwas über Nützlinge im Garten erfahren möchtest, wirst du in unserem separaten Artikel fündig – dort stellen wir 10 Nützlinge vor und zeigen, wie du sie im Garten ansiedeln kannst.