Yucca-Palme: Richtig pflegen & abschneiden
Die Yucca-Palme ist eine sehr dankbare Pflanze. Dennoch kommt man um etwas Pflege und eventuell einen gelegentlichen Schnitt nicht herum.

Yucca-Palmen (Yucca) gelten als besonders pflegeleichte Zimmerpflanzen in der Wohnung, die nur wenig gegossen oder geschnitten werden müssen. Beheimatet ist das Agavengewächs (Agavoideae) in den trockenen Regionen Nord- und Mittelamerikas, in denen zum Teil raue Bedingungen herrschen. Wir zeigen, wie Sie die Yucca optimal versorgen und wann sie geschnitten werden sollte.
Inhalt

- Exotische Zimmerpflanze mit langen, spitzen Blättern & dickem Stamm
- Besonders pflegeleicht & unkompliziert – perfekt für Einsteiger geeignet
- Wächst an sehr hellen Standorten & auch im Halbschatten
Der richtige Standort für die Yucca-Palme
Yucca-Palmen werden hierzulande meist als dekorative Zimmerpflanze gehalten, besonders beliebt ist zu diesem Zweck die Riesen-Palmlilie (Yucca elephantipes). Praktischerweise gedeihen auch verschiedene Yucca-Arten in Deutschland trotz der strengen Winter draußen, dazu zählen beispielsweise die Kerzen-Palmlilie (Yucca gloriosa) oder die Fädige Palmlilie (Yucca filamentosa). Beim Standort aller Yucca-Arten gilt: Die Pflanze braucht genügend Licht, da sie ihren Ursprung in einer sonnenreichen Gegend hat. Yucca-Palmen für das Haus werden idealerweise ans Fenster gestellt, im Freiland eignet sich ein windgeschützter und warmer Platz wie an der Südseite des Hauses für die hitzebeständigen Pflanzen. Das Substrat sollten Sie ebenso mit Bedacht auswählen, da das Agavengewächs Staunässe und zu viel Feuchtigkeit überhaupt nicht gut verträgt. Wählen Sie daher ein durchlässiges und nährstoffreiches Substrat. Im Notfall kann es durch etwas Sand aufgelockert werden.

Yucca-Palme richtig pflegen
Die Pflegemaßnahmen für Yucca-Palmen halten sich sowohl drinnen als auch draußen in Grenzen. Wir stellen alles Wissenswerte vor.
Yucca-Palme gießen
Yuccas sind typische Wüstenpflanzen, die an wenig Wasser angepasst sind. Ein zu häufiges Gießen kann ihnen deshalb mehr schaden als zu starke Trockenheit. Besonders auf Staunässe im Wurzelbereich reagieren die stacheligen Gewächse mit Wurzelfäule und Blattfall. Die oberste Regel lautet daher: Lieber weniger als zu viel gießen.
Yucca-Palme düngen
Auch beim Düngen sollten Sie grundsätzlich vorsichtig vorgehen. Bei Yucca-Palmen im Garten reicht das jährliche Einarbeiten von Kompost in den Boden völlig aus, bei der Topfkultur in der Wohnung dagegen hilft die ein oder andere Düngergabe. Als Düngemittel eignet sich beispielsweise unser Plantura Flüssigdünger für Grünpflanzen, als Alternative bietet sich der Einsatz von verdünnter Brennnesseljauche an.

- Ideal geeignet für eine Vielzahl an Grünpflanzen & Zimmerpflanzen
- Bio-Flüssigdünger für gesundes Wachstum & kraftvolle Pflanzen
- Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Was Sie bei Krankheitserscheinungen wie zum Beispiel gelben Blättern an Yucca-Palmen tun können, erfahren Sie hier.
Yucca-Palme umtopfen
Das Umtopfen der Yucca-Palme ist eine sinnvolle Methode, die Pflanze mit frischer, nährstoffreicher Erde zu versorgen und gleichzeitig mehr Platz für die Wurzeln zu schaffen. Wechseln Sie circa alle zwei Jahre im Frühjahr den Topf, wenn die Wurzeln bereits an der Unterseite hinausschauen. Auch wenn die Wurzeln in der Zeit so stark gewachsen sind, bietet sich dennoch immer ein Substratwechsel mit durchlässiger und nährstoffreicher Erde an. Ihre Yucca wird es Ihnen danken.

Achten Sie bei der Pflege der Yucca-Palme auf folgende Punkte:
- Wenig gießen; keine Staunässe erzeugen
- Nur moderat düngen
- Alle zwei Jahre umtopfen; wichtig ist neues Substrat

- Ideal für alle Pflanzen im Haus, Garten & auf dem Balkon geeignet
- Sorgt für eine vitale & kräftige Pflanzenpracht sowie ein gesundes Bodenleben
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Yucca-Palme abschneiden: Wann & wie?
Auch wenn Yuccas sich von Zeit zu Zeit selbst von überflüssigen Blättern entledigen, kann in einigen Fällen das Abschneiden sinnvoll sein.
Yucca-Palme wann schneiden?
Yucca-Palmen müssen nicht zwangsläufig geschnitten werden, zum Auslichten der Blätter kann dies allerdings von Vorteil sein. Auch wenn Ihr Exemplar im Wohnzimmer eine gewisse Größe angenommen hat und Ihnen langsam zu ausufernd wird, hilft der Griff zur Schere (beziehungsweise Säge). Das Abschneiden der Yucca wird in der Regel im Frühling bis Frühsommer durchgeführt, damit die Pflanze genügend Zeit zur Erholung vor dem Winter bekommt.

Vorgehen beim Schneiden der Yucca-Palme
Um die Yucca-Palme richtig zu beschneiden, benötigen Sie steriles Schneidwerkzeug, damit es nicht zu Infektionen kommt. Je nach Bedarf können Sie entweder einzelne Blätter entfernen oder direkt einen Teil des Stamms abschneiden. Yucca-Palmen vertragen auch starke Rückschnitte sehr gut und treiben schnell wieder aus. Wenn Sie einzelne der scharfen Blätter entfernen, bietet sich stets das Tragen von Handschuhen an. Schneiden Sie welke, gelbe und überhängende Blätter direkt am Ansatz ab. Bei einem Radikalschnitt sollten Sie den Stamm mit einer Säge sauber durchtrennen und im Anschluss mit Baumwachs versiegeln. Die abgeschnittenen Pflanzenteile (sogar blattlose Teile des Stamms) können als Stecklinge zu neuen Pflanzen gezogen werden.

- Exotische Zimmerpflanze mit langen, spitzen Blättern & dickem Stamm
- Besonders pflegeleicht & unkompliziert – perfekt für Einsteiger geeignet
- Wächst an sehr hellen Standorten & auch im Halbschatten
Mehr zur Vermehrung der Yucca-Palme können Sie in unserem Spezialartikel nachlesen.