Verpiss-dich-Pflanze: Wirksam gegen Hund & Katze
Verpiss-dich-Pflanze – das klingt unanständig, aber der Name ist Programm. Sie hält nämlich unerwünschte Hunde, Katzen und Nager aus Beeten fern.

Die Pflanze mit dem kuriosen Namen ist nicht viele Leuten ein Begriff, trotzdem hat sie medial durch ihren Namen Aufmerksamkeit erregt. Das Gewächs ist durch seine abschreckende Wirkung auf verschiedene Tiere bekannt, zu welchem Zweck sie in Gärten und Beeten gepflanzt wird. Wir klären alle Fragen rund um die Verpiss-dich-Pflanze – von der Herkunft bis zur Wirkung.
Verpiss-dich-Pflanze: Welche Blume steckt dahinter?
Hinter dem auffälligen Namen der Pflanze, die in anderen Ländern auch als Piss-off-plant oder Scardy Cat vermarktet wird, handelt es sich um eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), die ursprünglich in Afrika beheimatet ist. Bei dem großflächig vermarkteten Gewächs handelt es sich botanisch um die Art Plectranthus ornatus, die in ihrer Erscheinung nicht gerade auffällig wirkt, aber durch ihren Geruch Tieren vertreiben soll.

Verpiss-dich-Pflanze: Diese Tiere hält sie fern
Die kleine Pflanze mit den violetten Blüten gilt als Katzen- und Hundeschreck, hält aber nicht alle Tiere gleichermaßen fern. Insekten und Schnecken als Schädlinge im Gemüsebeet lassen sich mit dem Lippenblütler leider nicht vertreiben. Für größere Tiere wie Hunde und Katzen ist sie allerdings durchaus geeignet.
Verpiss-dich-Pflanze gegen Hunde
Die Verpiss-dich-Pflanze ist besonders beliebt, um ungewollte Hinterlassenschaften fremder Hunde im Garten zu unterbinden. Die Pflanze vertreibt bis auf mehrere Meter Hunde durch ihren Geruch recht zuverlässig und fungiert somit als biologisches Abschreckmittel.
Verpiss-dich-Pflanze gegen Katzen
Neben Hunden meiden auch Katzen das violettblühende Kraut im Garten. Seien Sie trotzdem unbesorgt: Die Pflanzen können den Tieren nicht schaden und halten sie lediglich aus dem Garten fern.

Weitere Möglichkeiten, um Katzen und andere ungeliebte Besucher aus Ihren Beeten fernzuhalten, finden Sie in unserem Artikel “Katzenschreck im Test“.
Verpiss-dich-Pflanze: So hält sie Tiere fern
Die Pflanze hält größere Tiere wie Hunde und Katzen nicht gerade durch ihr unauffälliges Äußeres fern. Die abschreckende Wirkung liegt im Duft der Pflanze begründet, den sie ab einer gewissen Größe über die Blätter abgibt. Dabei handelt es sich um ätherische Öle wie Menthol, die auf viele Säugetiere eine abschreckende Wirkung haben. Aber keine Angst: Für den Menschen ist der Geruch kaum wahrnehmbar und stört im Garten nicht.

Übrigens: Die Verpiss-dich-Pflanze ist durch ihre warme Herkunft nicht winterhart und sollte daher erst ab Mai ausgepflanzt werden. Damit die Pflanze gut gedeiht, können Sie beim Auspflanzen eine Gabe vornehmlich organischen Langzeitdünger wie unseren Plantura Bio-Universaldünger in das Pflanzloch geben.

- Ideal für eine Vielzahl an Pflanzen im Garten & auf dem Balkon
- Unterstützt gesundes Pflanzenwachstum sowie ein aktives Bodenleben
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Die Verpiss-dich-Pflanze hat leider keinen Effekt auf Insekten. Diese Pflanzen allerdings schon: Wir stellen Ihnen die besten Pflanzen zur Mückenabwehr vor.