Hibiskus überwintern: Pflanzzeit & idealer Standort
Damit der Hibiskus auch im nächsten Jahr üppig blüht, muss er richtig überwintert werden. Mehr zum idealen Standort sowie zur Pflanzzeit, finden Sie hier.

Der Hibiskus (Hibiscus) stammt aus den subtropischen Regionen Asiens. Er ist ein absoluter Wärme-Liebhaber und nur wenige Sorten können in unseren Breitengraden die Winter überstehen. Wir erklären Ihnen, wie Sie auch die nicht so winterharten Hibiskus-Sorten durch die kalte Jahreszeit bringen können, um sich auch im nächsten Jahr an den Blüten zu erfreuen.
Inhalt
Hibiskus pflanzen: Pflanzzeit und Vorgehen
Der Garten-Hibiskus (Hibiscus syriacus) ist die einzige Art, die im mitteleuropäischen Klima auch im Freien einen mäßigten Winter übersteht. Aber wann genau sollte man ihn pflanzen und was ist noch zu beachten? Wir erklären das in den nachfolgenden Abschnitten Schritt für Schritt.
Hibiskus: Die richtige Pflanzzeit
Sobald es die Bedingungen im Frühjahr zulassen, sollten Sie Ihren Hibiskus in den Garten pflanzen. Je früher er in die Wachstumsphase kommt, umso besser ist er für den kommenden Winter gewappnet.

Hinweis: Es macht Sinn, auch den Garten-Hibiskus im ersten Jahr noch im Topf zu halten. Die Pflanze kann so bei besonders kalten Bedingungen ins Warme gestellt werden und sich so langsam an die harten Winterbedingungen anpassen.
Hibiskus pflanzen: Beet und Topf
Der Hibiskus bevorzugt sehr nährstoffreiche Böden. Wenn Sie Ihren Hibiskus im Topf pflanzen, sollten Sie also unbedingt frischen Kompost verwenden. Bei der Pflanzung im Beet sollte das Pflanzloch ungefähr das doppelte Volumen des Wurzelballens besitzen. Lockern Sie die Erde tief auf und vermengen diese mit reichlich Kompost. Je nährstoffreicher der Boden, umso zuversichtlicher kann man auf eine satte Blütenpracht hoffen. Sie können auch eine hochwertige und nährstoffreiche Bio-Erde wie unsere Plantura Bio-Blumenerde verwenden, um dem Hibiskus optimale Bedingungen zu schaffen.

- Ideal für alle Blühpflanzen im Beet & im Topf geeignet
- Sorgt für eine üppige & langanhaltende Blütenpracht
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Hibiskus umpflanzen: Zeitpunkt und Vorgehen
Der Garten-Hibiskus, der zunächst im Topf angezogen wurde, kann nach dem ersten Winter ins Freie gesetzt werden. Das Umpflanzen sollte so früh wie möglich im Frühjahr geschehen, um dem geliebten Hibiskus einen guten Wachstumsstart zu gewähren. Beim Hibiskusumpflanzen, gehen Sie genauso vor, als würden Sie ihn direkt in Ihr Beet pflanzen. Lockern Sie den Boden tiefgründig auf und reichern ihn mit Kompost an. Dabei kann die Erde des Wurzelballens aus dem Topf komplett mitverwendet werden.
Hibiskus im Topf überwintern
Der Hibiskus ist eine wärmeliebende Pflanze aus den Subtropen Asiens. Kein Wunder, dass er sich in den mitteleuropäischen Wintern nicht besonders wohl fühlt. Der Garten-Hibiskus ist jedoch frosthart und kann mäßige Winter überstehen. Zur Gewöhnung kann er das erste Jahr jedoch noch im Topf gehalten werden, damit man ihn bei sehr niedrigen Temperaturen ins Warme stellen kann. Der Rosen-Hibiskus hingegen kann schon ab Temperaturen unter 12°C nicht mehr im Freien überleben. Für ihn eignet sich nur das Pflanzen im Topf. Während des Winters sollten Sie Ihren Hibiskus nur mäßig gießen und auf keinen Fall düngen.

Tipp: Auch wenn der Garten-Hibiskus frostfest ist, können Sie ihm durch die kalten Monate helfen. Dazu schichten Sie einfach etwas Rindenmulch um den Hauptrieb herum auf die Erde. Sie können auch immergrüne Bodendecker zum Kälteschutz um den Haupttrieb des Hibiskus pflanzen.