Berleis
Die deutsche Apfelsorte Berleis ist eine Kreuzung von “Berlepsch” x “Roter Eiser” und steht seit Ende 2008 unter Sortenschutz.
Die Früchte können von Anfang bis Mitte Oktober gepflückt werden und sind von Dezember bis Juni genussreif. Berleis stellt keine hohen Ansprüche an seinen Standort und ist zudem auch noch sturmfest. Seine Widerstandsfähig gegenüber gängiger Krankheiten und Fäulnis macht ihn zu einem sehr beliebten Tafelapfel, der für alle Anbauformen geeignet ist.
- Mittelgroße bis große Früchte; mittel bis stark gerippt
- Schale glatt und fettig; Grundfarbe grüngelb mit ansprechender rot bis dunkelroter Deckfarbe
- Fruchtfleisch fest, aromatisch und etwas süßer als die Muttersorte Roter Berlepsch
- Widerstandsfähig gegen Schorf, Mehltau und keine Zweig- und Fruchtmonilia
- Wird von Blattläusen und Apfelwickler gemieden.
- Benötigt keine Insektizid- und Pestizidspritzungen