Berberitze kaufen: Kauf-Ratgber & empfehlenswerte Bezugsquellen

Sarah
Sarah
Sarah
Sarah

Auch wenn Pflanzen sich kaum bewegen, gehören sie für mich zu den spannendsten Lebewesen. Sie haben faszinierende Fähigkeiten und unglaublich viel Potential. Deshalb habe ich Biologische Landwirtschaft in Wien studiert. Da in der Stadt Pflanzen allerdings eher dünn gesät sind, zieht es mich am Wochenende zum Wandern häufig in die nahe liegende Berge. In Zukunft möchte ich gern selbst einen landwirtschaftlichen Betrieb führen.

Lieblingsobst: Erdbeeren und Stachelbeeren
Lieblingsgemüse: Zucchini

Berberitze (auch Sanddorn genannt) kaufen leicht gemacht: Mit diesen Tipps und den richtigen Bezugsquellen geht beim Kauf garantiert nichts schief.

Berberitze mit gelben Blüten
Die Blüten der Berberitze leuchten gelb bis orange und duften [Foto: Real Moment/ Shutterstock.com]

Berberitzen zieren Ihren Garten nicht nur mit ihren farbenfrohen Blüten, sondern erfreuen im Herbst mit ihren süßsauren Früchten Vögel und Menschen. In die Marmelade kommen jedoch nur die Beeren unserer heimischen Berberitze (Berberis vulgaris), auch Sauerdorn genannt. Sie können zwar auch Berberitzen-Saatgut erwerben, klassischerweise kauft man die Berberitze jedoch als Jungstrauch. Den hübschen Zierstrauch können Sie in Gärtnereien, Baumschulen, Gartencentern, Baumärkten und auch in diversen Onlineshops finden.

Berberitze kaufen: Das sollten Sie beachten

Beim Kauf können Sie meist zwischen Ballen- oder Containerware entscheiden. Ballenware hat in der Regel eine höhere Qualität und bessere Wurzeln, wodurch die Pflanze leichter anwachsen kann. Containerware kann dafür auch im Sommer gepflanzt werden. Wurzel- und Pflanzqualität sind jedoch in der Regel schlechter als bei der Ballenware.

Junge Berberitzen in Töpfen
Berberitzen kauft man meist schon als kleine Pflanze [Foto: Chamille White/ Shutterstock.com]

Wenn möglich empfiehlt es sich, die Jungpflanze selbst in Augenschein zu nehmen. Dann können Sie sichergehen, dass der junge Strauch kräftig und gesund ist und keine Krankheiten aufweist. Sind beispielsweise auf der Blattoberseite weiße Beläge zu sehen, hat sich hier wahrscheinlich der Echte Mehltau ausgebreitet. Auch die durch einen Pilz verursachte Welkekrankheit kann vor allem auf Thunberg-Berberitzen (Berberis thunbergii) entdeckt werden. Hierbei verfärben sich die Blätter rötlich oder braun und rollen sich, bevor sie vom Strauch fallen, zusammen. Um zu testen, ob der Erreger sich in Ihrer Pflanze ausgebreitet hat, können Sie befallene Triebe durchschneiden, denn der Erreger wächst in den Wasserleitungsbahnen. Bei Befall sind diese durch bräunliche Verfärbungen zu identifizieren.

Schädlinge können es sich bei der Berberitze ebenfalls bequem gemacht haben. Schauen Sie vor allem an den Blattstängeln, hier legt die echte Blattwespe gerne ihre circa 1,3 Millimeter großen Eier ab, aus denen dann die Larven schlüpfen. Diese richten durch ihren Fraß den eigentlichen Schaden an und sind meistens auf der Blattunterseite zu finden. Wollen Sie besonders ausgefallene Sorten oder haben Sie besondere Qualitätsansprüche, so ist der Onlineshop eventuell trotzdem die richtige Wahl. Bedenken Sie hierbei jedoch, dass teilweise hohe Lieferkosten – je nach Größe und Versandort – entstehen können.

Berberitze mit roten Blättern
Berberis thungbergii können von dem Verticillium-Pilz befallen werden [Foto: JaneJJ/ Shutterstock.com]

Empfehlenswerte Bezugsquellen für Berberitzen

Generell empfiehlt es sich, die regionale, in der Nähe liegende Baumschule zu besuchen. Wenn Sie Ihre Pflanze aus Ihrem direkten Umkreis erwerben können, wirkt sich das nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern birgt auch für Sie als Käufer viele positive Aspekte. So erhalten Sie direkten Einblick in die Produktion sowie umfassende Informationen zu Größen, Schnitt oder Sorten von einem geschulten Team vor Ort, mit dem Sie bei weiteren Fragen persönlich in Kontakt bleiben können.

Gibt es in Ihrer Nähe kein passendes Angebot? Dann ist ein Onlineshop für Sie vielleicht die passende Adresse. Die Auswahl an möglichen Shops für das Bestellen von Berberitzen ist groß, weshalb wir nachfolgend eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt haben.

Empfehlenswerte Onlineshops für Berberitzen:

Hof Jeebel: Biogartenversand, bei dem Sie die bei uns heimische Berberitze als 40 – 60 cm hohen Jungstrauch erwerben können. Der Betrieb ist Bioland-zertifiziert und versendet seine Produkte klimaneutral.

Rühlemann´s: Versandgärtnerei, die im Pflanzenschutz nur biologische Mittel einsetzt und über 90 % ihrer Pflanzen selbst produziert. Bietet ebenfalls nur die bei uns heimische Berberitze an.

Eggert Baumschulen: Baumschule, die 1930 entstanden ist und in Schleswig-Holstein auf 60 Hektar Fläche verschiedenste Gehölze produziert. Hier finden Sie unterschiedliche Berberitzen-Sorten, die günstig innerhalb Deutschlands versendet werden.

Pflanzmich.de: Sehr großer Onlineshop, der nur Pflanzen verkauft, die den Qualitätsstandards des Bundes deutscher Baumschulen erfüllt. Es werden sehr viele Berberitzen-Sorten angeboten, die in verschiedenen Größen erhältlich sind.

Hecken-direkt.de: Auf Hecken spezialisierte Baumschule, die auf 15 Hektar ihre Gehölze selbst kultiviert. Sie bieten sowohl die Grüne Heckenberberitze (Berberis thunbergii) als auch die Blut-Berberitze (Berberis thunbergii ‘Antropurpurea‘) als Container- oder Wurzelware an.

Wollen Sie mehr über Berberitzen wissen? Dann können Sie hier in unserem Übersichtsartikel alle wichtigen Informationen und Tipps für den erfolgreichen Anbau von Berberitzen nachlesen.

Die Plantura Garten-Post