banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Dipladenia-Arten & -Sorten im Überblick

Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah

Ich studiere Agrarwissenschaften in Freising und war schon von klein auf am liebsten in der Natur draußen. Dabei habe ich ein großes Interesse für Pflanzen entwickelt. Neben dem Anbau von Obst und Gemüse bereitet mir auch deren Verarbeitung große Freude.

Lieblingsobst: Erdbeeren, Kirschen, Pomelo
Lieblingsgemüse: Tomaten, Bärlauch

Als Blühwunder erfreut sich die Mandevilla großer Beliebtheit – wir stellen die schönsten Dipladenia-Arten und -Sorten vor.

Verschiedene Dipladenia Sorten
Dipladenien gibt es in verschiedenen Farben [Foto: Linas T/ Shutterstock.com]

Bei Dipladenia (Mandevilla) handelt es sich um eine Gattung an Kletterpflanzen, die ihren Ursprung im Dschungel Südamerikas hat. Einige Arten wachsen auch als Halbstrauch. Die Dauerblüherin aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) ist eine beliebte Wahl für den Garten, die Terrasse oder als Zimmerpflanze. Namensgebend war Henry John Mandeville, der die ersten Pflanzen nach England brachte. Heutzutage sind über 120 Arten nachweisbar. Zudem ist eine Vielzahl an Hybriden bekannt, die durch die züchterische Kombination verschiedener Arten entstanden sind. Wir zeigen dir im Folgenden die schönsten Dipladenia-Arten und -Sorten.

Mandevilla sanderi

Die Dipladenia der Art Mandevilla sanderi ist auch als „Brasiljasmin“ oder „Falscher Jasmin“ bekannt. Der Kletterstrauch hat seinen Ursprung in Brasilien und bildet Ranken mit mehr als 3 m Länge. Die rund 5 cm großen Blüten schmücken die Dipladenia von Juni bis September. Die Blüten sind vorwiegend weiß, rosa oder rot, aber es existieren auch gelbblühende Pflanzen. Viele der gezüchteten Hybriden basieren auf dieser Wildart. Als neue, beliebte Sorten sind mitunter ˈSundavilleˈ® und ˈTropideniaˈ® bekannt. Diese bilden Rüben aus, die es den Pflanzen ermöglichen, Wasser einzulagern. Dies macht sie resistenter gegenüber Trockenheit.

Dipladenia Sundaville®
Die Dipladenia ˈSundavilleˈ® gilt als robust [Foto: Jolijn Knikman/ Shutterstock.com]
  • ˈSundavilleˈ®: Handelsname von Mandevilla-Hybriden; gelten als sehr robust, schnellwüchsig und pflegeleicht; Dipladenia in Weiß, sowie verschiedenen Pink- und Rottönen

Auch unsere Dipladenien in den Farben Weiß, Rosa und Rot überzeugen dank ihrer pflegeleichten und unkomplizierten Art. Sie sind auch für Einsteiger optimal geeignet und kommen auch mit Hitze zurecht.

  • ˈTropideniaˈ®: Dunkelgrüne, eiförmige Blätter sowie rosafarbene und weiße Blüten; Höhe bis 2 m
  • ˈDiamantinaˈ®: Blüten in Weiß, Gelb, Rosa und Rot; Höhe bis 2 m; ˈDiamantina Opale Yellow Citrinˈ als Dipladenia in Gelb sehr beliebt
Gelbe Dipladenia Blüten
Die Dipladenia gibt es auch in hübschem Gelb [Foto: Winning7799/ Shutterstock.com]

Mandevilla laxa

Auch bekannt als Chilenischer Jasmin, gilt die Mandevilla laxa als winterhärtere Dipladenia-Art. Sie kommt durchaus mit kühleren Temperaturen zurecht und trotzt kurzzeitig auch Temperaturen bis -5 °C. Meist trägt sie schneeweiße, teilweise aber auch rosa Blüten. Die Mandevilla laxa erreicht eine Höhe von bis zu 4,5 m und verströmt einen starken, vanilleartigen Duft. Abends ist dieser am stärksten ausgeprägt.

Mandevilla laxa im Topf
Mandevilla laxa trägt edle weiße Blüten [Foto: Elena Rostunova/ Shutterstock.com]

Tipp: Damit sie ihre volle Blütepracht ausbildet, kommt es auf die richtige Pflege der Dipladenia an. Wir zeigen in unserem separaten Artikel, was dabei zu beachten ist.

Mandevilla boliviensis

Mandevilla boliviensis wird auch als Chilenische Mandevilla bezeichnet und trägt immergrünes Laub und klassischerweise weiße Blüten. Es gibt aber auch farbenfrohere Varianten in rosa bis rot. Diese Dipladenia wächst in unseren Breiten bis zu 3 m hoch und klettert gerne an Rankgerüsten empor. Sie blüht ab April bis in den August.

Weiße Mandevilla boliviensis
Auch Mandevilla boliviensis blüht meist weiß [Foto: LifeCollectionPhotography/ Shutterstock.com]

Mandevilla splendens

Mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm trägt Mandevilla splendens besonders große Blüten. Diese kommen in den Farben weiß, rosa und rot vor und haben oft eine gelbe Mitte. Die Art wird häufig als Zimmerpflanze kultiviert, sie eignet sich aber auch zur Begrünung von Zäunen oder Wänden. Diese Dipladenia erreicht eine Höhe von bis zu 3 m.

Blüten der Mandevilla splendes
Typisch für Mandevilla splendes sind die gelben Mitten der Blüte [Foto: COULANGES/ Shutterstock.com]

Wenn man sich für eine Mandevilla-Art entschieden hat, steht das Dipladenia-Pflanzen an. In unserem separaten Artikel erklären wir genau, wie dabei am besten vorgegangen wird.