Efeu vermehren: Profi-Tipps zur Vermehrung durch Stecklinge & Ableger
Der immergrüne Efeu ist in heimischen Gärten sehr beliebt. Hier erfahren Sie, was man beim Vermehren von Efeu durch Stecklinge und Ableger beachten muss.

Wer gar nicht genug vom Efeu (Hedera helix) in seinem Garten kriegen kann, hat Glück. Die wuchernde Pflanze ist nämlich denkbar einfach zu vermehren. Kein Wunder, schließlich steht der Efeu für Leben und Unsterblichkeit. Und so schnell lässt sich der Efeu auch nicht unterkriegen. Wir zeigen, wie man bei der Vermehrung durch Stecklinge und Ableger am besten vorgeht.
Efeu vermehren
Efeu hat den starken Drang zu wachsen und sich zu vermehren. Wer die Pflanze genauer untersucht, findet gerade bei kriechenden Exemplaren an ganz verschiedenen Stellen Wurzeln. Es ist dabei kaum auszumachen, wo die eine Pflanze aufhört und die nächste beginnt. Doch jeder Teil der Wurzeln trägt, ist in der Theorie auch lebensfähig und könnte de facto selbstständig sein.
Efeu durch Stecklinge vermehren
Efeu ist sehr wüchsig. Schneiden Sie also einfach ein etwa zehn Zentimeter langes unverholztes Stück der Pflanze ab und stellen Sie es in ein Wasserglas. Dieses sollten Sie allerdings verdunkeln, damit die Wurzeln sich ungestört von Licht entwickeln können. Alternativ können Sie den Steckling natürlich auch direkt in ein Gefäß mit feuchter Erde stecken. Das Anwurzeln geht dann recht zügig vor sich. Eine wichtige Sache sollten Sie allerdings beachten: Efeu entwickelt zwei verschiedene Arten von Trieben. Bei der ersten Art handelt es sich um kriechende Ranktriebe. Diese sind zur Vermehrung optimal geeignet. Aufrechte Triebe hingegen werden immer aufrechte Triebe bleiben. Sie entwickeln sich erstmalig nach etwa zehn Jahren und bilden Blüten und Früchte aus. Das beste Erkennungsmerkmal sind allerdings die Blätter. Im Gegensatz zu den gelappten Blättern der Kriechtriebe sind die der aufrechten Triebe oval mit nur einer Spitze. Haben Sie einen solchen Trieb als Steckling verwendet, so wird das junge Pflänzchen niemals kriechen, sondern eher zu einem Busch heranwachsen.

Efeu durch Ableger vermehren
Die typische Art und Weise des Efeus, sich selbst zu vermehren, ist neben der Samenvermehrung die Bildung von Ablegern. Triebe nahe der Erdoberfläche bilden Wurzeln aus und verankern sich im Boden. Wollen Sie gezielt einen Ableger ziehen, so funktioniert das ganz ähnlich. Legen Sie einen Trieb auf den Boden und häufeln Sie etwas Erde darüber. Innerhalb weniger Wochen werden sich an der mit Erde bedeckten Stelle Wurzeln bilden. Ist dies geschehen, können Sie den Ableger mit einem sauberen und scharfen Messer von der Mutterpflanze trennen.
Wie Sie das junge Efeu-Pflänzchen richtig einpflanzen, erfahren Sie hier.