Efeu schneiden: Profi-Tipps zum Zeitpunkt & richtigen Schnitt
Damit Efeu nicht plötzlich alles überwuchert, sollte man ihn regelmäßig schneiden. Wir zeigen, was es beim Schneiden von Efeu zu beachten gibt.

Wussten Sie, dass die Triebe des Efeus (Hedera helix) bis zu zwei Meter pro Jahr wachsen können? Bei einem solchen Zuwachs wird ein Rückschnitt schnell unabdinglich. Zum Glück ist das ziemlich unkompliziert und die Pflanze nimmt Ihnen auch einen heftigen Rückschnitt nicht übel. Sie können sich also in Ruhe austoben. Ein paar Dinge gibt es allerdings doch zu beachten.
Efeu schneiden
Efeu muss eigentlich nicht geschnitten werden. Auch ganz ohne Zutun wird die Pflanze mehrere hundert Jahre alt und bildet dabei dichte grüne Polster, dicke Lianen oder sogar Sträucher. Aufgrund ihrer ausgeprägten Ausbreitungstendenz in Form von schnell wachsenden Trieben jedoch ist ein Rückschnitt häufig nicht zu vermeiden. Doch keine Sorge, dem Efeu fügen Sie so schnell keinen Schaden zu.
Efeu schneiden: Der richtige Zeitpunkt
Sie können Efeu prinzipiell über das gesamte Jahr zurückschneiden. Die robuste Pflanze erholt sich recht schnell und zuverlässig. Optimal ist ein Schnittzeitpunkt im Frühjahr oder im Spätsommer. Beachten Sie jedoch gerade bei rabiateren Rückschnitten, dass Efeu ein wertvoller Lebensraum ist. Vor allem Vögel lieben die Deckung des Efeus als Nistplatz. Seien Sie also vorsichtig und nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere.
Da Efeu theoretisch nicht zurückgeschnitten werden müsste, können Sie die Schnitthäufigkeit Ihren Wünschen anpassen. Meist reicht es selbst bei Efeu-Hecken, einmal pro Jahr das Messer anzulegen. Bevorzugen Sie eine wohlgeformte, akkurate Hecke, könnte ein zweimaliger Rückschnitt aber durchaus erforderlich werden. Wählen Sie für den Rückschnitt einen Tag ohne Frost oder starke Sonne, denn die Verletzungen sind empfindlich gegenüber extremen Wetterbedingungen.
Efeu schneiden: Das richtige Vorgehen
Wie Sie Ihren Efeu zurückschneiden möchten, hängt natürlich ganz von Ihren Ansprüchen ab. Efeu an Hausfassaden oder an Mauern muss häufig vor allem an den Spitzen eingekürzt werden, damit er nicht Fenster, Türen oder Wege überwächst. Aber Achtung: Efeu kann bis zu 20 Meter an Mauern, Häusern und Bäumen emporklettern. Seien Sie unbedingt vorsichtig beim Schneiden. Die Gefahr, beim Rückschnitt zu stürzen und sich dabei schwer zu verletzen, ist durchaus nicht zu verachten. Neben den Triebspitzen können auch verholzte Stämme bei sehr alten Pflanzen beschnitten werden. Efeu übersteht es problemlos, wenn Sie ihm ans Holz gehen. So können Sie sogar ganze Triebe aus der Pflanze entfernen.

Besitzen Sie eine Efeu-Hecke, dann können Sie beim Efeu getrost Ihre Heckenschere auspacken und den Efeu wie jede andere Hecke auch zurückschneiden. Weitere Details zur richtigen Pflege Ihres Efeus verraten wir Ihnen hier.