Chinakohlsorten: neue, altbewährte und resistente Sorten
Überblick über neue, alte und resistente Chinakohlsorten. Samen und Saatgut der verschiedenen Sorten kann bequem im Internet bestellt werden.

Chinakohl kann ohne Probleme auch in unseren Breitengraden erfolgreich im eigenen Garten angebaut werden. Das Saatgut können Sie im Gartenfachgeschäft, Baumarkt oder bei uns online kaufen. Auf den Saatguttütchen finden Sie die sortengerechten Angaben bezüglich Anbaus, Ernte, Lagerung und Verwendung der jeweiligen Sorte.

Nachfolgend haben wir für Sie einige altbewährte, aber auch neue Sorten zusammengestellt:
- Granat: lange Köpfe mit gezackten Blättern; beliebt aufgrund des exzellenten Geschmacks und der besonders zarten Blätter; überdurchschnittlicher Vitamingehalt.
- Hong-Kong F1: zierliche, sehr feste Köpfe; guter Geschmack.
- Kasumi F1: zeitige Sorte mit exquisiter Optik; besonders aromatischen Geschmack.
- Kilakin F1: moderne Züchtung; äußerst schossfest mit hohem Ertrag; resistent gegen Kohlhernie; sehr gute Lagerfähigkeit.
- Michihili F1: die Kohlköpfe sind etwas gedrungen in rundlich-ovaler Form; sehr robust und ertragreich.
- Natsuki F1: lange, zarte, teils auch winzige Chinakohlköpfe; extrem schossfest; aufgrund des ausgezeichneten Geschmacks sehr beliebt als Rohkost; widerstandsfähig gegen die Kohlhernie.
- Parkin F1: mittlere Sorte, schossfest und robust gegen die Kohlhernie; mittelgroße Köpfe mit knackig-zarten sehr aromatischen Blättern.
- Scarlette F1: das Merkmal dieser speziellen Blumenkohl-Sorte sind die Blätter in rot und violett; super Geschmack und sehr ertragreich.
- Spectrum F1: sehr hohe Erträge; ganz besonders zarte Kohlblätter.
- Yuki F1: mittlere Sorte mit äußerst kompakten Kohlköpfen; sehr angenehmer, milder Geschmack.
Sind Sie nun neugierig auf Chinakohl geworden? In unserer Übersicht zum Thema Chinakohl finden Sie Informationen zu Anbau, Ernte und Verwendung.