Tomatensorte ‘Orange Russian‘: Die Ochsenherztomate im Portrait
Die Tomatensorte ‘Orange Russian’ zieht mit ihrer flammend orange-roten Färbung alle Blicke auf sich. Wir stellen die ungewöhnliche Ochsenherztomate vor.

Die orange-rote Ochsenherztomate ‘Orange Russian‘ überzeugt mit ihren wohlschmeckenden, großen Früchten. Alles zur Geschichte, den Eigenschaften und Tipps zum Anbau der Ochsenherztomate finden Sie hier.
inhalt
‘Orange Russian‘: Steckbrief
Synonyme | 'Orange Russian 117' |
Frucht | Fleischtomate; orange-rot gestreift mit gelben und pinken Einschlüssen |
Geschmack | fruchtig, süß |
Reifezeit | mittelspät |
Wuchs | Stabtomate, bis 2 m |
Standort | Gewächshaus, geschütztes Freiland |
Herkunft und Geschichte
Die Sorte ‘Orange Russian‘ stammt aus den USA, genauer aus Kalifornien. Sie entstand dort aus einer Kreuzung von ‘Russian 117‘ und ‘Georgia Streak‘ und wurde von Jeff Dawson selektiert. Ihr eigentlicher Name ist daher ‘Orange Russian 117‘, die Zahl wird aber in den meisten Fällen weggelassen. Als Liebhabersorte konnte sich diese einmalige Ochsenherztomate bei Tomatenfans auf der ganzen Welt als fester Teil des Sortiments etablieren.
Geschmack und Eigenschaften der Ochsenherztomate
Die ‘Orange Russian‘ erreicht eine Wuchshöhe von etwa zwei Metern und bildet herzförmige, bis zu 10 Zentimeter große Früchte aus. Diese werden bis zu 300 Gramm schwer und färben sich bei Reife attraktiv orange-rot gestreift mit gelben und pinken Einschlüssen. Sie reift mittelspät und kann ab Mitte August erstmals geerntet werden. Der Geschmack der ‘Orange Russian‘ ist fruchtig und süß, das Fruchtfleisch dabei weich schmelzend mit nur sehr wenigen Kernen. Die Tomatensorte ‘Orange Russian‘ ist samenfest und so können Sie Ihre Tomaten Samen selbst gewinnen, trocknen und im nächsten Jahr wieder aussäen.

Anbau und Pflege der Tomate ‘Orange Russian‘
Die ‘Orange Russian‘ sollte unbedingt einen geschützten, warmen Standort bekommen. Sie ist ohne Regenschutz recht anfällig für Pilzkrankheiten und tendiert im ungeschützten Freiland zu einem kümmerlichen Wuchs und schlechtem Ertrag. Im Gewächshaus hingegen kann sie viele Früchte liefern und bleibt bei guter Pflege auch gesund. Zu hohe Luftfeuchte sollte wegen der Samtfleckenkrankheit (Cladosporium fulvum) vermieden werden. Ab Anfang Mai darf die Jungpflanze der ‘Orange Russian‘ ins Gewächshaus gesetzt werden, ins geschützte Freiland erst nach den Eisheiligen ab Mitte Mai. Bei schwierigen Böden, die schwer, verdichtet oder sehr nährstoffarm sind, empfehlen wir den Einsatz unserer Plantura Bio-Tomatenerde. Besonders positiv wirkt sich der hohe Kompostanteil auf Bodenleben und Bodenstruktur aus. Die enthaltenen Nährstoffe versorgen die Jungpflanze zudem in der ersten Wachstumsphase. Vergessen Sie nach der Pflanzung nicht das Angießen und Stützen der hochwachsenden ‘Orange Russian‘.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Als Ochsenherztomate kann die ‘Orange Russian‘ mit einem oder zwei Trieben gezogen werden. Hierbei lassen Sie einen der untersten Seitentriebe stehen und geizen alle anderen aus.Das Ausgeizen der Tomaten muss regelmäßig wiederholt werden, um alle nachkommenden Geiztriebe zu entfernen. Sobald die Fruchtbildung einsetzt, sollte gedüngt werden, um die Pflanze gut mit Nährstoffen zu versorgen. Unser Plantura Bio-Tomatendünger wird leicht in die Erde eingearbeitet und dort von den Bodenorganismen zersetzt. So gibt das Granulat seine Nährstoffe langsam und gleichmäßig für die Tomatenwurzeln frei. Im Freiland und Gewächshaus ist das richtige Gießen und Mulchen von Tomaten ein wichtiges Thema, um die Pflanzen gesund und vital zu halten.

- Ideal geeignet für Tomaten, Chili, Zucchini, Gurke & Co.
- Für gestärkte Pflanzen & eine aromatische, reiche Ernte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
‘Orange Russian‘ ernten und verwenden
Die Früchte der ‘Orange Russian‘ sollten vorwiegend frisch verzehrt werden, denn so kommt der fruchtig-süße Geschmack am besten zu Geltung. Auch eine orangefarbene Tomatensuppe kann aus den Ochsenherzen gekocht werden, die nicht nur mit ihrer besonderen Farbe überzeugt.
Beim Tomatenanbau in Folientunnel und Gewächshaus gibt es Einiges zu beachten. Wir geben Tipps zum Kauf eines Gewächshauses, zur Sortenwahl und zum Anbau der Nachtschattengewächse.