banner

Die perfekte Geschenkidee: unser Einpflanzbarer Kalender 2026!

Trauermücken & Menschen: Gefährlich oder nur lästig?

Alina Fruth
Alina Fruth
Masterstudentin Agrarsystemwissenschaften
Alina Fruth
Alina Fruth
Masterstudentin Agrarsystemwissenschaften

Ich habe Agrarwissenschaften im Bachelor studiert und vertiefe mein Wissen derzeit im Masterstudium. Schon seit meiner Kindheit bin ich am liebsten draußen in der Natur. Dabei habe ich früh ein großes Interesse an Pflanzen entwickelt. Besonders faszinieren mich nicht nur der Anbau von Obst und Gemüse, sondern auch deren Verarbeitung bereitet mir viel Freude.

Trauermücken machen nicht an Pflanzen halt – sie fliegen auch Menschen an. Was dahintersteckt, erfährst du hier.

Zimmerpflanzen in einer Wohnung
Wo Zimmerpflanzen sind, gefällt es Trauermücken gut [Foto: Followtheflow/ Shutterstock.com]

Trauermücken (Sciaridae) sind vor allem als hartnäckige Gäste an Zimmerpflanzen bekannt – doch wer sie schon einmal direkt im Gesicht hatte, weiß: Die kleinen Fliegen machen auch vor uns Menschen nicht halt. Besonders in Innenräumen, wo sie sich rasch vermehren können, fliegen sie häufig umher und landen dabei gerne auf Haut oder Kleidung.

Trauermücken auf einer Pflanze
Nicht nur auf Pflanzen lassen sich die Tierchen nieder [Foto: Tomasz Klejdysz/ Shutterstock.com]

Trauermücken fliegen ins Gesicht

Sie sind schon an unseren Zimmerpflanzen lästig: Trauermücken – doch warum fliegen sie uns ins Gesicht oder gar in die Nase? Das liegt daran, dass sich Trauermücken in einer feuchten Umgebung besonders wohl fühlen. Zu uns Menschen werden die kleinen Tierchen sowohl von der Feuchtigkeit und Wärme als auch vom CO2 der Atemluft angezogen.

Gelbtafel mit Trauermücken
Gelbtafeln helfen, einen Befall mit Trauermücken zu erkennen [Foto: DimaBerlin/ Shutterstock.com]

Wenn du dir nicht sicher bist, ob es sich bei den lästigen Insekten in deiner Wohnung um Trauermücken handelt, kannst du in unserem Spezialartikel nachlesen, wie du Trauermücken erkennen und bekämpfen kannst. Unsere Plantura Gelbtafeln sind ein effektives Hilfsmittel für die Bestimmung und frühzeitige Befallserkennung von Trauermücken.

Gelbtafeln 40 Stück
PLANTURA SHOP
Gelbtafeln 40 Stück
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
9,49 €
  • Zur frühzeitigen Befallserkennung sowie zum Monitoring von Trauermücken & Co.
  • 40 beleimte Gelbtafeln (ungeteilt 20 Stück) zum Stecken & Hängen
  • Insektizidfrei & geruchlos - hergestellt in Deutschland

Spätestens wenn du Trauermücken auf den Gelbtafeln findest, solltest du handeln. Doch wusstest du, dass du Trauermücken vorbeugen kannst? Unsere Plantura Nematoden-Kapseln ermöglichen eine Trauermücken-Prävention. Die Alginat-Kapseln werden in die Erde gedrückt und lösen sich langsam auf. Dadurch werden die enthaltenen SF-Nematoden dann nach und nach freigesetzt. Wenn sich Trauermückenlarven in der Erde befinden, werden diese von den Nematoden parasitiert, noch bevor sich ein Befall entwickelt. Durch die sich langsam auflösenden Kapseln wird eine Wirkdauer von über 6 Wochen ermöglicht.

Nematoden-Kapseln zur Trauermücken-Prävention
PLANTURA SHOP
Nematoden-Kapseln zur Trauermücken-Prävention
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.6/5)
19,99 €
  • Weltneuheit: 1. effektive & vorbeugende Lösung gegen Trauermücken
  • Über 6 Wochen Wirkdauer: SF-Nematoden in selbstauflösenden Alginat-Kapseln
  • 100% biologisch: Nützlinge gegen Trauermücken

Können Trauermücken stechen?

Da sie sich in unserem direkten Umfeld befinden, stellt sich eine Frage: Sind Trauermücken gefährlich für Menschen? Da sie keinen Stechrüssel besitzen, können Trauermücken auch nicht stechen. Grundsätzlich gilt: Trauermücken sind für Menschen nicht gefährlich, aber dennoch lästig – schließlich treiben Trauermücken an Zimmerpflanzen ihr Unwesen und können dort Schaden anrichten.

Trauermücken obwohl keine Pflanzen vorhanden sind

Man könnte meinen, dass sie als Wurzelschädling nur in der Nähe von Pflanzen auftreten. Doch Trauermücken können auch auftreten, obwohl keine Pflanzen in der Nähe sind. Als Voraussetzung brauchen die Tierchen lediglich feuchte Bereiche als Brutstätte. Am wohlsten fühlen sie sich auf Materialien organischen Ursprungs. Deshalb findet man häufig Trauermücken in Blumenerde oder im Biomüll vor. Aber auch Abflüsse können als Brutstätte für die lästigen kleinen Tierchen dienen.

Kompost mit Bioabfällen
Auf organischem Material wie Biomüll gefällt es Trauermücken am besten [Foto: Okrasiuk/ Shutterstock.com]

Auch wenn Trauermücken nicht gefährlich für Menschen sind, werden sie nicht gerne in unserer Umgebung gesehen. Du kannst in unserem separaten Artikel nachlesen, wie du Trauermücken mit Hausmitteln bekämpfen kannst. Insgesamt solltest du auf Sauberkeit achten und auch Mülltonnen sowie Abflüsse sauber halten.