Calathea crocata: Pflege, Standort & Giftigkeit

Jelka
Jelka
Jelka
Jelka

Ich studiere Biologie und lebe in einem kleinen Dschungel in meiner Wohnung in Köln. In meiner Freizeit liebe ich es, mit meinem Hund lange Spaziergänge in der Natur zu machen und dabei verschiedene Pflanzen zu finden und zu bestimmen. Im Frühjahr wird dann auf dem Balkon alles angepflanzt, was essbar ist, sodass ich beim Kochen frische Zutaten verwenden kann.

Lieblingsobst: Jede Art von Beeren
Lieblingsgemüse: Gurken, Tomaten

Die Calathea crocata besticht mit ihren orangenen Blüten und dem Farbkontrast zwischen Blattober- und unterseite. Sie ist jedoch nicht die anspruchsloseste Korbmarante.

Calathea crocata
Die strahlend orangenen Blüten verleihen der Calathea den Namen „Eternal Flame Plant“ [Foto: Charlotte Bleijenberg/ Shutterstock.com]

Die Tropenschönheit Calathea crocata kann als extravagant bezeichnet werden. Ebenso steht es allerdings um ihre Standortvorlieben. Wer an dieser Blattschmuckpflanze Freude haben möchte, sollte sich im Voraus mit ihren Ansprüchen auseinandersetzen. Erfahren Sie hier, wie Sie die Pflanze pflegen und vielleicht sogar vermehren können.

Calathea crocata: Herkunft und Eigenschaften

Die Calathea crocata, auch bekannt als Safran-Korbmarante, stammt aus den Tropenwäldern Brasiliens und ist Teil der Gattung der Korbmaranten (Calathea). Sie hat wie alle Korbmaranten große, dekorative Blätter, differenziert sich aber durch ihre orangefarbenen Blüten klar von ihren nächsten Verwandten. Ihre Blätter sind gestielt, leicht gewellt, eiförmig und verfügen über einen schönen Farbkontrast – auf der Oberseite sind sie dunkelgrün und darunter purpurrot.

Von Januar bis März verzaubert die Safran-Korbmarante mit ihren Blüten, die ihr den englischen Namen „Eternal Flame Plant“ gaben. Tatsächlich handelt es sich bei den orangen Blüten um Scheinblüten, also Hüllblätter, die sich um die eigentliche, unscheinbare Blüte schließen. Die immergrüne Staude kann insgesamt bis zu 60 cm hoch und 40 cm breit werden.

Calathea crocata mit orangener Blüte
Die Farbkontraste der Calathea crocata heben die Pflanze von anderen Zimmerpflanzen ab [Foto: Helga_777/ Shutterstock.com]

Die schönsten Sorten

  • Calathea crocata ‘Candela’: Bei dieser Sorte sind Blatt und Blüte stärker ausgeprägt, wodurch die Pflanze etwas fülliger wirkt. Ihr Name bezieht sich auf die orangenen Blüten, die Kerzen ähneln.
  • Calathea crocata ‘Tassmania’: Die Blätter dieser Sorte sind stärker gewellt und die ganze Pflanze wächst etwas kompakter.
  • Calathea crocata ‘Maravida’: Diese Sorte besticht mit ihren besonderen Blüten. Diese sind orange-braun, was ihr ein edles Aussehen gibt.
  • Calathea crocata ‘Ventura’: Auch hier fällt die etwas andere Blütenfarbe auf. Die Blüten dieser Sorte sind gelb.
Gelbe Calathea crocata
Auch mit gelben Blüten ist die Calathea crocata ein Hingucker [Foto: JurajLiptak/ Shutterstock.com]

Safran-Korbmarante pflanzen: Standort, Erde und Co.

Das Substrat der Safran-Korbmarante sollte dem Boden der tropischen Feuchtwälder ähneln. Das heißt: Ein nährstoffreiches, humoses Substrat ist nötig, das Wasser trotzdem gut durchlässt. Dafür eignet sich beispielsweise unsere Plantura Bio-Universalerde. Sie besteht aus nachhaltig gewonnenen, organischen Rohstoffen und hat einen leicht sauren pH-Wert. Außerdem weist sie durch die enthaltene Holzfaser viele Grobporen auf, was für die staunässeempfindliche Pflanze sehr günstig ist. Zusätzlich ist es sinnvoll, Blähton als Drainageschicht auf dem Topfgrund einzubauen. Überschüssiges Wasser kann durch die Drainageschicht einfach ablaufen und die Gefahr, dass Staunässe entsteht, ist verringert. Zusätzlich hilft eine Moosdecke oder Mulchschicht auf dem Substrat, die Erde gleichmäßig feucht zu halten.

Bio-Universalerde 40 L
Bio-Universalerde 40 L
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.7/5)
  • Ideal für alle Pflanzen im Haus, Garten & auf dem Balkon geeignet
  • Sorgt für eine vitale & kräftige Pflanzenpracht sowie ein gesundes Bodenleben
  • Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
16,99 €
Grundpreis: 0,42 €/l

Abgesehen vom Substrat ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen. Wie im natürlichen Ökosystem mag die Korbmarante indirektes Licht und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ein helles Badezimmer mit kleinem Fenster, das nach Osten oder Westen ausgerichtet ist, wäre damit der perfekte Standort. Außerdem sollte es im betreffenden Zimmer ganzjährig nicht unter 18 °C und nicht über 30 °C werden. Direktes Licht und Zugluft sollten unbedingt vermieden werden. Falls Sie die Pflanze im Sommer rausstellen wollen, ist es wichtig, einen schattigen Standort zu wählen.

Blühende Calathea crocata
Die Calathea braucht ein nährstoffreiches, humoses und durchlässiges Substrat [Foto: mvhelena74/ Shutterstock.com]

Pflege der Calathea crocata

Bei der Pflege der Calathea crocata ist es wichtig, das Substrat immer feucht und mäßig nährstoffreich zu halten. Dafür können Sie mit dem Finger die Feuchtigkeit des Substrats prüfen – wenn die obere Schicht trocken ist, wird gegossen. Dazu wird kalkarmes Wasser, im besten Fall Regenwasser, verwendet. Das Substrat einer Calathea crocata sollte wie oben erwähnt niemals komplett nass sein. Im Winter darf generell weniger und seltener gegossen werden.

Calathea crocata düngen

Um der Pflanze genügend Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, reicht es, sie von Frühjahr bis Herbst alle 3 bis 4 Wochen zu düngen. Dafür eignet sich zum Beispiel ein organischer Flüssigdünger. Die perfekte Ergänzung zu einer hochwertigen Pflanzerde ist ein phosphorreduzierter Flüssigdünger wie unser Plantura Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger. Mit der stickstoffreduzierten Nährstoffmischung ist die genügsame Calathea gut versorgt. Denn ihr schattiger Standort ist ohnehin nicht auf das starke Wachstum, welches Stickstoff provoziert, ausgelegt. Durch das enthaltende Bakterium werden zusätzlich die Wurzeln der Pflanze gestärkt.

Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger 800 ml
Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger 800 ml
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
  • Ideal geeignet für eine Vielzahl an Grünpflanzen & Zimmerpflanzen
  • Bio-Flüssigdünger für gesundes Wachstum & kraftvolle Pflanzen
  • Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
12,99 €
Grundpreis: 16,24 €/l

Gießen und Luftfeuchtigkeit

Falls die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zimmer zu gering für die Korbmarante Calathea crocata ist, kann man unkompliziert nachhelfen. Dafür sprüht man einfach mit einer Sprühflasche das Laub, aber nicht die Blüten, ein. Dafür sollten Sie weiches, kalkarmes Wasser verwenden. Eine Alternative ist es, die Pflanze in ein mit Wasser befülltes Kiesbett zu stellen, wodurch das Wasser in Richtung der Blätter verdunstet.

Ist die Luftfeuchtigkeit zu gering oder das Sonnenlicht zu stark, kann es passieren, dass Teile der Pflanze austrocknen und verwelken – diese können ohne Probleme nah an der Erde abgeschnitten werden. Ansonsten ist es nicht notwendig, die Pflanze zurückzuschneiden. Wenn Sie bemerken, dass der alte Topf völlig durchwurzelt ist, wird die Calathea crocata zu groß für ihren Topf.Dann wird die Korbmarante umgetopft, wobei Sie darauf achten sollten, möglichst wenige Wurzeln zu beschädigen. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr.

Ist das Substrat der Safran-Korbmarante zu nass, tritt meist Wurzelfäule auf, was klar an absterbenden, vergilbten Blättern zu erkennen ist. Auch hier hilft nur noch das Umtopfen in frisches Substrat, wobei die faulen Teile der Pflanze natürlich entfernt werden.

Calathea crocata im Topf
Wenn der Topf völlig durchwurzelt ist, wird es Zeit, die Calathea umzutopfen [Foto: S1001/ Shutterstock.com]

Calathea crocata ist verblüht: Es ist normal, dass die Calathea im Spätwinter verblüht. Für die verblühten Blüten gilt das Gleiche wie für vertrocknete Blätter: Indem man sie bodennah abschneidet, sieht die Korbmarante wieder wie neu aus. Es ist möglich, die orangen Blüten nach der Blüte im Spätwinter erneut anzuregen. Dafür kann man ab August künstliche Verdunklungsphasen einführen. 10 Licht- und 14 Dunkelstunden sind für die Blühinduktion ideal.

Häufige Krankheiten und Schädlinge

Wenn Sie helle Sprenkel auf den Blättern Ihrer Pflanze erkennen, ist sie wahrscheinlich von Thripsen befallen. Die Schädlinge fühlen sich bei niedriger Luftfeuchtigkeit besonders wohl, weshalb mangelnde Feuchte ein Förderer für den Befall sein kann. Wie Sie Thripse bekämpfen, können Sie bei uns nachlesen.

Ein weiterer häufiger Schädling ist die Spinnmilbe. Diese wird meistens im Winter zum Problem und kann ziemlich leicht an weißen Gespinsten um die Blätter erkannt werden. Zur Bekämpfung können Sie die Pflanze gründlich mit Wasser abspülen, wobei die Erde im Topf natürlich abgedeckt werden sollte. Falls dieser Schritt nicht funktioniert, ist es möglich, die Spinnmilben mit ihrem natürlichen Feind, der Raubmilbe, zu bekämpfen. Mehr Informationen zur Spinnmilbe und ihrer Bekämpfung finden Sie hier.

Viele Calathea crocata-Blüten
Die Calathea crocata muss nicht regelmäßig zurückgeschnitten werden [Foto: Taksa13/ Shutterstock.com]

Vermehrung

Durch künstliche Bestäubung mit einem Pinsel bildet die Blüte der Safran-Korbmarante Samen. Da die Pflanze selbstbestäubend ist, ist nur ein Exemplar notwendig.

Eine weitere Methode ist die vegetative Vermehrung durch Teilung des Wurzelstocks, wodurch ein sortenreiner Calathea crocata-Ableger entsteht. Diese vegetative Vermehrung sollte im Frühjahr nach der Blüte stattfinden, weshalb das Vermehren gut mit dem Umtopfen kombinierbar ist. Damit vermeidet man eine nochmalige Reizung der Wurzeln.

Ableger der Calathea crocata durch Teilung gewinnen:

  • Bereiten Sie neue Töpfe vor, die bestenfalls alle eine Drainageschicht am Boden des Topfes haben. Außerdem sollte jeder Topf lockere, leicht saure Erde enthalten, die mit ca. 30 % gebrochenem Blähton durchmischt ist. Als Substrat eignet sich hier unsere Plantura Bio-Kräuter- & Aussaaterde, die wenig Nährstoffe enthält, damit die Jungpflanzen kräftige Wurzeln bilden.
  • Nehmen Sie die Calathea crocata aus dem Topf, entfernen Sie überschüssige Erde von den Wurzeln und ziehen Sie diese auseinander. Falls das nur schwer möglich ist, können die Wurzelballen mit einem scharfen Messer halbiert oder geviertelt werden. Das fügt der Pflanze natürlich mehr Schaden zu als die erste Variante.
  • Wichtig ist, dass jedes Teilstück mindestens ein Blatt und einige Wurzeln besitzt.
  • Nun kann man die Pflanze in den vorbereiteten Topf setzen und großzügig gießen. Auch hier sollte man darauf achten, dass das Substrat feucht, aber nicht nass ist.
  • Der perfekte Standort für die Jungpflanze ist unter einer Plastikhaube in einem schattigen Bereich. Wenn man keine Plastikhaube besitzt, reicht eine durchsichtige Plastiktüte. Die Temperatur sollte zwischen 24 und 30 °C liegen.
  • Sie erkennen, dass die Vermehrung erfolgreich war, wenn sich neue Blätter bilden. Dann wird die Plastikhaube entfernt.
  • Bis die Jungpflanze nächstes Frühjahr in nährstoffreiches Substrat umgetopft werden kann, wird sie wie eine ausgewachsene Calathea crocata gelegentlichgedüngt und regelmäßig mit weichem Wasser besprüht.
Calathea crocata in Plastikfolie
Der beste Zeitpunkt zur Vermehrung der Calathea ist im Frühjahr nach der Blüte [Foto: Helga_777/ Shutterstock.com]

Ist die Calathea crocata giftig?

Nein, die Calathea crocata ist nicht giftig. Auch für Hunde und Katzen besteht keine Gefahr. Einen exquisiten Geschmack hat sie allerdings auch nicht, der Verzehr lohnt sich daher nicht.

Falls Ihnen die Korbmaranten zu anspruchsvoll sind, finden Sie vielleicht Gefallen an dem Kolbenfaden Aglaonema. Die Pflanze ist pflegeleichter und sieht der Korbmarante ähnlich.

Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden