Giftige Zamioculcas: Ist die Glücksfeder gefährlich für Mensch & Tier?
Sarah
Sarah
Auch wenn Pflanzen sich kaum bewegen, gehören sie für mich zu den spannendsten Lebewesen. Sie haben faszinierende Fähigkeiten und unglaublich viel Potential. Deshalb habe ich Biologische Landwirtschaft in Wien studiert. Da in der Stadt Pflanzen allerdings eher dünn gesät sind, zieht es mich am Wochenende zum Wandern häufig in die nahe liegende Berge. In Zukunft möchte ich gern selbst einen landwirtschaftlichen Betrieb führen.
Immer wieder kommt das Gerücht auf, die Glücksfeder, auch Zamioculcas genannt, werde ihrem Namen nicht gerecht und sei giftig für Menschen und Tiere.
Als leicht giftige Pflanze stellt sich die Frage, ob die Zamioculca als Zimmerpflanze geeignet ist [Foto: AleRa/ Shutterstock.com]
Die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) wird oft als giftig oder auch leicht giftig bezeichnet. Doch was ist dran an diesen Aussagen? Eignet sich die Pflanze auch für Haushalte mit Kindern oder Haustieren?
Glücksfeder
(4.8/5)
Unkomplizierte & robuste Pflanze mit grün-glänzenden Blättern, die Wasser speichern
Absolut pflegeleicht – ideal für Pflanzenfreunde mit wenig Zeit
Für jeden Raum geeignet: Mag helle, aber auch schattige Standorte
Haben Sie schon einmal im Wald einen jungen Waldsauerklee (Oxalis acetosella) probiert oder ein bisschen Sauerampfer (Rumex acetosa) von der Wiese? Dann werden Sie sich sicher auch an den säuerlichen Geschmack erinnern, der beiden Pflanzen ihren Namen gegeben hat. Dieser Geschmack wird durch die Oxalsäure hervorgerufen. Ebenjene Säure befindet sich auch in der Glücksfeder und wird häufig als giftig eingeschätzt. Doch wie man so schön sagt, die Dosis macht das Gift.
Ist die Zamioculcas für den Menschen giftig?
Der kritische Inhaltsstoff der Glücksfeder ist die
Oxalsäure, die in ihrer festen Form als Calciumoxalat in der Pflanze vorliegt.
Eine große Gefahr geht davon dennoch nicht aus. Es müssten schon größere Mengen
verzehrt werden, damit Symptome wie Rötungen, Übelkeit oder Magenkrämpfe
auftreten. Eine Nierenschädigung, wie sie durch ein Zuviel an Oxalsäure auftreten
kann, ist äußerst unwahrscheinlich. Dafür müsste schon sehr viel aufgenommen werden.
Erwachsene würden wohl ohnehin nicht auf diese Idee kommen, doch was ist mit
Kindern? Beißt ein Kind in einem unbeobachteten Moment ein Stück von der
Glücksfeder ab, wird es das Stück schnell wieder ausspucken. Zamioculcas schmeckt bitter und ist
deshalb kein Genuss. Aus diesem Grund brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen,
denn um eine Vergiftung zu erleiden, müsste ein Kind schon weitaus mehr als
einen Bissen nehmen.
Die in der Zamioculca vorkommende Oxalsäure ist in größeren Mengen giftig [Foto: KR_Netez/ Shutterstock.com]
Ist die Zamioculcas giftig für Katzen, Hunde und Co?
Haustiere sind kleiner als wir Menschen. Je kleiner der
Körper ist, desto heftiger wirken auch Giftstoffe. Dennoch müssten auch
Haustiere wie Katzen und Hunde eine erhebliche Menge der Glücksfeder zu sich
nehmen, um Vergiftungen zu bekommen. Und auch sie werden nach dem ersten
Anknabbern den bitteren Geschmack der Blätter nicht lieben. Eine größere Gefahr
stellt da schon überschüssiges Gießwasser dar, das sich im Untersetzer sammelt.
Dieses Gießwasser kann gelöste Oxalsäure beinhalten. Die Konzentration sollte
zwar eher gering sein, doch ist es für so manches Haustier einladend, aus dem
Untersetzer zu trinken. Abhilfe schafft da ein hübscher Übertopf oder ein
sparsameres Gießen der Pflanze.
Behandlungsmaßnahmen bei einer Vergiftung durch Zamioculcas
Da nur die Aufnahme von sehr großen Mengen der Zamioculcas zu ernsthaften Problemen
führen kann, ist in der Regel keine Behandlung nötig. Sie sollten im Fall der
Fälle dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Diese gelten sowohl für Kinder
als auch für Haustiere – soweit möglich.
Maßnahmen bei einer
Vergiftung durch Zamioculcas:
Entfernen Sie etwaige Pflanzenreste aus dem Mund
Spülen Sie den Mund mit Wasser aus
Geben Sie dem betroffenen Kind viel Wasser zu
trinken
Treten ernsthafte Symptome wie Übelkeit oder Magenkrämpfe auf, sollten Sie sicherheitshalber einen Arzt aufsuchen.
Wenn Sie noch nach einer Zamioculcas für Ihr Zuhause suchen können Sie in unserem Plantura Shop eine Glücksfeder kaufen.
Glücksfeder
(4.8/5)
Unkomplizierte & robuste Pflanze mit grün-glänzenden Blättern, die Wasser speichern
Absolut pflegeleicht – ideal für Pflanzenfreunde mit wenig Zeit
Für jeden Raum geeignet: Mag helle, aber auch schattige Standorte