Sonnenblumen im Topf: Tipps für eine lange Blüte
Sonnenblumen im Topf sollen möglichst lange blühen. Das machen sie aber nur bei optimalen Bedingungen und der richtigen Sonnenblumenpflege.

Sonnenblumen (Helianthus) lassen mit ihren großen Blüten auch an bedeckten Tagen die Sommersonne aufgehen. Man braucht nicht einmal einen eigenen Garten, um sich an den immer freundlichen Sonnenkindern erfreuen zu können. Denn kleinere Sonnenblumenarten bieten die Möglichkeit, die aus Nordamerika stammenden Strahlemänner auch im Topf zu kultivieren. Allerdings braucht eine Sonnenblume im Topf viel Fürsorge, um zu gedeihen und mit ihren Blüten möglichst lange gute Laune zu verbreiten.
Inhalt
Sonnenblumen im Topf kaufen: Das ist zu beachten
Beim Kauf einer Sonnenblume ist es vor allem wichtig, auf die richtige Sorte zu achten. Bei der Topfkultur empfiehlt sich daher der Kauf einer kleinbleibenden Sorte. Ein meterhoher Riese fühlt sich nämlich im Topf nicht wohl und passt auch nicht in die höchste Altbauwohnung. Sollen die im Topf gekauften Sonnenblumen in den Garten ausgepflanzt werden, ist die Wahl einer winterharten Sorte empfehlenswert. Hier finden Sie passende Sonnenblumen-Arten und -Sorten für die Topfkultur oder den Garten. Ansonsten ist bei jedem Kauf auf das Äußere der Pflanze zu achten.

Schauen Sie sich die Sonnenblumen wenn möglich vor dem Kauf genau an. Zu achten ist dabei besonders auf Folgendes:
- Sind die Blätter der Pflanze gelblich oder braun?
- Stehen die Wurzeln im Wasser oder ist das Substrat vollständig ausgetrocknet?
- Stehen alle Knospen der Pflanze schon in voller Blüte?
- Sind Schädlinge auf der Pflanze zu finden?
Können Sie alle Fragen mit Nein beantworten, sollten Sie die Sonnenblume getrost in den Einkaufswagen legen.
Sonnenblumen im Topf: Der richtige Standort
Sonnenblumen brauchen auch im Topf als Zimmerpflanze ihre geliebte Sonne. Trennt man das pflanzlich-astronomische Gespann, geht die Sonnenblume schnell ein. Deshalb sollten Sie ihr einen hellen und sonnigen Fensterbankplatz ohne Schatten reservieren. Auch pralle Sonne verträgt sie sehr gut. Lassen Sie die Pflanze jedoch mittags nicht an das aufgeheizte Fensterglas stoßen.

Sonnenblumen im Topf richtig gießen und düngen
Ursprünglich bedeutete das Verschenken einer Sonnenblume, dass die beschenkte Person einem zu anspruchsvoll ist. Diese Bedeutung verdankt die Sonnenblume ihrem immensen Wasser- und Nährstoffverbrauch. Gießen Sie am besten täglich – die Erde im Topf darf niemals austrocknen. Damit sich keine Staunässe bildet, wird bei der Pflanzung der Sonnenblume am besten eine Drainageschicht ausgelegt und ein Topf mit Abflussloch verwendet. Gedüngt wird in der Wachstumsphase mit einem stickstoffhaltigen Dünger oder Kompost. Tun Sie Ihrem Boden und der Umwelt etwas Gutes, indem Sie einen vornehmlich organischen stickstoffhaltigen Dünger wie unseren Plantura Bio-Blumendünger verwenden. In Kombination mit den kräftigen Wurzeln wird so das Bodenleben verbessert und der Boden für Folgepflanzen aufgelockert. Mehrjährige Sorten werden ab September nicht mehr gedüngt.

- Ideal für Blühpflanzen im Garten & auf dem Balkon
- Für gestärkte Pflanzen mit einer prachtvollen, langanhaltenden Blüte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Sonnenblumen im Topf: Verblühte Blüten schneiden?
Verblühte Blütenköpfe müssen nicht entfernt werden, da sie an der Pflanze noch nachreifen. Falls Sie den Blütenkopf an einem anderen Ort trocknen wollen, sollte dieser entfernt werden, bevor sich die Blüte ganz geöffnet hat.

Mehr über die Ernte der vitaminreichen Samen und zur Kultur auf dem Balkon oder im Beet erfahren Sie in unserem Übersichtsartikel zur Sonnenblume.