Sonnenblumen in der Vase: Abschneiden & in heißes Wasser stellen
Sonnenblumen in der Vase sind ein echter Sommergruß. Damit die Schnittblumen möglichst lange halten, haben wir ein paar Tipps und Tricks für Sie parat.

Sonnenblumen (Helianthus) können nicht nur im Garten eine wahre Wonne fürs Auge sein. Wer sich die Sommersonne auf den Frühstücktisch holen will, greift sich eine Gartenschere und füllt seine Lieblingsvase mit den goldgelben Blüten. Werden beim Schnitt ein paar simple Dinge beachtet, können Sie die Lebenszeit von Sonnenblumen in der Vase sogar noch verlängern. So geht bei Ihnen die Sonne (fast) nie mehr unter.
Inhalt
Sonnenblumen für die Vase schneiden
Geht man beim Schneiden der sonnigen Gewächse ein wenig auf deren Bedürfnisse ein, beglücken die Blüten Sie in der Vase bis zu zwei Wochen lang. Schon bei der Wahl des Schnittzeitpunkts können sie die spätere Haltbarkeit in der Vase beeinflussen. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist hierbei der frühe Vormittag eines trockenen Tages. Wählen Sie eine Blüte aus, die sich gerade erst angefangen hat zu öffnen. Blüten, die bereits ganz geöffnet sind, halten in der Vase nicht mehr lang. Schneiden Sie den Stiel der Sonnenblume in der gewünschten Höhe ab. Verwenden Sie für den Schnitt jedoch nur sauberes und scharfes Werkzeug. Entfernen Sie dann die unteren Blätter. Die Vase mit der frisch geschnittenen Blume wird dann am besten an einen Platz gestellt, der vor Zugluft und praller Sonne geschützt ist.

Sonnenblumen richtig anschneiden
Mit ein bisschen Geschick beim Schnitt können Sie sich in der Vase noch ein wenig länger an den Sonnenkindern erfreuen. Denn ein gekonnter Schnitt verbessert nicht nur die Wasser- und Nährstoffaufnahme, sondern vermindert auch die Fäulnisgefahr. Schneiden Sie den Stängel mit einer scharfen Schere unten schräg an sowie etwa zwei Zentimeter ein. So wird die Schnittfläche vergrößert und Wasser sowie Sauerstoff können besser aufgenommen werden. Für eine maximale Haltbarkeit in der Vase wird das senkrechte Einschneiden dann alle zwei Tage wiederholt.

Sonnenblumen in heißes Wasser stellen
Man hört oft, dass man die Stiele, bevor sie ihren dekorativen Zweck in der Vase erfüllen, kurz in heißes Wasser tauchen soll. Dies soll die Entwicklung von Fäulnis verhindern, indem die Schnittfläche verödet und somit verschlossen wird. Die Meinungen gehen bei diesem Tipp jedoch auseinander. Forscher aus Geisenheim haben sogar herausgefunden, dass das heiße Bad die Blütenhaltbarkeit verkürzt. Wir empfehlen Ihnen, beides auszuprobieren und sich selbst ein Urteil zu bilden. Wichtig ist dabei jedoch, dass die Stängel wirklich nur wenige Sekunden in das heiße Wasser gehalten werden.
Sonnenblumen in der Vase: Wasser wechseln
Wechseln Sie täglich das Wasser in der Vase. So entstehen auch ohne Blumenfrisch keine unangenehmen Gerüche. Verwenden Sie beim Wasserwechsel immer lauwarmes Wasser – kaltes Nass mögen die Sonnenanbeter nämlich gar nicht.

Sonnenblumen findet man nicht nur in Feldern am Straßenrand – man kann die schönen Blüten auch im Topf anbauen. Hier finden Sie unsere besten Pflanz- und Pflege-Tipps für Sonnenblumen im Topf.