Kübelpflanzen: Unsere Top 15 für Ihren Garten & Balkon
Pflanzen im Kübel und Topf sind platzsparend und leicht zu überwintern. Wir stellen fünfzehn Pflanzen vor, die sich perfekt für die Kübelhaltung eignen.

Kübelpflanzen werden immer beliebter. Kein Wunder, schließlich passen sie in jeden Garten und finden sogar auf dem Balkon ein Plätzchen. Außerdem lassen sich auch wärmeliebende Exoten einfach im Topf anbauen, denn man kann sie kinderleicht überwintern, ohne sie vorher auszugraben. Trotz Topf büßen die Pflanzen aber nichts von ihrem Charme ein und verzaubern uns mit opulenten Blüten – ideale Vorrausetzungen also. Damit auch Sie bald Ihren Garten oder Balkon mit wunderschöner Blütenpracht und einzigartigem Blattschmuck verschönern können, zeigen wir Ihnen hier unsere Top fünfzehn Kübelpflanzen.
Inhalt
15. Kreuzblume
Sie haben keine Lust mehr auf anfällige, kränkelnde Kübelpflanzen? Dann ist die Kreuzblume (Polygala myrtifolia) genau das Richtige für Sie: Die immergrüne Pflanze glänzt nicht nur durch ihre robuste Art, sondern gilt auch noch als schädlingsresistent. Gleichzeitig schenkt die Kreuzblume uns schon früh im Jahr leuchtend violette Blüten, die sie bis in den Oktober behält. Doch auch ohne Blütenschmuck ist die Kreuzblume dank ihres myrtenähnlichen Laubs eine Bereicherung für Garten und Balkon.

14. Oleander
Der Oleander (Nerium oleander) versprüht schnell mediterranen Flair auf Balkon oder Terrasse, wenn man ihn als Kübelpflanze kultiviert. An einem sonnigen, warmen Platz fühlt sich die Mittelmeerschönheit auch in Deutschland wohl. Dabei zeigt sie nicht nur ihre attraktiven Blätter, sondern auch ihren farbenfrohen Blütenschmuck.

13. Funkie
Ob im Garten oder als Kübelpflanze, die Funkie (Hosta) macht immer eine gute Figur. Mit ihren abwechslungsreich gemusterten Blättern, die dichte Horste bilden, gehört die beliebte Staude zu den wohl beeindruckendsten Blattschmuckpflanzen und kann noch dazu problemlos im Schatten wachsen. Im Sommer besticht sie zusätzlich mit ihren zierlichen Blütenrispen in Weiß oder Lila, die einen tollen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden.

12. Heidelbeere
Wenn man im Sommer auf Terrasse oder Balkon entspannt, braucht man zwischendurch auch etwas Süßes. Mit der Garten-Heidelbeere (Vaccinium corymbosum) als Kübelpflanze können Sie jederzeit gesund naschen. Dank ihres aufrechten Wuchses eignet sich die Heidelbeere ideal als Kübelpflanze und sieht mit ihren leuchtend blauen Früchten auch noch toll aus.

- Ertragreiche Blaubeere mit großen, sehr süßen Beeren
- Kompakter, runder Wuchs – ideal für Balkon oder Terrasse
- Liebt sonnige bis halbschattige Standorte mit saurer Erde
11. Zypresse
Es müssen nicht immer Blüten sein, die Zypresse (Cupressus sempervirens) sorgt auch ohne opulentes Farbspiel für mediterranes Flair im Garten. Mit seiner markanten, leicht pyramidenartigen Form ist der Nadelbaum kaum zu übersehen und setzt draußen optische Akzente. Gleichzeitig umweht die Zypresse ein herrlich aromatischer Geruch, der direkt an das Mittelmeer erinnert.

10. Lorbeer
Was ist denn das für ein würziger Geruch? Der Lorbeer (Laurus nobilis) ist seit jeher ein beliebtes Küchenkraut, das man aber meist nur in getrockneter Form im Supermarkt findet. Wer lieber die frischen Blätter verarbeitet, sollte den Lorbeer auf jeden Fall als Kübelpflanze kultivieren. Schließlich schmecken die Lorbeerblätter nicht nur himmlisch, auch optisch ist die Pflanze nicht zu verachten. Außerdem gilt sie als sehr pflegeleicht.

9. Fuchsie
Wenn es um Balkonpflanzen geht, darf die Fuchsie (Fuchsia) natürlich nicht fehlen. Ob als Stämmchen und buschig wachsend, die Pflanze sorgt mit ihren zweifarbigen Blüten immer für einen gelungenen Auftritt. Besonders für Gärten und Balkone, die nicht mit viel Sonne gesegnet sind, ist die Fuchsie ideal geeignet – als Schattenpflanze gedeiht die Fuchsie auch hier einwandfrei. Mittlerweile kann man unter den zahlreichen Fuchsiensorten sogar winterharte Fuchsien finden.

8. Hoher Schirmbambus
Ein Hauch von Asien in den Garten bringt mit Sicherheit der Hohe Schirmbambus (Fargesia robusta). Mit einer Höhe von vier bis fünf Metern macht die Pflanze ihrem Namen alle Ehre und eignet sich durch ihren immergrünen, dichten Wuchs auch wunderbar als Sichtschutz für den Garten. Gleichzeitig gilt der Schirmbambus als äußerst pflegeleicht.

7. Margerite
Auch wenn die Margerite (Leucanthemum) seit jeher zu den Klassikern der Sommerblumen gehört, ist die hübsche Blume auf gar keinen Fall altbacken. Mit ihrem klassischen Charme und der fast verschwenderischen Blütenfülle verzaubert die Margerite noch immer Groß und Klein. Da die Margerite unermüdlich von Mai bis in den Oktober blüht, eignet sie sich auch ideal als Kübelpflanze, die eine sommerliche Stimmung versprüht.

6. Säulenobst
Wer keinen Platz für einen ausgewachsenen Obstbaum hat, braucht trotzdem nicht in die Röhre zu gucken: Säulen- und Zwergobst eignet sich perfekt für den Anbau im Topf und passt in jeden Garten oder sogar auf einen größeren Balkon. Die Auswahl ist dabei riesig: Von den klassischen Obstsorten wie Apfel (Malus), Birne (Pyrus) oder Kirsche (Prunus) bis zu Exoten wie der Mini-Kiwi (Actinidia arguta) ist alles dabei.
Tipp: Manche Zwergpfirsich-Sorten tragen nicht nur leckere Früchte, sondern sehen mit ihren dunkelroten Blättern auch noch beeindruckend aus.

5. Wandelröschen
Heute wollen Sie Gelb, morgen lieber Rot? Dann ist das Wandelröschen (Lantana camara) genau das Richtige für Sie. Die farbenprächtige Blume hat nämlich eine ganz besondere Eigenschaft: Während ihrer Blüte besticht das Wandelröschen durch einen faszinierenden Farbwechsel. So kann die Pflanze durchaus im Laufe der Blüte vom strahlendem Gelb über intensives Orange bis zu dunklem Rot allerlei Farbnuancen durchlaufen.

4. Hortensie
Schon in Großmutters Garten waren die Hortensien (Hydragena) ein echter Hingucker, aber auch heute hat die Pflanze nichts von ihrer Beliebtheit verloren. Besonders ihre üppige Blüte macht die Hortensie zu einem tollen Hingucker, der nicht nur im Beet, sondern auch im Topf eine gute Figur macht. Ein weiterer Vorteil: Hortensien fühlen sich auch im Halbschatten pudelwohl.

- Langanhaltendes rosa Blütenmeer von Mai bis in den November
- Pflegeleichte Garten- oder Topfpflanze – auch für Einsteiger
- Liebt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem Boden
3. Mandarine
Ein Klassiker unter den Kübelpflanzen ist wohl die Orange (Citrus sinensis). Doch auch die etwas kleinere Mandarine (Citrus reticulata) lässt sich gut im Kübel kultivieren. Diese trägt nämlich nicht nur süße Früchte, sondern ist auch so ein wahrer Blickfang: Unzählige weiße Blüten schmücken den Baum im Frühling, außerdem hat er einen sehr angenehmen Duft. Und auch die orangen Früchte sind nicht nur süß und saftig, sondern sehen auch toll aus, wenn sie am Baum verweilen.

Tipp: In unserem Spezialartikel zum Thema Kübelpflanzen überwintern erfahren Sie, wie man Topfpflanzen wie die Mandarine erfolgreich durch die kalte Jahreszeit bringt.
2. Zylinderputzer
Der Zylinderputzer (Callistemon viminalis) hat alles, was man sich von einer Kübelpflanze wünschen kann: Der Exot ist pflegeleicht, anspruchslos und zusätzlich noch ein echter Hingucker. Besonders sein ausgefallener Blütenschmuck mit den roten, zylinderförmig angeordneten Blütenständen macht die Pflanze zu einem tollen Blickfang. Dabei kann man sich bis zu viermal im Jahr über diese extravaganten, auffallend roten Blüten freuen.

1. Engelstrompete
Wer ein einzigartiges Blütenwunder bestaunen möchte, sollte sich auf jeden Fall die Engelstrompete (Brugmansia Hybride) etwas näher anschauen. Mit ihren großen Blütenkelchen in Rosa, Weiß, Orange oder Gelb ist die tropische Schönheit ein echter Hingucker. Zusätzlich verströmen viele Arten in den Abendstunden einen betörenden Duft – kein Wunder, dass die Engelstrompete zu den beliebtesten Kübelpflanzen überhaupt gehört.

Sie suchen weitere Anregungen für Kübelpflanzen? Dann schauen Sie doch einmal in unserem Artikel zu Balkonpflanzen vorbei.
Tipp: Gerade bei Topfpflanzen sind die Nährstoffe schnell aufgebraucht, daher sollten Sie diese regelmäßig düngen. Am einfachsten und effektivsten ist die Anwendung eines Flüssigdüngers über das Gießwasser. Unser Plantura Bio-Blumen- & Balkondünger ist perfekt auf die Bedürfnisse von blühenden Topfpflanzen abgestimmt und kommt in einer nachhaltigen Verpackung.

- Organischer Bio-Flüssigdünger für alle Blumen & Balkonpflanzen
- Für eine üppige Blütenpracht während der gesamten Saison
- Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere