Liguster-Hecken schneiden: Profi-Tipps zum perfekten Schnitt
Damit die Liguster-Hecke in Form bleibt, muss sie regelmäßig geschnitten werden. Hier erfahren Sie alles zum richtigen Vorgehen beim Schneiden von Liguster.

Die schönsten Hecken lassen sich aus Liguster (Ligustrum) ziehen. Wenn Sie richtig vorgehen, dann haben Sie schon bald eine schöne dichte Hecke, die neugierige Blicke in Ihren Garten abfängt. Haben Sie einen geeigneten Zeitpunkt zum Rückschnitt gewählt, dann können Sie sich an den herrlich duftenden Blüten erfreuen. Bienen, Schmetterlinge und Fliegenarten werden es Ihnen danken. Die dunklen Beeren läuten dann den Herbst ein und erfreuen verschiedenste Vogelarten.
Liguster ist sehr schnellwüchsig. 30 Zentimeter und mehr kann die Pflanze pro Jahr wachsen – bis zu einer Gesamthöhe von fünf Metern. Ein Rückschnitt wird da unabdinglich, wenn der Liguster schön in Form bleiben soll. Glücklicherweise sind die robusten Pflanzen sehr schnittverträglich. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und macht die Hecke blickdicht. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, denn Liguster lässt sich auch zu schönen Formen wie Kugeln, Pyramiden oder Spiralen zurechtschneiden.

Liguster-Hecken schneiden: Der richtige Zeitpunkt
Für den optimalen Wuchs muss junger Liguster mehrmals pro Jahr geschnitten werden. Zwei Rückschnitte im Jahr sind dabei die Regel. Der erste Rückschnitt sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, kurz bevor die Pflanze neu austreibt. Schwieriger wird es da schon mit dem zweiten Schnitt, denn wer im Juni oder Juli schneidet, entfernt die für Bestäuber wertvollen Blüten. Außerdem sind größere Eingriffe zu dieser Zeit nicht erlaubt, da Tiere im Geäst nisten. Erst im Oktober wieder können Sie den zweiten größeren Rückschnitt machen, jedoch etwas vorsichtiger als im Frühjahr. Problematisch ist allerdings, dass Sie bei diesem zweiten Rückschnitt die für Vögel wertvollen Beeren entfernen.
Ältere Liguster müssen zum Glück nur noch einmal im Jahr zurückgeschnitten werden. So bleiben Blüten und Früchte für Wildtiere erhalten. Ein paar Schönheitskorrekturen sind mit Vorsicht und Rücksichtnahme auf brütende Vögel aber auch im Sommer möglich.
Liguster-Hecken schneiden: Anleitung
Beim Rückschnitt des Ligusters können Sie eigentlich nicht viel falsch machen, denn das Gewächs ist äußerst widerstandsfähig. Entscheidend ist vor allem der Zeitpunkt. Beim Rückschnitt im Frühjahr können Sie ruhig etwas radikaler werden, damit die Hecke schön dicht wird und nicht verkahlt. Bis auf die Hälfte können Sie die Hecke herunterschneiden, wenn Sie es wagen. Ist der Liguster doch einmal verkahlt, dann können Sie ihn auch radikal zurückschneiden. Tun Sie dies idealerweise im frühen Frühjahr, denn während des Sommers nisten sich gern Vögel im Geäst der Hecke ein. Zu spät im Jahr schwächt ein starker Rückschnitt die Pflanze vor dem Winter.

Um das Wachstum der Hecke anzuregen, benötigen die Pflanzen natürlich auch ausreichend Nährstoffe. Alles über die richtige Düngung des Ligusters erfahren Sie hier.