Apfelsorte ‘Jonagored’: Geschmack, Erntezeit & Besonderheiten
‘Jonagored’ ist der Name einer belgischen Apfelsorte mit süßsäuerlichem Geschmack. Wir verraten, wie ein Jonagored-Apfel schmeckt und wie man die Sorte pflanzt und erntet.

Die Apfelsorte ‘Jonagored’ (Malus ‘Jonagored’) ist ein wahrer Bilderbuchapfel: Die Früchte sind groß und strahlen in leuchtendem Rot. Der Apfelbaum ist nicht sehr anspruchsvoll und daher auch für Hobbygärtner gut geeignet. Bei uns erfahren Sie alles über den roten Apfel.
Inhalt
Apfelsorte ‘Jonagored’: Steckbrief
Synonyme | 'Van Morren's Jonagored', 'Jonagold', 'Decosta', 'Komet' |
Frucht | groß; dunkelrot gestreifte Schale |
Geschmack | saftig, süß mit milder Säure |
Ertrag | hoch |
Erntezeit | ab Oktober |
Genussreife | ab Oktober |
Lagerfähigkeit | sehr gut; bis Mai lagerbar |
Wuchs | stark |
Klima | geringer Anspruch; beinahe überall anbaufähig |
Krankheiten und Schädlinge | mittel anfällig: Feuerbrand; gering anfällig: Apfelschorf, Krebs |
Woher stammt die Apfelsorte ‘Jonagored’?
Die Apfelsorte ‘Jonagored’ stammt aus Belgien. Dort wurde sie 1986 von Frau van Morren entdeckt und heißt deshalb auch offiziell „Van Morren’s Jonagored“. Der ‘Jonagored’ ist eine Mutation des bekannten ‘Jonagolds’, aber deutlich röter gefärbt. Heutzutage werden sogar mehr Mutationen von ‘Jonagold’ angebaut als der ursprüngliche ‘Jonagold’, unter anderem eben der ‘Jonagored’. Im Alten Land ist der ‘Jonagored’ eine der beliebtesten Sorten im Anbau.
‘Jonagored’: Geschmack und Eigenschaften
Der Jonagored-Apfel zeichnet sich durch seine großen Früchte und deren besondere Färbung aus. Die Schale der Äpfel ist zu 70 bis 80 Prozent mit dunkelroten Streifen überzogen. Das Fruchtfleisch der Äpfel ist fest, saftig und gelb. Jonagored-Äpfel schmecken aromatisch süß mit einer milden Säure.
Zusammenfassung: Eigenschaften und Geschmack von Jonagored-Äpfeln:
- Große Früchte
- Dunkelrot gestreifte Schale
- Festes, saftiges Fruchtfleisch
- Süßer, aromatischer Geschmack mit milder Säure

Besonderheiten beim Pflanzen & Pflegen der Apfelsorte
Der ‘Jonagored’ Apfelbaum fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort wohl. Seine Wurzeln steckt er am liebsten in humosen, lockeren und tiefgründigen Boden. Um eine reiche Ernte zu sichern, sollten genügend Nährstoffe in der Erde vorhanden sein und jährlich nachgedüngt werden. Aber auch, wenn der ‘Jonagored’ nicht an optimalen Standorten steht, liefert er immer noch eine gute Ernte ab. Um Früchte bilden zu können, benötigt der Apfelbaum Befruchter in seiner Nähe. Dazu eignen sich zum Beispiel die Sorten ‘Elstar‘, ‘Cox Orange‘ oder ‘James Grieve‘. Die Apfelsorte ist starkwüchsig. Daher empfehlen sich ein jährlicher Rückschnitt und ein Ausdünnen der Äste, damit die Früchte nicht zu sehr beschattet werden. Zudem bildet der ‘Jonagored’ sehr viele Blüten aus. Damit Sie nicht nur unzählige, winzig keine Äpfel ernten können, sollten Sie die Früchte ausdünnen.
Worauf ist bei Anbau und Pflege von Jonagored-Apfelbäumen zu achten?
- Sonniger bis halbschattiger Standort
- Humoser, lockerer und tiefgründiger Boden
- Benötigt Befruchter
- Jährlicher Rückschnitt
- Früchte ggf. ausdünnen
Wann wird die Sorte ‘Jonagored’ geerntet?
Die Erntezeit für die Jonagored-Äpfel ist ab Ende Oktober gekommen. Zwar verfärben sich die Äpfel bereits ab Ende September deutlich rot. Allerdings sollten Sie mit der Ernte noch bis in den Oktober hinein warten, damit die Äpfel auch wirklich ihr volles Aroma entfalten können. Lassen sich die Früchte leicht vom Stiel lösen, sind sie erntereif. Ist das nicht der Fall, warten Sie lieber noch eine Woche auf den perfekten Erntezeitpunkt. Trotzdem sollten Sie nicht allzu lange warten, denn heruntergefallene Äpfel sind nicht mehr gut lagerfähig.
Erntezeit für ‘Jonagored’ im Überblick:
- Ab Ende Oktober
- Reife Früchte verfärben sich dunkelrot und verströmen ein intensives Aroma
- Reife Früchte lassen sich leicht vom Stiel lösen
- Fallobst lässt sich nicht mehr gut einlagern

Verwendung und Lagerung von Jonagored-Äpfeln
Jonagored-Äpfel können Sie optimal einlagern und noch bis in den Mai hinein genießen. Dazu sollte der Apfel aber unter den richtigen Bedingungen lagern. Geeignet ist ein trockener, dunkler und kühler Ort, beispielsweise ein Keller. Außerdem sollte die Luftfeuchtigkeit hoch sein. Temperaturen um die 4 °C sind optimal, um Jonagored-Äpfel zu lagern. Am besten legen Sie die Äpfel einlagig in eine Holzkiste; achten Sie aber darauf, dass sich die Äpfel nicht berühren.
Wie Jonagored-Äpfel lagern?
- An einem dunklen, kühlen und trockenen Ort
- Hohe Luftfeuchtigkeit
- Ideale Temperatur: 4 °C
- Einlagig in einer Holzkiste
- Lagerfähig bis Mai
Jonagored-Äpfel sind ein echter Allrounder und eigentlich für alles einsetzbar, was man mit Äpfeln machen kann. Sie schmecken gut als Tafeläpfel, aber genauso gut kann man sie zum Backen von Kuchen und Torten, als Bratapfel oder für Apfelmus verwenden.
‘Josef Musch‘ ist eine Apfelsorte mit schwächerem Wuchs und ist daher besser für kleinere Gärten geeignet als Jonagored-Apfelbäume. Hier finden Sie Wissenswertes zum Anbau des Josef-Musch-Apfels.