Sukkulenten als Deko: Kreative & schöne Pflanzideen
Sukkulenten eignen sich wunderbar zur Dekoration. Doch welche passen besonders gut zusammen und eignen sich für schöne Pflanzideen? Hier erfahren Sie es.

Sukkulenten sind durch ihre wasserspeichernde Eigenschaft nicht nur genügsame Mitbewohner, sondern ebenfalls äußerst dekorativ. Anders als die meisten Zier- und Zimmerpflanzen stellen die wüstenhaften Gewächse kaum Ansprüche an ihren Standort und lassen sich problemlos an vielen Stellen pflanzen, an denen die meisten Pflanzen resignieren würden. Deshalb sind sie vor allem bei Menschen beliebt, die dekorative Zierpflanzen ohne großen Pflegeaufwand suchen. Einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die es bei der Gestaltung mit Sukkulenten gibt, gewähren wir Ihnen in diesem Artikel.
Inhalt
Sukkulenten richtig pflanzen: Das ist zu beachten
Das Umpflanzen von Sukkulenten ist kein Hexenwerk und läuft in der Regel reibungslos ab. Wichtig ist es hier, die passende Erde auszuwählen: Diese ist entscheidend für den späteren Pflegeaufwand der Pflanze, da Sukkulenten nur in der Verbindung mit dem richtigen Substrat ihr robustes Wesen ausprägen können. Wichtig ist vor allem eine grobkörnige und formgebende Struktur, die den Pflanzen nicht nur Halt gibt, sondern auch eine gute Drainagefähigkeit bietet. Tatsächlich verkraften Sukkulenten Trockenheit zwar gut, vertragen aber keine Staunässe.
Zusätzlich sollte die Erde auch die Nährstoffansprüche der dekorativen Sukkulenten angepasst werden. Optimal für diesen Zweck eignen sich spezielle Kakteen- und Sukkulentenerden, die perfekt an die Ansprüche der exotischen Pflanzen angepasst sind. Zusätzlich bieten sich immer Gefäße mit genug Drainage an, viele Sukkulentenarten fühlen sich allerdings bei entsprechend geringer Gießmenge auch in geschlossenen Töpfen wohl. Mehr zur richtigen Pflege der Sukkulenten finden Sie in unserem Spezial-Artikel.

Die schönsten Pflanzideen für Sukkulenten
Beim Pflanzen von Sukkulenten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und es lässt sich eine Vielzahl an Variationen und Arrangements mit verschiedenen Materialien zusammenstellen. Als Anregung stellen wir einige Pflanztipps vor.
Deko-Ideen für Sukkulenten im Topf
Die bekannteste Art um Sukkulenten als Dekoration zu benutzen ist das Pflanzen im Topf. Doch neben den normalen Plastik- und Keramiktöpfen gibt es auch noch andere Wege, die robusten Pflanzen deutlich dekorativer zu arrangieren.
- Alte Konservendosen als Gefäß für Sukkulenten lassen sich leicht bemalen und verleihen den Sukkulenten einen rustikalen Touch. Auch selbstgemachte Blumentöpfe aus Beton setzen Sukkulenten kreativ in Szene und passen wunderbar zu moderner Architektur.
- Größere Töpfe, in denen man aus viele kleine Sukkulenten Arrangements pflanzt, wirken wie ein aufwendiges Kunstwerk. Am besten lässt sich die Sukkulentendeko mit kleinbleibenden und dekorativen Arten wie der Hauswurz (Sempervivum) oder Echeverie (Echeveria) verwirklichen.
- Hängende Töpfe werden mit einfachen Bändern oder als Makramee am Fenster oder der Decke befestigt und bilden so eine kinderleichte Dekorationsidee mit Sukkulenten. Für diese Art der Bepflanzung eignen sich besonders hängende Sukkulenten wie die Erbse am Band (Senecio rowleyanus) oder die Schlangen-Fetthenne (Sedum morganianum).
- Es muss aber nicht immer der klassische Topf sein: Auch ungewöhnliche Pflanzgefäße können in Kombination mit Sukkulenten durchaus ihren Charme haben. Wie wäre es beispielsweise mit einem Paar alte Rollschuhe, die als Topf für Sukkulenten eine zweite Chance bekommen. Auch ein kaputter Globus oder altes Küchengeschirr wird mit Sukkulenten zum interessanten Hingucker. Zudem bietet sich das Pflanzen von Sukkulenten im Bilderrahmen an. Mini-Sukkulenten können sogar in Eierschalen oder ausgedienten Weingläsern gepflanzt werden.

Sukkulenten im Glas pflanzen
Nicht nur klassische Töpfe sind beliebt, sondern auch zunehmend Ideen mit Glasbehältern unterschiedlicher Herkunft. In diesen wirkt die Deko mit Sukkulenten nicht nur besonders stilvoll und modern, sondern setzt die Pflanzen noch einmal perfekt in Szene. Wie genau man die ungewöhnlichen Sukkulenten-Arrangements herstellt, verraten wir Ihnen in unserem Artikel zum Thema Sukkulenten im Glas.
Sukkulenten als Tischdeko
Ob für besondere Anlässe oder den gemeinsamen Abendessen – die passende Tischdeko darf nicht fehlen, wenn man ein gemütliches Essen einnehmen möchte. Natürlich eignen sich zu diesem Zweck auch wunderbar Sukkulenten.
- Rustikale Deko mit Naturmaterialien liegen zurzeit im Trend. Perfekt umsetzen lässt sich dieser Stil durch die Kombination von Sukkulenten und Holz – so kann man beispielsweise eine alten Holzbalken mit Sukkulenten bepflanzen oder die Sukkulenten mit einer Holzscheibe kombinieren.

- Lebendige Platzkarten? Mini-Sukkulenten sind eine tolle Art jedem Gast den richtigen Platz zuzuweisen, indem man die hübschen Pflanzen einzeln in kleine Töpfe pflanzt und mit einem kleinen Fähnchen versieht. Nach der Feier können die Gäste die Sukkulente mit nach Hause nehmen und haben gleich eine schöne Erinnerung an den Tag.
- Etageren sind ein beliebtes Dekorationselement in vielen Haushalten. Warum sollte man sie also nicht mit Sukkulenten kombinieren? Die bepflanzten Etageren sind ein moderner Hingucker und verwandeln die Sukkulenten in eine grandiose Tischdekoration.
Sukkulenten als Kühlschrankmagnete
Sukkulenten machen nicht nur im Topf oder als Tischdeko eine gute Figur. Auch Ihre Küche können Sie mit den Pflanzen dekorieren: Mit Sukkulenten als Kühlschrankmagnete zum Beispiel. Hier finden Sie drei verschiedene Möglichkeiten, wie Sie aus Sukkulenten Deko-Magnete für Ihren Kühlschrank basteln können.
Kühlschrankmagnete mit Sukkulenten in Gläsern
Unsere erste DIY-Idee für Ihren Kühlschrank sind Magneten mit Sukkulenten in Gläsern.
Das braucht man dafür:
- Mini-Sukkulenten
- Kakteenerde
- Kleine Gläschen
- Heißkleber
- Kleine Magnete
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Magnete vorsichtig mit Heißkleber an die Gläschen kleben.
- Gläschen mit der Kakteenerde auffüllen.
- Mini-Sukkulenten in die Gläschen pflanzen.
Kühlschrankmagnete mit Sukkulenten in Korken
Als Alternative zu den kleinen Gläschen können Sie auch mit Korken Kühlschrankmagnete basteln. Besonders geeignet dafür sind große Sektkorken – damit geht das DIY leichter als mit den typischen Weinkorken.

Das braucht man dafür:
- Mini-Sukkulenten
- Kakteenerde
- Korken
- Messer/Schraubenzieher/Spitzes Werkzeug
- Heißkleber
- Kleine Magnete
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- In die Korken mit einem spitzen Werkzeug oben ein Loch machen, in das die Sukkulenten Ihrer Wahl passen.
- Magnete vorsichtig mit Heißkleber an die Korken kleben.
- Löcher mit Kakteenerde füllen.
- Mini-Sukkulenten in die Korken pflanzen.
Kühlschrankmagnete mit Sukkulenten in Papiertöpfchen
Auch in Papiertöpfen können Sie Ihre Sukkulenten zu Kühlschrankmagneten machen. Wir erklären Ihnen wie das funktioniert.
Das braucht man dafür:
- Mini-Sukkulenten
- Kakteenerde
- Mini-Anzuchtöpfchen aus Pappe
- Heißkleber
- Kleine Magnete
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Magnete vorsichtig mit Heißkleber an die Anzuchttöpfchen kleben.
- Töpfchen mit Kakteenerde auffüllen.
- Mini-Sukkulenten in die Töpfchen pflanzen.

Ungewöhnliche Dekoideen mit Sukkulenten für die Wohnung
Wer seine Sukkulenten ganz besonders in Szene setzen möchte, muss auch einmal neue Wege beschreiben. Neben Blumentopf und Gartenbeet gibt es nämlich noch viele weitere Pflanzideen, die Sukkulenten in ein ganz neues Licht rücken.
- Kränze sind als Deko altbewährt und in vielen Haushalten zu finden. Wer eine moderne Variante für sein zuhause sucht, wird mit dem Sukkulentenkranz fündig: Dazu wird eine Kranzunterlag mit getrocknetem Moos und Kakteenerde gefüllt und anschließend mit Draht umwickelt. Nun wird das Moos gut befeuchtet, danach kann der Kranz durch das Gitter mit Sukkulenten bepflanzt werden – fertig ist Sukkulentenkranz als moderne Hingucker.
- Wer ein besonders wenig Platz hat, seine Sukkulenten aber trotzdem schön drapieren will, sollte sich einmal an der vertikalen Bepflanzung versuchen. Durch die ungewöhnliche Pflanzart werden die Sukkulenten schnell zum Mittelpunkt im Raum und sorgen für verblüffte Blicke. Wie Sie aus Sukkulenten ein lebendes Kunstwerk erschaffen, erklären wir Ihnen im Artikel „Sukkulenten im Bilderrahmen pflanzen“.
- Sukkulenten als Tischdeko sind ein schöner Hingucker und mittlerweile weit verbreitet. Wer es lieber etwas individueller und ausgefallener mag, muss aber trotzdem nicht auf die robusten Pflanzen verzichten: Wie wäre es beispielsweise mit einem ganzen Sukkulenten-Tisch? Hier finden die grünen Mitbewohner einen ganz besonderen Platz und verwandeln gleichzeitig ein langweiliges Möbelstück in ein Unikat. Wie man dabei vorgehen muss, erfahren Sie in „Sukkulenten-Tisch: Video-Anleitung zum Selbermachen“.
Pflanzideen für den Garten
Nicht nur in der Wohnung sind Sukkulenten kreative Hingucker – auch im Garten können sie für Staunen sorgen.
- Ein Steingarten mit Sukkulenten zaubert eine beinahe wüstenhafte Atmosphäre in den heimischen Garten. Für diese traumhafte Sukkulentendeko lohnt es sich ein Beet mit Steinen und verschiedenen Sukkulenten dazwischen anzulegen. Geeignet hierfür sind im Grunde alle winterharten Sukkulenten-Arten wie beispielsweise Hauswurz (Sempervivum) oder Opuntien (Opuntia).

- Nicht nur in der Wohnung ist der vertikale Anbau von Sukkulenten möglich: Sukkulenten-Arrangements können auch draußen als vertikaler Garten aufgehangen werden. Besonders kleine Gärten profitieren durch die platzsparende Sukkulenten Deko, denn mit ihr lassen sich spielend leicht unschöne Betonwände oder bedrückende Sichtschutzzäune kaschieren.
- Eine tolle Deko mit Sukkulenten für den Garten, aber auch die Wohnung, besteht in dem Bepflanzen von alten Vogelkäfigen. Diese werden mit genügend Kakteenerde aufgeschüttet und dann von allen Seiten mit verschieden Sukkulenten-Arten bepflanzt. Besonders interessant sind Kombinationen aus kleinen und hängenden Sukkulenten, mit einigen größeren Exemplaren als Akzent. Sukkulenten, die im Vogelkäfig gepflanzt wurden, haben zusätzlich den Vorteil, dass sie besonders einfach zu überwintern sind: Wird es draußen zu kalt für bestimmte Sukkulenten-Arten, kann der mit Sukkulenten bepflanzte Vogelkäfig einfach einen neuen Platz in einem geeigneten Raum in der Wohnung antreten – so fällt das lästige Ausgraben oder Umtopfen von nicht winterharten Sukkulenten im Winter weg.
- Ganz besonders aussagekräftig wird die Sukkulenten-Deko im Garten, wenn man sie in Formen pflanzt. Ob als großes Herz oder in stehenden Buchstabentöpfe aus Eisendraht, in Form gebrachte Sukkulenten ziehen stets alle Blicke auf sich.
Ein ganz besonderer Hingucker sind blühende Sukkulenten. In unserem Spezialartikel stellen wir Ihnen die schönsten Sukkulenten mit Blüten vor.