Gladiolen in der Vase: Richtig anschneiden & pflegen
Gladiolen kann man einfach im eigenen Garten ziehen, um sie für die Vase zu schneiden. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Gladiole in der Vase.

Gladiolen (Gladiolus) sind sowohl als blütenreiche Staude im Garten als auch in der Vase ein echter Hingucker. Das wärmeliebende Schwertliliengewächs (Iridaceae) lässt sich mit ein paar Kniffen problemlos auch im eigenen Garten anbauen. Für Freunde von Schnittblumen lohnt sich der Anbau in jedem Fall, da im Sommer die eigenen, frischen Gladiolen abgeschnitten werden können und Sie keine Importware kaufen müssen. Wir zeigen, was es beim Schneiden von Gladiolen für die Vase zu beachten gilt.
Gladiolen für die Vase schneiden
Um die Lebenszeit geschnittener Gladiolen möglichst lange zu halten und die Pflanze im Garten zu schonen, sollten Sie einige Hinweise beachten. Als optimaler Zeitpunkt zum Schneiden bietet sich stets der Morgen an. Entfernen Sie für Ihre Vase am besten Blütenstängel, bei denen nur die unteren Blüten geöffnet sind. Im Laufe weniger Tage öffnen sich die darüber liegenden Blüten und Sie können sich länger über die üppige Blütentracht freuen. Es ist zudem wichtig, niemals alle Blütenstängel einer Pflanze zu entfernen, da diese sonst vorzeitig abstirbt und keine Energie zum Einlagern in ihre Knolle bekommt. Auch sollte auf ein zu tiefes Schneiden verzichtet werden.
Gladiolen richtig anschneiden
Sobald die leuchtenden Blumen geschnitten sind, sollten Sie diese in Wasser stellen. Entfernen Sie stets den unteren Teil der Blätter, um Fäulnis im Glas zu vermeiden. Damit sich die Gladiolen besonders lange halten, sollten die Stiele alle paar Tage gekürzt werden. Mit dieser Methode verlängern Sie die Lebenszeit der Gladiole in der Vase um einige Tage. Auf ein schräges Anschneiden können Sie bei der Gladiole verzichten, die Lebenszeit wird in diesem Fall sogar eher verkürzt.

Gladiolen in der Vase richtig pflegen
Um die Blumen im Wasser möglichst lange gesund und dekorativ zu halten, sollten Sie diese nicht im direkten Sonnenlicht stehen lassen. Bei der Gladiole, die von unten anfängt zu blühen, sollten zudem stets abgeblühte Blüten entfernt werden. Auf diese Weise bekommen die noch ungeöffneten Blüten im oberen Bereich der Pflanze mehr Nährstoffe und Wasser, um sich zu öffnen.
Gladiolen in der Vase: Regelmäßig Wasser wechseln
Eine der wichtigsten Maßnahmen zum Erhalt von Schnittblumen wie Gladiolen in der Vase ist das regelmäßige Austauschen des Wassers. Wechseln Sie mindestens alle zwei Tage das Wasser, damit es nicht zu Fäulnis im Gefäß kommt.

- Organischer Bio-Flüssigdünger für alle Blumen & Balkonpflanzen
- Für eine üppige Blütenpracht während der gesamten Saison
- Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Nicht nur in der Vase, auch im Garten machen Gladiolen eine gute Figur. Wie man Gladiolen einpflanzen und überwintern kann, erfahren Sie in unserem Spezialartikel.