banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Eukalyptus schneiden: Wann & wie?

Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah

Ich studiere Agrarwissenschaften in Freising und war schon von klein auf am liebsten in der Natur draußen. Dabei habe ich ein großes Interesse für Pflanzen entwickelt. Neben dem Anbau von Obst und Gemüse bereitet mir auch deren Verarbeitung große Freude.

Lieblingsobst: Erdbeeren, Kirschen, Pomelo
Lieblingsgemüse: Tomaten, Bärlauch

Der Schnitt des Eukalyptus ist nicht schwer, aber für eine schöne Form unerlässlich. Wir zeigen Ihnen, wie und wann der Eukalyptus vorzugsweise geschnitten wird.

Eukalyptus-Blätter und Gartenschere
Der Eukalyptus wird idealerweise mit einer Gartenschere geschnitten [Foto: Natalie Board/ Shutterstock.com]

Der Eukalyptus (Eucalyptus) wächst in seiner Heimat zu riesigen Bäumen heran. Während er in unseren Breiten von Natur aus kleiner bleibt, ist er dennoch sehr wüchsig. So sind rund 50 Zentimeter jährlicher Zuwachs keine Seltenheit. Diese Eigenschaft lässt den Eukalyptus aber insbesondere als Zimmerpflanze schnell an seine Grenzen gelangen. Wir zeigen im Folgenden, wie man einen gesunden und dichten Wuchs des Eukalyptus erzielt und seine Form sogar maßgeblich beeinflussen kann.

Eukalyptus schneiden: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Der beste Zeitpunkt, um eine Eukalyptuspflanze zu schneiden, ist im zeitigen Frühjahr. Der März, bevor die Pflanze erneut austreibt, ist optimal für Schnittmaßnahmen geeignet, da sich der Eukalyptus zu der Jahreszeit am schnellsten von Schnittmaßnahmen erholt. Außerdem können dann vorhandene Frostschäden in einem Arbeitsschritt entfernt werden. Davon den Eukalyptus zu anderen Jahreszeiten zu schneiden, beispielsweise im Sommer oder Herbst, raten wir hingegen eher ab.

Eukalyptus-Strauch
Im März ist der perfekte Zeitpunkt um den Eukalyptus zu schneiden [Foto: IDmelankolia/ Shutterstock.com]

Eukalyptus schneiden: Anleitung

Der Eukalyptus ist generell gut schnittverträglich und kann somit je nach Vorliebe gestaltet werden. Solange seine Wurzeln nicht beschädigt werden, treibt er im Normalfall auch nach größeren Eingriffen problemlos erneut aus. Das optimale Schneidewerkzeug ist eine saubere und scharfe Gartenschere.

Tipp: Die entfernten Pflanzenteile lassen sich noch vielseitig verwenden – beispielsweise als Dekoration oder um damit einen Tee zu brühen.

Eukalyptus-Zweige als Deko
Die Eukalyptuszweige lassen sich perfekt als moderne Dekoration nutzen [Foto: New Africa/ Shutterstock.com]

Der Schnittaufwand hängt sehr davon ab, wie der Eukalyptus später aussehen soll. Draußen, wenn nicht nur ein begrenzter Platz zur Verfügung steht, sollten insbesondere lange und abgestorbene sowie kranke Triebe entfernt werden. Auch schiefe und störende Triebe können einfach abgeschnitten werden. Als Zimmerpflanze ist meist ein stärkerer Schnitt notwendig. Hier ist die Entfernung von rund einem Drittel der Trieblänge ein guter Anhaltspunkt. Auch wenn der Eukalyptus nicht buschig genug wächst, oder man die Optik der Jungtriebe bevorzugt, kann man stärker zurückschneiden. Ebenso sollte man bei Schäden, beispielsweise aufgrund von einem Wassermangel am Eukalyptus die gesamten vertrockneten Pflanzenteile zurückschneiden.

Tipp: Wenn ein radikaler Rückschnitt aufgrund von Pflegefehlern nötig wurde, empfehlen wir unseren Spezialartikel zur Pflege des Eukalyptus zu lesen. Dort erklären wir, wie man diese Fehler vermeiden kann.

Eukalyptus-Pflanze im Garten
Bei Pflanzen im Beet muss der Schnitt nicht ganz so radikal ausfallen [Foto:Traveller70/ Shutterstock.com]

Wie man dabei vorgeht, wenn man den Eukalyptus in eine bestimmte Form bringen möchte, erfahren Sie im Folgenden.

Eukalyptus als Baum schneiden

Um den Eukalyptus zu einem Baum zu erziehen, sollten rund im unteren Drittel der Pflanze alle Seitenäste entfernt werden. Weiter oben werden lediglich die Seitenäste etwas eingekürzt. Dabei sollte man darauf achten, oberhalb der nach außen gerichteten Knospen zu schneiden. So wachsen die Zweige nach außen und nicht ins Innere. Auch in den Folgejahren werden so lange die unteren Seitenäste entfernt, bis der Stamm die gewünschte Höhe erreicht hat. Oben wird nur minimal geschnitten. Da das Bäumchen windempfindlich ist, empfehlen wir dem Eukalyptus einen Pfahl als Stütze zu geben.

Verzweigter Eukalyptus
Einen radikalen Schnitt des Eukalyptus erregt seine Verzweigung [Foto: photoPOU/ Shutterstock.com]

Eukalyptus als Strauch schneiden

Wenn der Eukalyptus hingegen als Strauch erzogen werden soll, ist insgesamt ein drastischer Schnitt erforderlich. Grundsätzlich wird die Pflanze hier von oben radikal beschnitten und unten weitgehend unberührt gelassen. Im ersten Jahr wird dabei der Haupttrieb stark eingekürzt. Es sollte an der Stelle geschnitten werden, an der sich der Eukalyptus später verzweigen soll. Das kann bereits ein paar Zentimeter über dem Boden sein. Im Folgejahr sollten sich aus der Schnittstelle einige neue Triebe gebildet haben. Davon werden jetzt ein paar kräftige ausgewählt und die restlichen Triebe erneut weit zurückgeschnitten. In den anschließenden Jahren sollten weiterhin ungewünschte Seitentriebe entfernt werden, sodass sich der Eukalyptus weiter verzweigt und dicht wächst. Auch wenn es sich hierbei um einen starken Eingriff handelt, steckt der Eukalyptus diesen für Gewöhnlich gut weg. Um ihn dabei zu unterstützen, empfehlen wir ihn aber zu düngen. Ein Volldünger wie unser Plantura Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger ist hier die richtige Wahl, denn er versorgt den Eukalyptus mit allen wichtigen Nährstoffen, um erneut prächtig auszutreiben.

Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger 800 ml
Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger 800 ml
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
  • Ideal geeignet für eine Vielzahl an Grünpflanzen & Zimmerpflanzen
  • Bio-Flüssigdünger für gesundes Wachstum & kraftvolle Pflanzen
  • Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
12,99 €
Grundpreis: 16,24 €/l

Sie möchten sich einen Eukalyptus anschaffen, aber konnten sich aufgrund der Vielzahl an Sorten noch nicht entscheiden? In unserem Spezialartikel zum Thema Eukalyptus-Arten und -Sorten stellen wir die schönsten Sorten vor.